90PLUS
·29 August 2025
Wirtz entscheidend im Topspiel & Fokus auf das Hamburg-Derby: 3 Thesen zum Wochenende

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·29 August 2025
Bereits früh in der Saison stehen in der Premier League und der Bundesliga echte Leckerbissen auf dem Programm. Liverpool empfängt Arsenal, zudem gibt das Hamburg-Derby sein Comeback im Oberhaus.
Am dritten Spieltag der Premier League steigt das Duell Meister gegen Vizemeister, Liverpool gegen Arsenal. Bislang hatte Rekordtransfer Florian Wirtz einen schweren Stand, ausgerechnet gegen die Gunners könnte er überzeugen. Nach sieben Jahren Bundesliga-Abstinenz empfängt der HSV zum ersten Heimspiel im Volksparkstadion den FC St. Pauli, erstmals seit 2011 steigt das Hamburg-Derby im deutschen Oberhaus. In der zweiten Liga steht der 1. FC Nürnberg nach drei Spieltagen noch punktlos da, bleibt das auch nach der Partie gegen den SC Paderborn so, könnte das personelle Konsequenzen bedeuten.
Der FC Liverpool startete die Mission Titelverteidigung in der Premier League zwar mit zwei Siegen, wirklich überzeugen konnten die Reds allerdings noch nicht. Beim Saisonauftakt gab das Team von Arne Slot eine 2:0-Führung gegen Bournemouth aus der Hand, gewann am Ende aber dank zweier später Treffer mit 4:2. Entscheidend für den Auftaktsieg war das Tor zum 3:2 durch Joker Federico Chiesa, der in der vergangenen Saison keine Rolle spielte. Gegen Newcastle am Montag gab der LFC erneut eine 2:0-Führung aus der Hand, diesmal sogar in Überzahl. Die Magpies dominierten die Reds mit einem Mann weniger, doch durch eine geniale Kombination, welche der erst 16-Jährige Rio Ngumoha eiskalt in 90+10 veredelte, gewann Liverpool mit 3:2.
In beiden Partien spielte Rekord-Neuzugang Florian Wirtz keine Rolle, von den im Voraus euphorisch gefeierten Neuzugängen schlug einzig Hugo Ekitike mit zwei Toren in zwei Spielen ein. Obwohl Arsenal mit Sicherheit der bislang schwierigste Gegner von Liverpool wird, könnte Wirtz in diesem Kracher erstmals wirklich glänzen. Die Gunners holten ebenfalls sechs Punkte zum Saisonstart, bezwangen Manchester United mit 1:0 und gewannen zuletzt deutlich mit 5:0 gegen Aufsteiger Leeds. Damit ist das Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften schon in dieser frühen Saisonphase von besonderer Bedeutung.
Am Sonntag um 17:30 Uhr empfangen die Reds die Gunners an der Anfield Road. Wirtz ist trotz des schweren Starts zuzutrauen, dass er die Bühne dieses besonderen Spiels nutzt, um erstmals für Liverpool zu treffen. Besonders, weil die Partie taktischer geprägt sein wird als die ersten beiden Spiele des LFC. Während Bournemouth und Newcastle vor allem über den Kampf kamen, ist Arsenal unter Arteta ein Team, welches für starkes Pressing und die starke Defensive bekannt ist. Hier könnten sich jedoch Räume für Wirtz bieten, die es in den vorherigen Spielen nicht gab. Daher könnte er mehr Einfluss auf das Spiel haben und letztendlich auch sein erstes Tor erzielen.
(Foto: Getty Images)
Der letzte Sonntag war ein besonderer für den HSV. Die Rothosen absolvierten gegen Borussia Mönchengladbach ihr erstes Spiel in der Bundesliga nach sieben Jahren Zweitklassigkeit und holten direkt einen Punkt. Am Freitag um 20:30 Uhr wird der Anlass schon am zweiten Spieltag noch spezieller. Das erste Heimspiel der Hamburger seit dem 12. Mai 2018, als der Abstieg des Dinos besiegelt wurde, ist gleichzeitig das Stadtderby gegen den FC St. Pauli. In der zweiten Bundesliga war das Hamburg-Derby vor zwei Jahren besonders intensiv, nun findet das Duell erstmals seit 14 Jahren wieder im Oberhaus statt.
Für St. Pauli verlief der Auftakt in die zweite Bundesligasaison nach dem Aufstieg, der bekanntermaßen ein Jahr vor dem HSV gelang, spektakulär. Die Kiezkicker spielten nach einem Zwei-Tore-Rückstand 3:3 gegen Borussia Dortmund und starteten mit einem Punktgewinn in die Saison.
Sowohl das Team von Merlin Polzin als auch das von Alexander Blessin bewiesen am vergangenen Wochenende, dass es im Laufe der Saison nicht am Einsatz mangeln wird. Dennoch werden die bereits herausragenden kämpferischen Leistungen des HSV und von St. Pauli im Stadtderby nochmals gesteigert werden. Selbstverständlich wollen beide Mannschaften die Machtverhältnisse in Hamburg auf ihre Seite ziehen.
Dadurch, dass dieses Derby für den HSV der erste Auftritt vor heimischem Publikum in der Bundesliga nach sieben Jahren ist, hat es für die Rothosen noch eine größere Bedeutung als für die Kiezkicker. Die Ziele beider Klubs sind klar: Der HSV will sich und den Fans das Heim-Comeback im Oberhaus mit dem Derbysieg versüßen, St. Pauli will dem Stadtrivalen das erste Heimspiel durch einen eigenen Derbysieg vermiesen. Die Statistik spricht für den blau-schwarzen Teil Hamburgs. Von 31 Duellen gewannen die Rothosen 14, sieben der FC St. Pauli. Die übrigen zehn Aufeinandertreffen endeten unentschieden. Allerdings entschieden die Kiezkicker das letzte Derby in der Bundesliga, ebenfalls im Volkspark, mit 1:0 für sich. In der 2. Bundesliga gewann die Mannschaft von Merlin Polzin das letzte Duell. Meine These lautet: Dem HSV wird es gelingen, sein Ziel für verwirklichen und das erste Hamburg-Derby in der Bundesliga seit 2011 für sich zu entscheiden.
(Foto: Getty Images)
Der 1. FC Nürnberg erlebt einen Horror-Start in die Saison. Noch kein Punkt in der Liga nach drei Spieltagen und das Aus im Pokal gegen Regionalligist Illertissen. Für Miroslav Klose wird es schon jetzt eng.
Es ist denkbar, dass am Freitagabend gegen den SC Paderborn die nächste Pleite folgt. Der SCP erlebt unter Kwasniok-Nachfolger Ralf Kettemann einen guten Saisonstart mit zwei Siegen und einem Remis.
Nürnberg verlor mit Caspar Jander nun auch noch einen weiteren Leistungsträger, was die Vorraussetzungen vor dem nächsten Spiel zusätzlich erschwert. Meine These daher: Klose wird den Turnaround beim Club nicht mehr schaffen, die Verantwortlichen werden nach vier Spieltagen ohne einen einzigen Punkt die Reißleine ziehen und den Coach entlassen.