Lage am Millerntor – 26. Mai 2025 | OneFootball

Lage am Millerntor – 26. Mai 2025 | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: MillernTon

MillernTon

·26 de mayo de 2025

Lage am Millerntor – 26. Mai 2025

Imagen del artículo:Lage am Millerntor – 26. Mai 2025

Sommerpause, auch beim FC St. Pauli. Mit Fanclub-Turnier, Lauf gegen Rechts, Weinfest und dem Tag der Amateure war am Wochenende ja trotzdem genug los. Die Lage am Montag.

In eigener Sache

Es war uns allen klar, dass dieser Moment kommen muss. Hiermit möchte ich Euch schon mal bestmöglich darauf vorbereiten: Am Mittwoch erscheint die letzte „Lage“ vor der Sommerpause.


OneFootball Videos


Donnerstag ist eh Feiertag, Freitag bin ich dann schon unterwegs zu den Länderspielen der Blindenfußball-Nationalmannschaft in Regensburg und ab nächster Woche, wenn dann auch die Relegationsspiele endgültig durch sind, ist einfach auch mal gut.Voraussichtlich rund um den 7. Juli wird es dann wieder losgehen. Dazwischen ruht natürlich der MillernTon nicht, im Gegenteil, die „normalen“ Artikel erscheinen ja weiterhin.

+++ Unterstützt den MillernTon! +++Dir gefällt, was Du hier liest?Du kannst den MillernTon unterstützen. Alle Inhalte auf MillernTon.de sind gratis und das wird auch so bleiben. Aber Du kannst unsere umfassende Berichterstattung rund um den FC St. Pauli untersützen.Alle Infos dazu: Hier entlang!+++ +++

FC St. Pauli

Rasenfunk Royal

In Ermangelung anderer, sportlicher Themen verlinke ich hier einfach nochmal die YouTube-Version der Rasenfunk-Sendung, die ich hier letzte Woche schon als Podcast bewerben konnte. Allein schon, weil der Episodentitel so wunderbar ist. (Und bevor jemand auf das fehlende Gendern hinweist: Das kann man gerade Max nicht anlasten, der ist da ganz vorbildlich dabei – im Profikader bezieht es sich in der Abwehr ja aber tatsächlich nur auf Männer.) // YouTube

Termine

Der erste Pflock in die neuen Saison wird am Sonntag, den 15. Juni um 17.15h gesetzt. Dann wird im ZDF die 1. Runde des DFB-Pokals ausgelost. Gespielt wird diese dann am Wochenende um den 16. August, ehe eine Woche später dann die 1. Bundesliga beginnt.Schon mal mit Bleistift für den Terminkalender: DFB-Pokal Finale in Berlin ist am 23. Mai 2026.

Neues von den Alten

Sachen gibt’s… Peter Knäbel, von 1988 bis 1993 im braun-weißen Trikot aktiv und später in Hamburg durch einen Rucksack noch prominenter geworden, ist neuer Präsident des Schweizer Fußballverbandes (SFV).

Lage der Liga

Der VfB Stuttgart hat erwartungsgemäß das Finale im DFB-Pokal gewonnen und ist somit für die Europa League qualifiziert. Nach Onkel Uli und Papa Dieter ist Sebastian der dritte Hoeneß, der den Pokal gewinnt. Arminia Bielefeld bleibt eine großartige Pokalsaison und der Aufstieg in die 2. Bundesliga.

Heute Abend um 20.30h (live auf Sat1) geht es an der Kaiserlinde in Elversberg darum, den letzten freien Platz in der kommenden Erstligasaison zu besetzen. Die SV Elversberg und der 1. FC Heidenheim starten nach dem 2:2 im Hinspiel bei Null, die Auswärtstorregel gilt in der Relegation bekanntlich nicht mehr. Funfact: Das letzte (und bisher einzige) Aufeinandertreffen in Elversberg fand vor gut elf Jahren statt, am 35. Spieltag der Drittligasaison 2013/14. Heidenheim feierte mit dem 1:1 den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Die Rückkehr dorthin möchte man heute Abend vermeiden.Nachtrag: Das Clubheim hat Montags geschlossen, dies gilt auch heute. Ihr müsst Euch also das Spiel woanders anschauen.

FC St. Pauli von 1910 e. V.

Rugby

Das Derby gegen den Hamburger RC ging am Samstag vor großer Kulisse mit 20:47 verloren. Mit elf Punkten aus 14 Spielen beendet der FC St. Pauli die Saison in der 8er-Liga (Bundesliga Nord/Ost) auf Rang 7.Aufgrund der Ligen-Reform (neu: eingleisige 1. Liga) müssten jetzt noch Entscheidungsspiele um den Klassenerhalt anstehen, Details hab ich noch nicht.

Fanszene News

Israel, Palästina, Gaza, Millerntor

Toll, die ganz großen Themen. Kann man ja zum Glück sich auch weder die Finger verbrennen, noch viel verlieren. Wir haben uns dazu schon mal in Zusammenhang mit Omar Marmoush und Glasgow Celtic geäußert und schon dort lange mit Worten gerungen. An den Grundaussagen hat sich auch wenig geändert:

Der Terrorakt der Hamas vom 7. Oktober ist ein abscheuliches Verbrechen und durch nichts zu rechtfertigen. Das menschliche Leid in Gaza ist unermesslich und eine humanitäre Katastrophe. Beides kann nebeneinander stehen und ist kein Widerspruch.

Schwierig wird es, wenn es in die Tiefe des Konflikts und über diese beiden doch recht simplen Feststellungen hinausgeht. Dann gibt es keine einfachen Wahrheiten mehr und wir kommen an die Grenzen dessen, was wir hier ausformulieren können.

Und schwierig wird es dann eben auch, wenn man diesen Konflikt mit noch deutlich weniger Zeichen auf Tapeten im Stadion diskutieren will. Komplett bescheuert wird es, wenn „die andere Seite“ dann auf Social Media diese Tapeten aufgreift und Fotos davon digital so behandelt, dass der Sinn verdreht wird. So geschehen auf einer Instagram-Seite. „From Gaza to Glasgow – Fight Antisemitism // Free Palestine from Hamas“ stand (schon vor einigen Wochen) auf der Gegengerade zu lesen. Eine Instagram-Seite hatte Fotos dieser Tapete digital bearbeitet und nur den „Free Palestine“-Part stehen lassen, ergänzt um einschlägig bekannte Statements. Dies soll dann zeigen, dass solche Aussagen in der Fanszene des FCSP auf den Rängen gezeigt werden. Kann man machen, ist nur leider Scheiße, verdreht den Sinn völlig und hilft der Sache ganz sicher nicht. (Nein, kein Link. Ja, man kann zu dem Thema noch sehr viel mehr schreiben aktuell, für heute belasse ich es aber dabei. Und wahrscheinlich gibt es jetzt auf „beiden Seiten“ Menschen, denen dieser Text nicht eindeutig genug ist. Nehme ich pauschal schon vorab zur Kenntnis, verweise trotzdem darauf, dass ich dies dann lieber „live“ diskutiere als hier in den Kommentaren.)

Fanclub-Turnier

In je drei Gruppen gab es am Samstag im Millerntor ein Haupt- und ein Spaßturnier, im Umlauf der Süd zudem viele Stände von Fanclubs und lecker Essen und Trinken.Am Ende gewann der Fanclub „Old Kids St. Pauli“ das Finale gegen „DARUM ST. PAULI“ mit 1:0, herzlichen Glückwunsch!

Lauf gegen Rechts

Die Startnummern gingen (wenn ich das richtig gesehen habe) am Ende bis in den 8000er-Bereich, was in erster Linie erst mal ein ganz starkes Zeichen gegen Rassismus und Faschismus ist. Nebenbei bringt es auch viel Geld für entsprechende Projekte.Seit 2012 organisiert die Marathon-Abteilung des FCSP den „Lauf gegen Rechts“, vielen Dank dafür.

Die 8000 Menschen waren sicher nicht alle vor Ort (auch ein dezentrales Laufen und damit die ideelle Unterstützung der Idee des Laufs ist ja explizit erwünscht), irgendwas zwischen 4000 und 5000 würde ich aber trotz des schlechten Wetters trotzdem schätzen.Toll, dass es den „Lauf gegen Rechts“ gibt – ich freue mich schon auf die nächste Ausgabe. // BSky

https://bsky.app/profile/fcstpauli.com/post/3lq2lvbn7rc2k

Museum: Historische Stadtteilführung

Die historischen Stadtteilführungen des Museums zum FC St. Pauli im Nationalsozialismus gibt es jetzt regelmäßig. Die Termine im Juni, Juli, und August sind schon fast ausgebucht, einzelne Restplätze gibt es aber noch. Ausreichend verfügbar ist der Termin im September.Außerdem sind Gruppenführungen jederzeit auf Anfrage möglich. // BSky

Die hist. Stadtteilführung zum @fcstpauli.com im NS findet jetzt monatlich statt. Die Termine sind ab sofort buchbar. Weil wir möchten, dass sich jede*r die Tour leisten kann, gibt es Soli-Preise. Zahlt was ihr könnt. Anfragen für Gruppenführungen gerne über das Formular auf millerntour.com. | #FCSP— FC St. Pauli-Museum (@fcstpauli-museum.de) 2025-05-23T15:21:06.650Z

Millerntor Gallery

Bis zur Millerntor Gallery 2025 dauert es noch etwas (10. – 13. Juli), allerdings wurde der Rasen schon letzte Woche für ein Projekt benutzt und es kam zu diesem schönen Bild: // InstagramMehr Infos: fcstpauli.com

Döntjes

Relegation

Fußball, manchmal verrückt.Da kommt der 1. FC Saarbrücken mit der vollen Euphorie eines Erfolgs am letzten Spieltag in die Relegation und trifft auf eine an den letzten Spieltagen komplett auseinandergefallene Eintracht aus Braunschweig. Am Ende aber siegt Letztere im ersten Relegationsspiel mit 2:0 und muss das jetzt morgen an der Hafenstraße Hamburger Straße „nur noch“ souverän beenden. Aber: manchmal ist Fußball ja auch verrückt.

Tag der Amateure

Viele Überraschungen gab es in den Landespokalen nicht. Besonders ärgerlich war es aber in Hamburg für den USC Paloma, der Eintracht Norderstedt erst ins Elfmeterschießen zwang und dort auch schon einen kleinen Vorteil hatte, sich dann aber doch geschlagen geben musste. Ähnlich in Südbaden, wo der FC Auggen als Sechstligist erst im Elfmeterschießen dem Regionalligisten Bahlinger SC unterlag.

Hier zunächst die Teams, die sich gegen Gegner aus tieferen Klassen erwartungsgemäß durchsetzten sowie die, die in ligainternen Spielen sieggreich blieben und somit allesamt potentielle Gegner für den FCSP in der 1. Runde des DFB-Pokals sind:BFC Dynamo, Eintracht Norderstedt, FV Engers, FK Pirmasens, ZFC Meuselwitz, SV Sandhausen, Hansa Rostock, VfB Lübeck, Eintracht Stahnsdorf, Hallescher FC, Bahlinger SC, SG Sonnenhof Großaspach, Viktoria Köln, Rot-Weiss Essen, SV Wehen Wiesbaden, FC Homburg

Und hier die Überraschungen:

  • VfL Osnabrück (3. Liga) – BW Lohne (Regionalliga) 2:4
  • 1. FC Lok Leipzig (noch: Regionalliga) – Erzgebirge Aue (3. Liga) 6:5 n. E.
  • FV Illertissen (Regionalliga) – SpVgg Unterhaching (noch: 3. Liga) 1:0
  • SV Hemelingen (noch: Oberliga) – Bremer SV (noch: Regionalliga) 1:0

Regionalliga Bayern: Punktabzug und Blocksperre

Das Sportgericht des Bayrischen Fußball Verbands (BFV) geht neue Wege: Sowohl der FC Bayern München II (ein Punkt) als auch die Würzburger Kickers (vier Punkte) wurden nach angeblichem Fehlverhalten der eigenen Fans nicht nur mit Geldstrafen belegt, sondern erhielten zusätzlich einen Punktabzug. Im Falle der Würzburger kommt auch noch eine Blocksperre bei Heimspielen hinzu.Während bei den Kickers die Schwere des Vorfalls (in Schweinfurt) bestraft wurde, ist es bei der Fanszene des FC Bayern die Häufigkeit, da bereits zum siebten Mal gezündelt wurde. Beide Punktabzüge haben in der Tabelle „nur“ kosmetische Folgen und greifen nicht in Auf- und Abstieg ein.

England: AFC Sunderland steigt in die Premier League auf

Den Treffer des AFC Sunderland in Minute 120+2 im Halbfinale hatte ich hier bereits gewürdigt. Gestern fand in Wembley nun das Finale um den Aufstieg gegen Sheffield United statt. Das „richest game in football“, weil mit den finanziellen Aspekten über die Folgejahre der Unterschied zwischen Sieg und Niederlage bis zu 260 Millionen Euro ausmachen kann.

Der 0:1-Halbzeitrückstand hätte auch 0:2 lauten können, allerdings wurde ein zweiter Treffer aufgrund einer durchaus strittigen Abseits-Entscheidung zurückgenommen. Nachdem United in Hälfte zwei weitere Hochkaräter liegen ließ, kam Sunderland zunächst durch Maienda (76.) zum Ausgleich, um durch Tom Watson in 90+5 den Aufstieg in die Premier League zu feiern. Acht Jahre nachdem man dort zuletzt spielte. Torschütze Watson ist letzten Monat 19 Jahre alt geworden und wechselt in diesem Sommer zu Fabian Hürzeler nach Brighton.

Ob der Jubel auch nächste Saison wiederholt werden kann, ist hingegen mehr als fraglich. Zum zweiten Mal in Folge sind aus der Premier League jetzt die drei Aufsteiger direkt wieder abgestiegen. „Closed Shop“ mal anders.

Ref-Cam: Christian Dingert im Pokalfinale

Schiedsrichter Christian Dingert wurde beim Pokalfinale mit einer Kamera ausgestattet, die interessante Einblicke (und Gespräche) liefert. Natürlich wird die Beweglichkeit des menschlichen Auges nicht mit abgebildet, trotzdem kann ja jede*r mal für sich entscheiden, wie „leicht“ die Bewertung von Zweikämpfen in der Hektik des Geschehens so ist. // YouTube

Zu guter Letzt

Denkt denn niemand an die Feinstaubbelastung… // Instagram

Forza St. Pauli!// Maik

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

// Teile diesen Beitrag mit Deinem Social Media Account (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Ver detalles de la publicación