Lewandowski enthüllt: "Ich hatte mich für Manchester United entschieden" | OneFootball

Lewandowski enthüllt: "Ich hatte mich für Manchester United entschieden" | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: fussballeuropa.com

fussballeuropa.com

·24 de mayo de 2024

Lewandowski enthüllt: "Ich hatte mich für Manchester United entschieden"

Imagen del artículo:Lewandowski enthüllt: "Ich hatte mich für Manchester United entschieden"

Robert Lewandowski prägte beim FC Bayern eine Ära und pulverisierte in seiner Zeit in München sämtliche Rekord. Wie der Pole nun verraten hat, wäre es beinahe gar nicht zu einem Wechsel zum deutschen-, sondern zum englischen Rekordmeister Manchester United gekommen.

Robert Lewandowski ist zweifelsfrei einer der besten Stürmer, die die Bundesliga je gesehen hat. 103 Tore für Borussia Dortmund, 344 Treffer für den FC Bayern, insgesamt zwölf Jahre lief der Pole im deutschen Oberhaus auf und stellte Rekord nach Rekord auf. Doch beinahe wäre es offenbar gar nicht zu all den Erfolgen gekommen. Wie der heute 35-Jährige verraten hat, hätte er die Bundesliga am Anfang seiner Karriere um ein Haar verlassen.


OneFootball Videos


"Ich war 22, 23 Jahre alt und es war nach ein oder zwei Jahren in Dortmund", berichtete der Pole der englischen Sun über seinen Beinahe-Wechsel vor über zehn Jahren: "Ich erinnere mich, als ich mit Sir Alex Ferguson gesprochen habe, und ich hatte mich schon entschieden."

Wenn es nach ihm ginge, wäre er damals zu den Red Devils gewechselt und hätte Deutschland verlassen. Zum damaligen Zeitpunkt hätte man eine solche Anfrage nicht ablehnen können. "Manchester United ist die Krönung, Sir Alex Ferguson ist die Krönung. Ich hatte mich entschieden: ‚Okay, ich will zu Manchester United.‘"

BVB schob United-Wechsel einen Riegel vor

Ein Wechsel scheiterte einzig am Veto des BVB. "Aber am Ende hat Dortmund Nein gesagt. Also musste ich das respektieren." Ferguson verlies ManUnited wenig später und der englische Rekordmeister verpflichtete Robin van Persie vom FC Arsenal. Lewandowski zog es 2014 schließlich ablösefrei zum FC Bayern, wo er zahlreiche Titel und individuelle Erfolge feierte.

Währenddessen erlebte der einstige englische Gigant einen fast beispiellosen Absturz, hat inzwischen nichts mehr mit der Spitzengruppe der Premier League zu tun und muss regelmäßig um die Qualifikation für das internationale Geschäft kämpfen. Lewandowski indes hatte München 2022 in Richtung Barcelona verlassen, wo er noch bis 2026 unter Vertrag steht.

Ver detalles de la publicación