FC Schalke 04
·9 de julio de 2025
S04 spielt 0:0 gegen den griechischen Vizemeister Panathinaikos Athen

In partnership with
Yahoo sportsFC Schalke 04
·9 de julio de 2025
Viele packende Zweikämpfe, aber keine Tore: Der FC Schalke 04 hat sich am Mittwoch (9.7.) mit einem torlosen Unentschieden vom griechischen Vizemeister Panathinaikos Athen getrennt. Die rund 1000 Zuschauer in der Silberstadt Arena in Schwaz, davon die meisten in blau und weiß gekleidet, sahen vor allem im ersten Durchgang einige gute Möglichkeiten der Knappen. Die beste Chance des Spiels hatte Christopher Antwi-Adjei, dessen Kopfball in der 30. Minute an die Latte klatschte.
Chef-Trainer Miron Muslic schickte seine Mannschaft in einer 3-4-2-1-Formation aufs Feld. In den ersten 45 Minuten trug Timo Becker die Kapitänsbinde, nach dem Seitenwechsel und insgesamt zehn Wechseln zur Pause führte Ron Schallenberg das Team aufs Feld. Insgesamt kamen im Verlauf der 90 Minuten 25 Spieler zum Einsatz.
Beide Mannschaften lieferten sich bereits in den ersten Minuten packende Zweikämpfe. Gegen den griechischen Vizemeister, der bereits in zwei Wochen in der Champions-League-Qualifikation gefordert ist, suchten die Knappen in einer intensiv geführten Partie mutig den Weg nach vorne.
Nach einigen guten Angriffen, die zunächst noch nicht für Gefahr vor dem Kasten von Panathinaikos-Schlussmann Bartlomiej Dragowski gesorgt hatten, bot sich Ilyes Hamache nach 22 Minuten die erste Chance des Abends. Nach einem Ballgewinn von Soufiane El-Faouzi im rechten Halbfeld setzte dieser seinen Mitspieler mit der Rückennummer 24 in Szene, dessen Schuss nach einem Dribbling dann aber in den Armen des griechischen Keepers landete.
Kurz danach wurde es erneut gefährlich. Nach einer Ecke von Vitalie Becker von der rechten Seite verlängerte Felipe Sanchez die Kugel Richtung langer Pfosten, wo Moussa Sylla das Spielgerät jedoch knapp verpasste (27.). In der 30. Minute war Bartlomiej Dragowski bei einem Kopfball von Christopher Antwi-Adjei dann bereits geschlagen. Allerdings stand die Latte einem Schalker Torerfolg im Weg.
Nach 35 Minuten sorgte Adrian Gantenbein für ein Raunen auf der Tribüne in der Silberstadt Arena. Sein Schuss aus mehr als 20 Metern zischte knapp an der linken Torstange vorbei. Auf der anderen Seite verpasste Nemanja Maksimovic das Gehäuse. Der serbische Nationalspieler kam nach einem Freistoß von der Sechzehnerkante zum Schuss, platzierte die Kugel aber neben dem von Justin Heekeren gehüteten Kasten (39.). Der letzte Abschluss des ersten Durchgangs gehörte dann wieder dem S04. Moussa Syllas Schuss aus 20 Metern halblinker Position wurde in der 43. Minute von Ahmed Touba noch leicht abgefälscht und landete rechts neben dem Tor.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit schickte Miron Muslic zehn frische Kräfte aufs Feld. Einzig Justin Heekeren wurde noch nicht ausgewechselt. Der Torhüter spielte bis zur 61. Minute – dann kam Luca Podlech ins Spiel. Eine Viertelstunde vor dem Abpfiff tauschte Schalkes Coach wie geplant drei weitere Male. Unter anderem betrat Emil Højlund das Feld, der damit erstmals in der laufenden Vorbereitung in einem Testspiel am Ball war.
Die erste Chance nach dem Seitenwechsel gehörte den Griechen, die nun besser im Spiel waren als im ersten Durchgang. Nemanja Maksimovic kam nach einer Ablage eines Mitspielers am Strafraum mit links zum Schuss, sein Versuch flog knapp am linken Pfosten vorbei (52.).
Abgesehen von diesem Abschluss passierte über einen längeren Zeitraum in beiden Strafräumen dann allerdings nicht allzu viel. Dafür lieferten sich beide Teams aber weiterhin intensive Zweikämpfe und fighteten um jeden Ball. Zehn Minuten vor Schluss konnte dann wieder eine Chance notiert werden. Ron Schallenberg zog nach einem Doppelpass mit Emil Højlund ab, blieb aus zwölf Metern gegen Athens Schlussmann aber nur zweiter Sieger.
Auch die letzte Gelegenheit des Abends hatte Königsblau. Tidiane Touré hatte das Spielgerät von rechts scharf vor das Tor gebracht, im Zentrum fehlten Ayman Gulasi jedoch einige Schuhgrößen, um die Kugel Richtung Kasten zu bringen (89.). Wenig später pfiff Schiedsrichter Samuel Sampl ab.
Am Samstag (12.7.) stehen gleich zwei Begegnungen im Kalender. Um 11 Uhr trifft Königsblau auf dem Trainingsplatz in Neustift auf den Drittligisten SV Wehen Wiesbaden. 04 Stunden später, um 15 Uhr, steigt in der Velly Arena in Imst das Kräftemessen mit dem Schweizer Super-League-Club FC St. Gallen. Miron Muslic bietet sich dank der zwei Partien an einem Tag die Gelegenheit, allen Akteuren viele Einsatzminuten auf Wettkampfniveau zu ermöglichen.
Schalke: Heekeren (61. Podlech) – T. Becker (46. Khadr), Katic (46. Ayhan), Sanchez (46. Noode) – Gantenbein (46. Matriciani/75. Touré), Grüger (46. Schallenberg), El-Faouzi (46. Zalazar), V. Becker (46. Donkor) – Antwi-Adjei (46. Ba), Hamache (46. Younes/75. Gulasi) – Sylla (46. Remmert/75. Højlund) Athen: Dragowski – Vaginannids, Jedvaj (46. Palmer-Brown), Touba, Kyriakopoulos – Maksimovic, Bakaseta (63. Brecu), Siopis – Pellistri, Swiderski (63. Jeremejeff) Tete (46. Djuricic) Tore: – Schiedsrichter: Sampl (Österreich) Zuschauer: 1000