FCBinside.de
·25 August 2025
Schweinsteiger-Prognose: Bayern fehlen Tiefe und Verstärkungen

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·25 August 2025
Eine Prognose von Vereinsikone Bastian Schweinsteiger sorgt beim FC Bayern für Gesprächsstoff. Der Weltmeister von 2014 traut seinem Ex-Klub nicht den Triumph in der Champions League zu – stattdessen tippt er auf den FC Liverpool.
In einem Instagram-Video präsentierte Schweinsteiger seine Vorhersagen für die Saison 2025/26. Locker auf einer Couch sitzend, stellte er seine Favoriten in den großen Wettbewerben vor. Und während er dem Rekordmeister die deutsche Meisterschaft zutraut, sieht er international Liverpool vorne.
„Kein FC Bayern: Bastian Schweinsteiger tippt in der Champions League auf Liverpool“ – so lautet die bittere Schlagzeile für die Münchner. Für seine Wahl führt Schweinsteiger mehrere Gründe an. Die Reds überzeugten in der Vorsaison mit dem Gewinn der Premier League und starteten mit einem 4:2 gegen Bournemouth auch erfolgreich in die neue Spielzeit.
Dazu kommen prominente Neuzugänge wie Florian Wirtz, der für bis zu 150 Millionen Euro von Bayer Leverkusen nach Anfield wechselte, oder Hugo Ekitiké. „Liverpool ist für mich aktuell das kompletteste Team“, so die Einschätzung des Ex-Bayern-Stars.
Für die Bayern fällt Schweinsteigers Urteil weniger optimistisch aus. Nach den Abgängen von Thomas Müller, Leroy Sané und Kingsley Coman sowie dem Leih-Abgang von Mathys Tel sei die Kaderdecke zu dünn. Zwar konnte Luis Díaz aus Liverpool verpflichtet werden, doch insgesamt habe der Rekordmeister im Sommer verpasst, entscheidend nachzurüsten – während die internationale Konkurrenz massiv aufrüstete.
In der Bundesliga hingegen sieht der 40-Jährige seinen Ex-Klub weiterhin in der Favoritenrolle. Trotz aller Transferfragen glaubt Schweinsteiger an die nächste Meisterschaft der Münchner.
Neben Liverpool als Champions-League-Sieger und Bayern als Bundesliga-Meister legte sich Schweinsteiger auch in anderen Wettbewerben fest: Premier-League-Sieger: FC Liverpool, Europa-League-Sieger: Aston Villa und Ballon-d’Or-Gewinner: Ousmane Dembélé (PSG)
Der Franzose hatte Paris Saint-Germain zum ersten Champions-League-Triumph geführt und dabei im Elfmeterschießen gegen Liverpool geglänzt.
Live
Live
Live