FCBinside.de
·5 August 2025
Platzt der Bayern-Wechsel? Woltemade sollte sich an Lewandowski orientieren

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·5 August 2025
Der Wechsel von Nick Woltemade zum FC Bayern stockt – doch Experte Pit Gottschalk sieht darin eine Chance zur Reifeprüfung. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, wie Vorbilder wie Robert Lewandowski mit ähnlichen Situationen umgingen.
Nick Woltemade möchte den nächsten großen Karriereschritt machen – vom VfB Stuttgart zum FC Bayern. Doch aktuell hängt der Transfer in der Warteschleife. Die Münchner haben laut Medienberichten 50 Millionen Euro plus fünf Millionen Boni geboten, der VfB verlangt aber mindestens 65 Millionen. Noch ist kein Durchbruch in Sicht, und der Poker droht zu einer Geduldsprobe zu werden – für alle Beteiligten, aber vor allem für den Spieler selbst.
Wie geht man als 23-Jähriger mit so einer Situation um, in der der Wechselwunsch öffentlich ist, der neue Verein bereitsteht – und der aktuelle Klub blockiert? Fußball-Experte Pit Gottschalk hat darauf eine klare Antwort: „Jetzt zeigt sich, ob Nick Woltemade das Zeug zum Topspieler hat.“
Gottschalk erinnert im Gespräch mit Absolut Fussball an einen prominenten Fall: Robert Lewandowski, der 2013 ebenfalls vor einem Wechsel zum FC Bayern stand – damals noch bei Borussia Dortmund unter Vertrag. Der BVB legte ein Veto ein, der Wechsel platzte. Doch statt zu schmollen, ließ Lewandowski seine Klasse auf dem Platz sprechen: Mit 20 Treffern wurde er Torschützenkönig der Bundesliga und empfahl sich sportlich und charakterlich für den Schritt nach München – ein Jahr später klappte der Wechsel.
Ein weiteres Beispiel: Jonathan Tah, der im Sommer 2023 ebenfalls mit den Bayern in Verbindung gebracht wurde. Der Transfer kam nicht zustande, doch Tah ließ sich davon nicht beirren – spielte eine starke Saison für Bayer Leverkusen und wurde im Folgejahr fester Bestandteil der Nationalmannschaft.
Fairerweise muss jedoch erwähnt werden, dass beide im Anschluss ablösefrei zum Rekordmeister wechselten. Dies ist bei Woltemade nicht möglich, da dieser noch bis 2028 an den VfB gebunden ist.
Gottschalk sieht in Nick Woltemade einen hochtalentierten Spieler, warnt aber vor überzogenen Erwartungen: „Er hat ein starkes halbes Jahr gespielt, mehr nicht. Jetzt muss er zeigen, dass das Interesse an ihm gerechtfertigt ist – auch wenn der Wechsel nicht klappt.“ Dass der Nationalspieler im Trainingslager des VfB Stuttgart bislang professionell agiert, bewertet der Branchenkenner positiv. „Grimmig, aber professionell“ nannte es der kicker.
Gottschalk betont: „Es geht nicht nur um sportliche Klasse, sondern um Haltung.“ Sollte der Transfer platzen, müsse sich Woltemade beweisen – auf und neben dem Platz. „Dann zeigt sich, ob er ein großer Fußballer wird oder nicht.“