Personelle Veränderungen und neue Struktur im Profileistungszentrum | OneFootball

Personelle Veränderungen und neue Struktur im Profileistungszentrum | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Schalke 04

FC Schalke 04

·22 de mayo de 2024

Personelle Veränderungen und neue Struktur im Profileistungszentrum

Imagen del artículo:Personelle Veränderungen und neue Struktur im Profileistungszentrum

Nach einer mehrmonatigen Analyse zur enttäuschenden Saison 2023/2024 haben sich der Vorstand und die sportliche Leitung des FC Schalke 04 dazu entschieden, grundlegende Veränderungen im Profileistungszentrum vorzunehmen. Die Verantwortlichen teilten in diesem Zusammenhang Mitarbeitenden aus Trainer-Team und Staff mit, dass sie in der kommenden Spielzeit nicht mehr Teil des PLZ sein werden.

Diese Entscheidungen sind Teil der Neuausrichtung des Gesamtbereichs Fußball, die seit Beginn des Jahres läuft. „Um unsere langfristigen Ziele, insbesondere die Rückkehr in die Bundesliga, zu erreichen, brauchen wir tiefgreifende Veränderungen, um notwendige Impulse setzen zu können, davon sind wir überzeugt. In der sportlichen Leitung haben wir das zum Beispiel mit der Verpflichtung von Ben Manga getan, nun setzen wir diesen Weg auf den weiteren Ebenen des Lizenzbereichs fort“, erklärt Matthias Tillmann, Vorstandsvorsitzender des S04.


OneFootball Videos


Teil des Weges sind konzeptionelle und personelle Neuerungen, die in den vergangenen Tagen den betroffenen Mitarbeitenden in Gesprächen erläutert wurden. Neben dem Trainerstab sind auch in den Bereichen Spielanalyse, Athletik und Physiotherapie Veränderungen angestoßen worden. Aus Respekt vor den betroffenen Mitarbeitern und im Sinne des Arbeitsrechts wird sich der Verein vorerst nicht zu einzelnen Personalien äußern.

Zwei Ausnahmen davon, weil ihre Verträge zum 30. Juni 2024 auslaufen, sind Mike Büskens und Simon Henzler. Der Torwart-Trainer wird den Verein nach neun Jahren verlassen. „Zunächst möchte ich mich stellvertretend bei Simon Henzler für seine geleistete Arbeit bedanken. Er war lange Teil des Torwart-Teams und hat viele schwierige Phasen der jüngeren Vergangenheit mitbegleitet“, sagt Tillmann.

Mike Büskens wird in der kommenden Saison nicht mehr in seiner bisherigen Rolle als Co-Trainer der Lizenzmannschaft arbeiten. „Buyo hat über viele Jahre als Spieler und Trainer, zuletzt als Coach der Aufstiegsmannschaft 2021/2022, große Erfolge mit S04 gefeiert, hat Talente auf ihrem Weg zu den Profis erfolgreich begleitet. Wir sind ihm sehr dankbar für seine geleistete Arbeit in den unterschiedlichen Rollen.“

Beim Blick auf die Ergebnisse der Fehleranalyse und die daraus folgenden Veränderungen in Kader und Staff sei eines ganz wichtig zu betonen, so Tillmann weiter: „Es geht dabei nicht um Einzelentscheidungen, sondern das große Ganze im Sinne des Vereins“, betont Tillmann. Veränderungsprozesse dieser Größe seien nie einfach und selten geräuschlos. „Das sind keine einfachen Entscheidungen und Gespräche, vor allem für die betroffenen Mitarbeiter.“

Der FC Schalke 04 wird zu gegebener Zeit über die Neubesetzung von Trainer- und Betreuerstab informieren.

Ver detalles de la publicación