DFB-Frauen
·29 August 2025
Mammitzsch und Wück überreichen Supercup-Trophäe in Karlsruhe

In partnership with
Yahoo sportsDFB-Frauen
·29 August 2025
Am Samstag (ab 14 Uhr live im ZDF und bei MagentaSport) spielen der FC Bayern München und VfL Wolfsburg im BBBank Wildpark in Karlsruhe im Google Pixel Supercup der Frauen um den ersten Titel der Saison. Der Pokal wird in diesem Jahr von der gebürtigen Karlsruherin Renate Lingor gemeinsam mit Kira Dietrich, ins Stadion getragen, der Spielführerin der U 17 des Karlsruher SC. Nach dem Spiel wird die Trophäe von der Ehrungsdelegation, bestehend aus Bundestrainer Christian Wück und Sabine Mammitzsch, der DFB-Vizepräsidentin für Frauen- und Mädchenfußball, an die Siegerinnen überreicht.
Als Ehrengäste sind daneben auch die DFB-Generalsekretärin Heike Ullrich, Sportdirektorin Nia Künzer und das Trainer*innenteam um Maren Meinert, Saskia Bartusiak und Michael Fuchs, die DFB-Geschäftsführer Dr. Holger Blask und Manuel Hartmann sowie Silke Raml, Vorsitzende des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball und Spielleiterin der Google Pixel Frauen-Bundesliga, in Karlsruhe mit dabei.
Dr. Riem Hussein wird mit ihrem Gespann den Supercup der Frauen als Schiedsrichterin leiten und erstmals im Frauenfußball dabei eine Ref-Cam tragen. Im Vorfeld der Partie wird sie von Ronny Zimmermann, 1. DFB-Vizepräsident Amateure und zuständig für die Schiedsrichter*innen, und Daniel Wurl, Leiter Kommunikation von Das Örtliche, als Schiedsrichterin des Jahres 2025 geehrt. Hussein wurde in der von Amateurschiedsrichter*innen durchgeführten Abstimmung zum bereits fünften Mal zur Schiedsrichterin des Jahres gewählt.
Für den Google Pixel Supercup der Frauen zwischen dem FC Bayern und Wolfsburg sind bereits rund 15.500 Tickets abgesetzt. Karten für die Partie sind weiterhin im DFB-Ticketshop erhältlich. Die Tageskasse öffnet am Samstag mit Stadionöffnung (ab 12 Uhr) und befindet sich im Kassenhaus an der Osttribüne. Außerdem können Eintrittskarten bis zum Anpfiff auch über den DFB-Ticketshop gekauft werden. Die Karte wird dann per Print@Home versendet.
Live