FC Red Bull Salzburg
·11 May 2025
Nachwuchs vor Wochen der Entscheidungen

In partnership with
Yahoo sportsFC Red Bull Salzburg
·11 May 2025
Ein Prestigeerfolg für die U18-Burschen der heimischen Red Bull Fußball Akademie! Zwischen dem 22. und 24. April duellierten sich unsere Nachwuchshoffnungen beim Wings Cup mit den Talenten von Lokalmatador RB Leipzig, PSV Eindhoven, New York Red Bulls, Southampton FC und Red Bull Bragantino – und gingen dabei im Teambewerb als Sieger hervor. Doch auch in anderen Formaten geht’s aktuell in die entscheidende Phase. Grund genug, ein weiteres Nachwuchs-Update zu übermitteln.
Die Wings Cup-Erstauflage erregte vor allem für ihren innovativen Ansatz Aufmerksamkeit: Am ersten Tag matchten sich gemischte Teams. Mitspieler wurden zu Kontrahenten, Freunde für acht Minuten zu „Feinden“. Dabei zeichnete man individuelle Leistungen, wie Torbeteiligungen und erfolgreiche Dribblings, aus. Am zweiten Tag waren die Schützlinge von Florens Koch wieder vereint – und präsentierten sich in diesem im Vier-gegen-vier-Format abgehaltenen Bewerb in bestechender Form.
Mit fünf Siegen aus ebenso vielen Partien und einer Tordifferenz von +21 ließen unsere Farben ihre Muskeln spielen. Neben dieser mannschaftlichen Meisterleistung überreichte Benji Sesko Youngster Nico Masching zudem die Trophäe für den „Most impactful Player“.
Diesen Schwung konnten die „Akademiker“ vom Saalachspitz in die ÖFB Jugendliga mitnehmen. Die seit November ungeschlagene U18 siegte gestern auch eindrucksvoll bei den Alterskollegen des LASK, womit einem Herzschlagfinish in den abschließenden Wochen nichts mehr im Wege steht: Unsere Truppe ist nach Verlustpunkten Spitzenreiter, nächste Woche steigen gegen die beiden Wiener Großklubs die direkten Duelle um die Meisterschaft, die ja bekanntlich zur Teilnahme an der UEFA Youth League-Saison 2025/26 berechtigt. Natürlich will die Koch-Crew an den beispiellosen Run der heurigen internationalen Kampagne anschließen!
Die beiden unteren Jahrgänge sind ebenfalls voll im Titelrennen. Während sich die Lage auch in den U16-Gefilden zuspitzt – ein praktisch ausgeglichener Dreikampf mit St. Pölten und der Wiener Austria –, kann die U15 den alkoholfreien Sekt schon einkühlen: Mit drei Punkten mehr sowie einer Partie weniger als Verfolger SK Rapid deutet schon einiges auf die Titelverteidigung hin.
Unsere U20w-Mädels sind nach ihrem famosen Future League-Triumph im März indes bereits in der wohlverdienten Pflichtspielpause, bereiten sich mit Freundschaftsbegegnungen auf die bevorstehende ADMIRAL Frauen Bundesliga-Saison vor, in der unser FC Red Bull Salzburg in Kooperation mit dem FC Bergheim vertreten sein wird. Die Chancen stehen gut, dass wir dort einige Akteurinnen sehen werden, die mit für den Future League-Titel verantwortlich gezeichnet haben.