FC Schalke 04
·23 August 2025
S04 zu Hause gegen den VfL Bochum seit 22 Jahren makellos

In partnership with
Yahoo sportsFC Schalke 04
·23 August 2025
Der S04 empfängt am Samstag (23.8.) den VfL Bochum zur Topspielzeit um 20.30 Uhr in der VELTINS-Arena. Das Duell wird zu einer Premiere, ist zeitgleich aus Sicht der Knappen aber positiv konnotiert. schalke04.de liefert Zahlen, Daten und Fakten zum Nachbarschaftsduell.
60 Partien trugen Königsblau und der VfL Bochum seit Gründung der höchsten deutschen Spielklasse im Jahr 1963 im Ligabetrieb aus – bisher immer in der Bundesliga. Die Knappen behielten in diesen Duellen zumeist die Oberhand: 34-mal gewannen sie, elfmal trennten sie sich remis und nur 15-mal mussten sie sich geschlagen geben. Nun steht die allererste Begegnung in der Zweiten Liga an.
Das erste Kräftemessen in der Zweiten Liga zwischen beiden Vereinen in der VELTINS-Arena steht unter guten Vorzeichen. Denn im königsblauen Wohnzimmer lief es gegen die Bochumer zuletzt rund – in den vergangenen sechs Heimspielen ging der S04 stets als Sieger vom Platz. Letztmals in der Bundesliga-Saison 2022/2023, ebenfalls an einem Samstagsabend, mit 3:1. Dass der VfL Punkte aus Gelsenkirchen entführte, ist schon über zwei Jahrzehnte her. Im Oktober 2003 setzte es zu Hause eine 0:2-Niederlage gegen die Bochumer.
Blitzgefahr: Wenn Pokaltorschütze Bryan Lasme zum Spurt ansetzt, kommt so leicht niemand hinterher. Der Franzose wurde im Spiel gegen den 1. FC Kaiserslautern mit 36,39 km/h gemessen und ist damit der schnellste Akteur aller Zweitligakicker. Kein anderer Spieler knackte bisher überhaupt die 36er-Marke. Unter den Knappen landen im Ranking der Sprinter Timo Becker (34,21 km/h) und Adrian Gantenbein (33,88 km/h) auf den Plätzen zwei und drei.
Christopher Antwi-Adjei ist vor einem Jahr von Bochum nach Gelsenkirchen gegangen und stand seitdem 23-mal für Königsblau auf dem Platz. Beim VfL war er zuvor drei Jahre lang am Ball. Auf der Gegenseite kehrt Philipp Hofmann zu seinem Ausbildungsclub zurück. Der Stürmer durchlief ab 2009 die Nachwuchsteams des S04 und wurde 2012 mit der U19 Deutscher A-Jugend-Meister, nachdem er im Finale den entscheidenden 2:1-Siegtreffer gegen Bayern München erzielte. Zwei Jahre später verließ er den S04 nach zwei Leihen Richtung 1. FC Kaiserslautern – seit 2022 spielt er an der Castroper Straße. Ebenfalls aus der Knappenschmiede stammt Mats Pannewig (2015-2021), anschließend ging es zum Reviernachbarn.
Bei diesem standen auch schon zwei Mitglieder des Schalker Trainerteams unter Vertrag: Zum einen Co-Trainer Tim Hoogland, der während seiner aktiven Spielerkarriere vier Jahre (2015–2019) in Bochum verbrachte. Zum anderen Leiter Athletik Alexander Storck (2018).
Live
Live