Europa League: Starke Gegner für Stuttgart und Freiburg | OneFootball

Europa League: Starke Gegner für Stuttgart und Freiburg | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: feverpitch.de

feverpitch.de

·29 de agosto de 2025

Europa League: Starke Gegner für Stuttgart und Freiburg

Imagen del artículo:Europa League: Starke Gegner für Stuttgart und Freiburg

„Losfee“ Jürgen Klinsmann hat nicht gerade Glück gebracht: Die Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart und SC Freiburg bekommen es in der Ligaphase der Europa League mit starken Gegnern zu tun. Stuttgart trifft unter anderem auf AS Rom, Feyenoord Rotterdam, Fenerbahce Istanbul, Celta Vigo und den FC Basel. Freiburg bekommt es unter anderem mit OSC Lille, OGC Nizza und dem FC Bologna zu tun. Das ergab die Auslosung der Europäischen Fußball-Union (UEFA) am Freitag im Grimaldi Forum in Monaco.

Gegner der deutschen Teams in den europäischen Wettbewerben

Weniger namhaft sind die Gegner des FSV Mainz 05 in der Ligaphase der Conference League. Die Rheinhessen treffen unter anderem auf AC Florenz und Lech Posen. Der Spielplan der Europa League wird spätestens am Sonntag veröffentlicht, für alle Teams stehen je vier Heim- und Auswärtsspiele an. Die ersten Partien werden am 24./25. September ausgetragen, die Ligaphase endet am 29. Januar, das Endspiel in Istanbul findet am 20. Mai 2026 statt. Die besten acht Mannschaften der Ligaphase qualifizieren sich direkt fürs Achtelfinale. Die Teams auf den Plätzen 9 bis 24 spielen Play-off-Duelle um die anderen acht Achtelfinalplätze.


OneFootball Videos


Auch der Spielplan der Conference League soll spätestens am Sonntag stehen, für alle Teams stehen je drei Heim- und Auswärtsspiele an. Die ersten Partien werden am 2. Oktober ausgetragen, die Ligaphase endet am 18. Dezember, das Endspiel findet am 27. Mai 2026 in Leipzig statt. – Die deutschen Gegner im Überblick: Stuttgart: Feyenoord Rotterdam (H), AS Rom (A), Maccabi Tel Aviv (H), Fenerbahce Istanbul (A), Young Boys Bern (H), FC Basel (A), Celta Vigo (H), Go Ahead Eagles Deventer (A). Freiburg: RB Salzburg (H), OSC Lille (A), Maccabi Tel Aviv (H), Viktoria Pilsen (A), FC Basel (H), OGC Nizza (A), FC Utrecht (H), FC Bologna (A). Mainz: AC Florenz (H), Lech Posen (A), Zrinjski Mostar (H), Omonia Nikosia (A), Samsunspor (H), Universitatea Craiova (A).

Foto  ©  AFP/SID/FREDERIC DIDES

Ver detalles de la publicación