Ritter weiter FCK-Kapitän: "Kann noch besser werden" | OneFootball

Ritter weiter FCK-Kapitän: "Kann noch besser werden" | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga2-online.de

liga2-online.de

·17 July 2025

Ritter weiter FCK-Kapitän: "Kann noch besser werden"

Article image:Ritter weiter FCK-Kapitän: "Kann noch besser werden"

Beim 1. FC Kaiserslautern ist die Kapitänsfrage entschieden. Nur wenig überraschend wird erneut Marlon Ritter bei den Pfälzern in der neuen Saison die Spielführer-Aufgaben übernehmen. Trainer Torsten Lieberknecht legte sich im Trainingslager in Südtirol auf den Amtsinhaber fest.

"Hat den FCK schon geprägt"

"Marlon ist jemand, der den FCK mit sportlichen Leistungen auch schon geprägt hat", erläuterte Lieberknecht im Gespräch mit dem Fanportal der-betze-brennt.de und der Rheinpfalz seinen Entschluss.


OneFootball Videos


Nach den Vorstellungen des Coaches soll Ritter seine Führungsqualitäten noch weiterentwickeln, wie Lieberknecht sagte: "Ich bin der Überzeugung, dass er mit mir einen Trainer hat, der ihm ein paar Dinge mitgeben kann, mit denen er ein sogar noch besserer Kapitän werden kann."

Aufgrund der sportlichen wie charakterlichen Aspekte war Ritter für die Beantwortung der "K-Frage" offenbar gegenüber allen anderen in Betracht kommenden Mitspielern in der Pole Position. "Für mich war relativ schnell klar, dass ich bei diesem Amt nichts verändern möchte", erklärte Lieberknecht und machte seine Erwartung an den 30 Jahre alten Routinier deutlich: "Marlon soll nicht nur der verlängerte Arm des Trainers werden, sondern als Kapitän auch eine verantwortungsvolle Position bei so einem sensationellen Klub, wie es der FCK halt ist, einnehmen."

Spielerrat-Besetzung noch offen

Ritters Bestätigung als Kapitän will Lieberknecht allerdings für die übrigen Spieler nicht als Entbindung von Verantwortung verstanden wissen. "Wir brauchen auf dem Platz mehr 'Kapitäne' als nur einen."

Unterstützung darf Ritter, der in seine sechste Saison bei den „Roten Teufeln“ geht, aus dem Mannschaftsrat erwarten. Über die Besetzung des Gremiums abgesehen von Ritter will Lieberknecht erst nach Ablauf der Trainingswoche entscheiden: "Ich sehe Kandidaten in der Mannschaft, die ich gefühlt in dem Rat sehe." Offen ist noch, ob die Spieler ihre Vertreter alleine bestimmen oder lediglich unter Vorschlägen des Trainer-Teams wählen können.

View publisher imprint