Ricken-Nachfolger gefunden – Neuer Nachwuchs-Chef beim BVB | OneFootball

Ricken-Nachfolger gefunden – Neuer Nachwuchs-Chef beim BVB | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·25 de abril de 2025

Ricken-Nachfolger gefunden – Neuer Nachwuchs-Chef beim BVB

Imagen del artículo:Ricken-Nachfolger gefunden – Neuer Nachwuchs-Chef beim BVB

Endlich ist er gefunden. Vor fast einem Jahr wechselte Lars Ricken (48) aus dem Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) von Borussia Dortmund auf den Posten des Geschäftsführers Sport. Jetzt steht mit Paul Schaffran (38) sein Nachfolger fest, der am 1. Juli 2025 sein Amt antritt. Das gab der BVB am Freitag offiziell bekannt.

Seit 2021 ist Schaffran im Nachwuchsbereich des BVB tätig. Zunächst wirkte er als „Leiter Sportwissenschaft“, bevor er Juli 2024 auf den Posten des „Leiters Strategie und Entwicklung“ wechselte. Erfahrung sammelte er zuvor als Koordinator für das Kooperationsprojekt „Talentförderung im Nachwuchsleistungsfußball“ zwischen dem NLZ der Schwarz-Gelben und der Ruhr-Universität Bochum.


OneFootball Videos


Am 30. April 2024 hatte Ricken sein Amt als Leiter des NLZ aufgegeben. Seitdem war die Stelle vakant. „Paul Schaffran hat in den vergangenen Jahren im NLZ maßgeblich zur Umsetzung innovativer Konzepte beigetragen“, erläutert der Geschäftsführer Sport in einer Vereinsmitteilung. Er sei „überzeugt, dass Paul mit seiner Erfahrung und seinem strategischen Denken die ideale Besetzung ist, um die Entwicklung unserer jungen Talente optimal zu fördern und sie auf die Herausforderungen des Profifußballs vorzubereiten“, meint der BVB-Boss. Schaffran sei auch an den Verpflichtungen von Thomas Broich (44/Sportlicher Leiter des NLZ, Anm. d. Red.) und Mathias Schiele (34/Individualtrainer Top-Talente) maßgeblich beteiligt gewesen, ergänzt Ricken.

„Im besten Fall vor die Gelbe Wand“

Der künftige Chef des NLZ erklärt, sich auf „die neue Herausforderung“ zu freuen. „Unsere erfolgreiche Nachwuchsarbeit gemeinsam mit einem ambitionierten und leidenschaftlichen Team im NLZ weiter zu entwickeln und an verantwortlicher Stelle mitgestalten zu können, motiviert mich extrem. Unser Ziel ist und bleibt es, bei uns ausgebildete Talente in den Profifußball und im besten Fall vor die Gelbe Wand im Signal Iduna Park zu bringen“, ergänzt Schaffran.

Ver detalles de la publicación