Wer räumt die großen Titel und Pokale ab? Unsere Prognosen zum Saisonende! | OneFootball

Wer räumt die großen Titel und Pokale ab? Unsere Prognosen zum Saisonende! | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·11 April 2025

Wer räumt die großen Titel und Pokale ab? Unsere Prognosen zum Saisonende!

Article image:Wer räumt die großen Titel und Pokale ab? Unsere Prognosen zum Saisonende!

Das Ende der Saison rückt immer näher und in einigen Ligen und Wettbewerben werden noch die ganz großen Titel vergeben. Mancherorts könnte es Drama bis zum letzten Spieltag, vielleicht sogar bis zur letzten Sekunde geben. Das macht den Fußball bekanntermaßen aus!

Während PSG in Frankreich schon als Meister feststeht und in der Premier League der FC Liverpool allen Konkurrenten davongeeilt ist, sieht es in den anderen Topligen noch ein wenig anders aus. Und dann wären da ja auch noch die Europapokalwettbewerbe. Wer räumt groß ab?


OneFootball Videos


Bundesliga: Kann Leverkusen nochmal Druck machen?

Nach dem 0:0 zwischen Bayer Leverkusen und dem FC Bayern am 22. Spieltag betrug der Abstand zwischen den Titelanwärtern acht Punkte. Der Tenor in Deutschland war eindeutig: Die Meisterschaft ist entschieden, Leverkusen hat die letzte Chance verpasst, noch einmal richtig Druck zu machen. Einige Wochen später steht der FC Bayern immer noch an der Tabellenspitze, der Rückstand der Werkself beträgt bei sieben ausstehenden Spielen „nur“ noch sechs Punkte.

Hinzu kommt das Verletzungspech, das dem FC Bayern im Saisonendspurt große Sorgen bereitet. Zudem ist der Rekordmeister noch in der Champions League vertreten – auch nach der knappen Hinspielniederlage gegen Inter ist der Kompany-Elf der Einzug ins Halbfinale zuzutrauen. Mit Blick auf die Bundesliga könnte die Doppelbelastung ein Faktor werden. Bayer Leverkusen hingegen kann sich voll auf die Liga konzentrieren, mit Florian Wirtz steht der wichtigste Mann der Werkself vor seinem Comeback.

Unsere Prognose: Leverkusen wird bis zum Schluss Druck machen und den FC Bayern stressen. Der Vorsprung von sechs Punkten plus die deutlich bessere Tordifferenz wird am Ende aber nicht aufzuholen sein – der FC Bayern wird Meister.

Article image:Wer räumt die großen Titel und Pokale ab? Unsere Prognosen zum Saisonende!

Gewinnt Thomas Müller zum Abschied nochmal die Meisterschale? (Photo by Alexander Hassenstein/Getty Images)

2. Bundesliga: Alle Jahre wieder: Schafft der HSV endlich den Aufstieg?

Nach dem überzeugenden 3:0 Auswärtssieg gegen heimstarke Nürnberger ist der HSV der Gewinner des 28. Spieltags. Mit sechs Punkten Vorsprung auf Platz drei und einem Restprogramm, das keine Bauchschmerzen bereitet, sind die Hamburger der klare Favorit auf den direkten Aufstieg in die Bundesliga.

Unter dem neuen Trainer Merlin Polzin wendete sich das Blatt: In 15 Spielen unter seiner Leitung erzielte seine Mannschaft siebenmal mindestens drei Tore und verlor nur ein einziges Spiel. Auf Platz zwei folgt der 1. FC Köln mit zwei Punkten Rückstand auf den Tabellenführer. Dahinter könnte es kaum enger zugehen, der Kampf um den Relegationsplatz ist völlig offen: Zwischen Magdeburg auf Platz drei und Hannover auf Platz acht liegen gerade einmal drei Punkte.

Unsere Prognose: Der HSV wird sich den direkten Aufstieg in diesem Jahr nicht mehr nehmen lassen. Dahinter wird der Ergebnisfußball von Strubers Kölnern reichen, um am Ende ebenfalls direkt aufzusteigen. Den Relegationsplatz schnappt sich am Ende der 1. FC Magdeburg, das Restprogramm mit allen drei Aufsteigern liest sich auf dem Papier sehr machbar. Doch damit nicht genug: Die Magdeburger werden die Chance nutzen und über die Relegation in die Bundesliga aufsteigen.

Article image:Wer räumt die großen Titel und Pokale ab? Unsere Prognosen zum Saisonende!

Führt er den HSV endlich zurück in die Bundesliga? (Photo by Stuart Franklin/Getty Images)

This browser is not supported, please use a different one or install the app

video-poster

La Liga: Holt Flick in seinem ersten Jahr den Titel?

In der spanischen Liga führt nach 30 Spieltagen der FC Barcelona die Tabelle an. Mit vier Punkten Rückstand folgt der Erzrivale Real Madrid auf Platz zwei, weitere drei Punkte dahinter liegt Atlético.

Auch wenn sich das Team von Diego Simeone auf dem Papier noch Chancen ausrechnen kann, konzentriert sich der Zweikampf um den Titel auf Barca und Real. Nach der überraschenden Heimniederlage der Königlichen gegen Valencia am vergangenen Wochenende hatte Barcelona die Chance, den Abstand weiter zu vergrößern. Dies gelang nur teilweise – mit Real Betis teilte man sich die Punkte. Am 11. Mai kommt es im Olympiastadion zum direkten Duell zwischen den beiden Titelaspiranten. Im bisherigen Saisonverlauf behielt Barcelona mit zwei deutlichen Siegen gegen Real Madrid die Oberhand.

Unsere Prognose: Flick und Barcelona bleiben das Maß aller Dinge. Im direkten Duell wird Real Madrid die letzte Chance auf eine Wende im Titelkampf vergeben – Hansi Flick holt in seinem ersten Jahr als Barca-Trainer die Meisterschaft nach Katalonien.

Article image:Wer räumt die großen Titel und Pokale ab? Unsere Prognosen zum Saisonende!

(Photo by Denis Doyle/Getty Images)

Serie A: Inter gegen Napoli

Nach dem Gewinn des Scudetto in der Saison 2022/2023 belegte Napoli im Folgejahr einen enttäuschenden zehnten Tabellenplatz. Zu Beginn der laufenden Saison übernahm Antonio Conte das Traineramt bei den Süditalienern – mit Erfolg. Nach 31 Spieltagen liegt sein Team mit nur drei Punkten Rückstand auf Inter Mailand auf dem zweiten Tabellenplatz.

Die Nerazzurri stehen zwar tabellarisch besser da, haben aber im Vergleich zur Partenopei das etwas schwerere Restprogramm: Die nächsten beiden Gegner sind mit Bologna und AS Rom die beiden formstärksten Teams der Liga, zudem stehen mit den Rückspielen in der Champions League und der Coppa Italia zwei englische Wochen an. Napoli hingegen kann sich voll auf die Liga konzentrieren und spielt nur noch gegen ein Team aus der oberen Tabellenhälfte.

Unsere Prognose: Auch wenn Inter Mailand insgesamt stabiler erscheint, glauben wir hier an eine kleine Überraschung: Napoli hat keine englischen Wochen mehr und insgesamt das leichtere Restprogramm. Am Ende wird sich die Conte-Elf knapp durchsetzen und den dritten Scudetto der Vereinsgeschichte feiern.

Article image:Wer räumt die großen Titel und Pokale ab? Unsere Prognosen zum Saisonende!

(Photo by Francesco Pecoraro/Getty Images)

Liga Portugal: Showdown am vorletzten Spieltag?

Noch enger als in Italien geht es in der höchsten portugiesischen Spielklasse zu. Sechs Spieltage vor Schluss führt Benfica die Tabelle mit zwei Punkten Vorsprung vor dem Stadtrivalen Sporting an. Letzterer verlor am vergangenen Spieltag den Platz an der Sonne, nachdem man gegen Braga nicht über ein 1:1-Unentschieden hinauskam, während Benfica einen klaren 4:1-Auswärtssieg beim FC Porto feierte. Am vorletzten Spieltag kommt es nun zum Showdown zwischen den beiden Meisterschaftsanwärtern, sollten beide Teams bis dahin ihre Hausaufgaben erledigen, könnte der Sieger dieser Partie am Ende den Titel feiern.

Unsere Prognose: Im Spiel um die Meisterschaft wird sich der aktuelle Tabellenführer Benfica durchsetzen und damit bereits vor dem letzten Spieltag als Meister feststehen.

This browser is not supported, please use a different one or install the app

video-poster

Champions League: Wer stoppt Flicks Barcelona?

Nach den Viertelfinal-Hinspiel steht der FC Barcelona nach dem klaren Erfolg über Borussia Dortmund mit mehr als einem Bein im Halbfinale. Auf der anderen Seite des Turnierbaums steht sich der Rekordsieger aus Madrid nach der 0:3-Klatsche gegen den FC Arsenal mit dem Rücken zur Wand. Im Rückspiel wird wohl eine klassische „Remontada“ nötig sein, um doch noch ins Halbfinale einzuziehen.

PSG scheint nach dem FC Barcelona die spielerisch stärkste Mannschaft zu sein und ist nach dem Hinspielerfolg über Aston Villa ebenfalls auf dem besten Weg unter die letzten Vier zu kommen. Bayern München ist mit der aktuellen Verletztenliste der ganz große Wurf nicht zuzutrauen. Inter Mailand auf der anderen Seite könnte für Barcelona im Halbfinale sehr schwer zu knacken sein.

Unsere Prognose: Arsenal und PSG treffen im Halbfinale aufeinander und spielen um den Einzug ins Finale. Auf der anderen Seite des Turnierbaums würde sich Barcelona sowohl gegen Bayern als auch gegen Inter Mailand durchsetzen. In einem knappen Finale gewinnt Hansi Flick zum zweiten Mal nach 2020 die Champions League.

Article image:Wer räumt die großen Titel und Pokale ab? Unsere Prognosen zum Saisonende!

(Photo by David Ramos/Getty Images)

Europa League: Mehrere Anwärter

Spannend in der Europa League ist, dass es nicht den einen, komplett logischen Titelaspiranten gibt. Tottenham und ManUnited haben eine hohe Klasse im Kader, aber ihnen fehlt Balance, Homogenität und beide spielen im unteren Bereich der Tabelle in der Premier League eine Rolle. Bezeichnend, dass keiner von ihnen sein Hinspiel im Viertelfinale gewonnen hat.

Eintracht Frankfurt ist natürlich auch ein Kandidat, dem es aber womöglich an der Breite auf ein, zwei entscheidenden Positionen fehlt. Lazio hat große Probleme, denn man verlor das Hinspiel gegen Bodø/Glimt deutlich. Nicht zu vergessen wäre der Athletic Club aus Bilbao, der gute Chancen auf das Halbfinale hat und ohnehin eine stabile Saison spielt.

Unsere Prognose: Frankfurt ist sicher nicht chancenlos, aber unsere Prognose lautet, dass es in der Europa League kitschig wird. Das Finale findet bekanntermaßen im San Mames statt, der Heimspielstätte des Athletic Club. Und dieser wird sich den Traum erfüllen und im eigenen Stadion den Titel gewinnen!

View publisher imprint