90PLUS
·9 May 2025
Postecoglou: EL-Sieg für Tottenham wäre „gewaltig“

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·9 May 2025
Nach einer fürchterlichen Saison in der Premier League können die Tottenham Hotspur die zweite Spielzeit unter Ange Postecoglou doch noch versilbern. Der Trainer freut sich auf ein „einzigartiges Spiel“ im Finale der Europa League.
Einen möglichen Titelgewinn – es wäre der erste seit dem Ligapokal 2008 – bezeichnete der Australier als „gewaltig“, nachdem er mit seinen Spurs das norwegische Überraschungsteam FK Bodø/Glimt im Halbfinale souverän bezwungen hatte.
Gegen die Norweger wählten die sonst oftmals zu stürmischen Londoner einen ungewohnt pragmatischen Ansatz. „Ich liebe es zu gewinnen, und ich finde es toll, wie die Jungs heute Abend verstanden haben, was wir tun mussten. Es ist ein Verdienst der Jungs, dass sie die Aufgabe verstanden haben und trotzdem die Qualität hatten, die Tore zu schießen“, hob Postecoglou heraus, wie seine Spieler den Matchplan umgesetzt haben.
Im Finale in Bilbao wartet nun Ligakonkurrent Manchester United. Die Red Devils zogen gegen den Athletic Club ins Endspiel ein. „Wir haben Spieler verloren, Schlüsselspieler, und trotzdem haben sie einen Weg gefunden, zusammenzuhalten und an das zu glauben, was wir tun“, zollte Postecoglou seinen Spielern Respekt für den Erfolg nach einem schwierigen Jahr: „Das gibt mir die Zuversicht, dass wir die Herausforderung, einen starken Gegner in einem wichtigen Spiel zu bezwingen, meistern werden.“
Hinter der Zukunft des 59-Jährigen steht derweil ein großes Fragezeichen. Auch der Gewinn der Europa League kann die schwache Saison in der Liga nicht kaschieren. Derzeit stehen die Spurs in der Premier League auf dem 16. Platz und kann sich bei den abgeschlagenen Liganeulingen bedanken, dass man nie in Abstiegsgefahr geriet.
Auch in seiner zweiten Saison konnte Postecoglou seine Mannschaft nicht nachhaltig weiterentwickeln. Gute Auftritten gegen Top-Teams standen meist desaströse Vorstellungen gegen individuell schwächere Mannschaften gegenüber.
Bis zum Endspiel im San Mames will der frühere Celtic-Coach die Spekulationen um seine Person ausblenden. „Es ist mein viertes Jahr im europäischen Fußball und ich habe die Chance, eine Mannschaft in ein europäisches Finale zu führen“, blickte er auf das Highlight am 21. Mai.