
LIGABlatt
·20 July 2025
Weltklasse, Gehaltsgefüge, Erfolgsdruck: Pro & Contra zum Osimhen-Deal von Galatasarayk kg

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·20 July 2025
Vorbehaltlich letzter Verhandlungsdetails wird Galatasaray Victor Osimhen von der SSC Neapel verpflichten, dafür die Rekordablösesumme von 75 Millionen Euro zahlen. Mit dem Nigerianer bekommt der türkische Meister einen Stürmer mit Hang zur Weltklasse, die Fans obendrein ihren Publikumsliebling. Doch der ohnehin schon hohe Erfolgsdruck steigt für "Cim Bom" nun ins Unermessliche. Das LIGABlatt mit einem Pro & Contra zum bevorstehenden Osimhen-Deal.
Pro
Stürmer mit Weltklasse-Potenzial
Keine Frage, Victor Osimhen zählt zu den besten Angreifern, die der europäische Vereinsfußball zu bieten hat. Das Profil des 1.85m-großen Nigerianers umfasst nahezu alles, mit 26 Jahren ist er zudem im besten Alter. Galatasaray bekommt mit Osimhen einen Spieler, der trotz großer Ambitionen und stetigem Wachstum in den vergangenen Jahren nochmal weit außerhalb der eigentlichen Vorstellungskraft liegt. Mit ihm stößt der Rekordmeister in neue Sphären vor.
Keine Eingewöhnungszeit
Osimhen kennt den Klub, den Trainer, die Mitspieler, die Liga. Die Leihe in der vergangenen Saison gibt genug Selbstvertrauen, direkt an die gezeigten Glanzleistungen anzuknüpfen. Osimhen würde sich nach kurzer Wiedereingliederung direkt zurechtfinden bei den Gelb-Roten.
Versprechen gehalten, Gesicht gewahrt
Die Verantwortlichen haben in den vergangenen Wochen stets öffentlichkeitswirksam betont, Osimhen fest verpflichten zu wollen. Gegenüber den Fans wurde gar das Versprechen abgegeben, dass man ohne den Spieler nicht von den Verhandlungen aus Italien zurückkommen werde. Gelänge ein Transfer widererwartend nicht, wäre dies wohl gleichbedeutend mit dem Ende des Vorstands.
Contra
Ungeheurer Erfolgsdruck
Nach drei Meistertiteln in Folge schielt Galatasaray auf Erfolge im Europapokal. Mit Osimhen will man die Champions League aufmischen, das Erreichen der K.o.-Phase gilt fast schon als Minimalziel. Allerdings war Osimhen auch schon in der vergangenen Saison da, als für Galatasaray international früh Schluss war – in der Europa League.
Überangebot an Top-Spielern im Angriff
Schon jetzt umfasst der "Löwen"-Kader 36 (!) Spieler. Mit Osimhen würde das Kontingent im Angriff wachsen, wo es mit Morata mindestens einen Akteur gibt, der schon in der vergangenen Saison wenig begeistert war vom Osimhen-Hype. Der Spanier hat keine Lust auf eine Reservistenrolle, steht deshalb auch vor einem Wechsel. Kommt Icardi nach seiner Kreuzbandverletzung zurück, droht beispielsweise auch ein Ahmed Kutucu ein dauerhaftes Dasein als Reservist.
Gehaltsgefüge außer Kontrolle
15 Millionen Euro netto jährlich soll Osimhen bei Galatasaray kassieren – mehr als jeder Löwen-Spieler zuvor, weit mehr als jeder andere Mitspieler. Lediglich Leroy Sané kann da mit seinem ebenfalls hochdotierten Vertrag noch mithalten. Zum Vergleich: Türkische Spieler im Kader werden meist in Lira bezahlt, kassieren umgerechnet kaum mehr als zwei Millionen Euro.
Bedingter Wiederverkaufswert
Mit 26 Jahren ist Osimhen kein Auslaufmodell, doch dürfte sein aktueller Marktwert schwer zu halten sein. Selbst, wenn der Nigerianer an seine überragende Torquote anknüpft, läuft Galatasaray Gefahr, den Spieler perspektivisch für weniger Geld zu verlieren, weil sich sein Wert durch die sportlich schlechtere Süper Lig sukzessive verringert. Mögliche Ausnahmen: Osimhen überragt auch in der Champions League und/oder Klubs aus Saudi-Arabien klopfen eines Tages an.
"Süper Talk – ein LIGABlatt-Podcast" erscheint bereits heute – künftig unter der Woche – und ist auf Spotify, YouTube sowie direkt auf LIGABlatt.de verfügbar.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Foto: Ahmad Mora / Getty Images
Live
Live