EM 2024 | Ambivalentes Frankreich – Explodiert Les Bleus in der K.-o.-Runde? | OneFootball

EM 2024 | Ambivalentes Frankreich – Explodiert Les Bleus in der K.-o.-Runde? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·26 de junio de 2024

EM 2024 | Ambivalentes Frankreich – Explodiert Les Bleus in der K.-o.-Runde?

Imagen del artículo:EM 2024 | Ambivalentes Frankreich – Explodiert Les Bleus in der K.-o.-Runde?

Hinter Österreich ist Titelfavorit Frankreich nur Zweiter in der Gruppe D geworden. Die Mannschaft von Didier Deschamps enttäuschte insbesondere in der Offensive, allerdings gibt es großes Steigerungspotenzial bei der Équipe Tricolore. Explodieren sie in der K.-o.-Runde?

EM 2024: Frankreich enttäuscht in der Gruppe

Abermals fuhr die französische Nationalmannschaft als einer der Turnierfavoriten zur Europameisterschaft nach Deutschland. Nach einem 1:0-Sieg zum Auftakt gegen Österreich sollten zwei Unentschieden gegen die Niederlande und Polen folgen, womit sich die Mannschaft von Didier Deschamps nur als zweiter hinter den Österreichern für die K.-o.-Runde der EM 2024 qualifizieren sollte. Damit blieb Le Bleus abermals hinter den Ansprüchen, vor allem, was das enorme Potenzial in der Offensive angeht. Und dennoch könnte die Grande Nation ab dem Achtelfinale explodieren.


OneFootball Videos


Este navegador no es compatible, por favor utilice otro o instale la app

video-poster

Auf den ersten Blick ist es enttäuschend, was Kylian Mbappé (25) und seine Kollegen in der Offensive in der Gruppenphase bei der EM 2024 getan haben. Zwei magere Treffer stehen nach den ersten drei Spielen zu Buche. Einer davon war ein Eigentor von Österreichs Maximilian Wöber. Den anderen markierte der französische Kapitän höchstpersönlich vom Punkt. Ein Eigentor und ein Elfmeter sind eine magere Ausbeute angesichts dessen, welches enormes Potenzial in der französischen Offensive schlummert. Doch die Medaille hat zwei Seiten.

Bereits in der ersten Partie gegen Österreich konnte sich die Offensive zahlreiche gute Gelegenheiten herausspielen. Auch gegen die Niederlande, als Mbappé wegen einer gebrochenen Nase fehlte, spielte sich die Deschamps-Elf gute Chancen heraus. Gegen Polen scheiterte man vor allem in der ersten Halbzeit am starken Lukasz Skorupski im polnischen Tor. Die Zahlen beweisen, dass Frankreich trotz der bisher enttäuschenden Auftritte viel Potenzial hat.

Laut fotmob hat Frankreich nach drei Spieltagen einen xG-Wert von 5,9, woraus sie nur zwei Tore erzielen konnten. Lediglich Kroatien hat einen höheren Wert und damit ist die Equipe Triocolore bei der EM 2024 sogar besser als Deutschland (5,1) und Spanien (5,5). Zudem vergaben die Franzosen bereits acht Großchancen. Auch hier liegen nur Spanien und Kroatien mit neun ausgelassenen Hochkarätern vor Mbappé und seinen Kollegen.

Sicherlich mangelt es dem Mittelfeld um Ngolo Kante und Adrien Rabiot an Kreativität, wenn Antoine Griezmann, der gegen Polen aufgrund von Formschwäche auf der Bank Platz nehmen musste, nicht spielt. Allerdings hat die Offensive dennoch genug Potenzial, um zahlreiche gute Gelegenheiten herauszuspielen. Während Mbappé und Ousmane Dembélé gesetzt sind, wird auf der dritten Position fleißig rotiert. In den ersten beiden Spielen startete noch der Ex-Gladbacher Marcus Thuram. Gegen Polen durfte der junge Bradley Barcola ran. Und in der Hinterhand hat Didier Deschamps immer noch den ewigen Olivier Giroud.

Arbeitet Frankreich in der K.-o.-Runde an seiner Effizienz, kann es für den großen Wurf reichen, zumal Torhüter Mike Maignan erst einen Gegentreffer schlucken musste und dieser von Robert Lewandowski vom Punkt erzielt wurde. Die Franzosen verfügen über eine gewohnt starke Defensive, was sie bei der EM 2024 abermals unter Beweis gestellt haben. Diese kann im Verlaufe des Turniers noch zum Trumpf werden, gerade wenn es gegen große Nationen geht. Nicht umsonst haben sie nur einen Gegentreffer in Spielen gegen Österreich, die Niederlande und Polen kassiert.

Zwar wirkt die Mannschaft von Deschamps im Kollektiv noch nicht hundertprozentig aufeinander abgestimmt, allerdings hat sie dadurch auch noch viel Potenzial nach oben. Offensiv hat sie ihre Qualität in der Gruppenphase unter Beweis gestellt, auch wenn sie unterperformt hat. Ändert sich dies in der K.-o.-Runde, können sie weit kommen bei der EM 2024.

Mehr News und alle Gerüchte in unserem 90PLUS-Ticker.

(Photo by OZAN KOSE/AFP via Getty Images)

Ver detalles de la publicación