Nicht nur Chukwuemeka: Chelsea-Trio im BVB-Visier | OneFootball

Nicht nur Chukwuemeka: Chelsea-Trio im BVB-Visier | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·5 de agosto de 2025

Nicht nur Chukwuemeka: Chelsea-Trio im BVB-Visier

Imagen del artículo:Nicht nur Chukwuemeka: Chelsea-Trio im BVB-Visier

Die Verpflichtung von Carney Chukwuemeka rückt näher. Neuesten Berichten zufolge steht die Verpflichtung des Mittelfeldspielers kurz bevor. Als Ablösesumme sollen rund 25 Millionen Euro nach London fließen. Doch der 21-Jährige ist offenbar nicht der einzige Jung-Star des FC Chelsea, der in das Visier des BVB geraten ist.

Die Blues sind für ihre nimmermüde Transferpolitik bekannt. Linksverteidiger Jorrel Hato (19) von Ajax Amsterdam ist der sage und schreibe 49. Neuzugang alleine in den vergangenen vier Jahren. Berühmt-berüchtigt ist auch die „Loan Army“ des Hauptstadtklubs. Der FC Chelsea verleiht zahlreiche Talente an Vereine in der ganzen Welt. Einige werden in ihrer Karriere allerdings niemals das Trikot der Blues tragen.


OneFootball Videos


Im Kader des Klub-Weltmeisters tummeln sich daher zahlreiche hochbegabte Spieler. Gleich drei von ihnen sind den Scouts von Borussia Dortmund aufgefallen, weiß der französische Sportjournalist Sébastien Vidal. Auf X gibt er das Trio preis, das sich der Bundesligist offenbar gerne angeln möchte.

Konkurrenz aus der Bundesliga

Da wäre zum einen Linksaußen Tyrique George (19). Auf den Youngster sind aber bereits andere Klubs aus der höchsten deutschen Spielklasse aufmerksam geworden. Demnach buhlen sowohl RB Leipzig als auch Borussia Mönchengladbach um den englischen U19-Nationalspieler. George ist seit nunmehr elf Jahren ein Blues, hat seine fußballerische Ausbildung im Verein erhalten. Mangels Perspektive strebt er allerdings einen Wechsel an.

Nummer zwei auf der Liste ist Renato Veiga. Der 22 Jahre alte Innenverteidiger kam erst im Sommer 2024 vom FC Basel an die Stamford Bridge. Doch bereits ein halbes Jahr später ging er auf Leihbasis zu Juventus Turin. Der FC Bayern München hat ein Auge auf den portugiesischen Nationalspieler geworfen, heißt es bei der Bild-Zeitung. Er gilt beim Rekordmeister als möglicher Ersatz für Min-Jae Kim (28), sollte dieser den Klub verlassen. Doch auch Ronaldo-Klub Al-Nassr ist wohl an Veiga dran.

Last but not least steht Axel Disasi auf der Liste des BVB. Der 27 Jahre alte Franzose ist ebenfalls ein Mann für die Abwehrzentrale. Er gehörte 2022 dem WM-Kader der Équipe Tricolore an. Die Rückrunde 2024/25 verbrachte er auf Leihbasis bei Aston Villa, verlor dort nach erfolgreichem Start seinen Stammplatz und saß zuletzt meist auf der Bank. Der FC Chelsea ist einem Verkauf offenbar nicht abgeneigt.

Ver detalles de la publicación