Barçawelt
·11 July 2025
Knall bei Barça: Flick entzieht ter Stegen in Gespräch offenbar Stammplatz

In partnership with
Yahoo sportsBarçawelt
·11 July 2025
Torwart-Knall beim FC Barcelona: Marc-André ter Stegen hat inzwischen offenbar die Gewissheit besitzen, nicht mehr die Nummer eins zu sein. Das soll das Ergebnis eines Gesprächs mit Hansi Flick sein. Es ist sogar die Rede davon, dass selbst Wojciech Szczesny im Torwart-Ranking vor ter Stegen liegt.
Der Startschuss fällt mit den Leistungstests offiziell erst am Sonntag, doch unter anderem die Deutschen sind schon früher da. Und ihr Wiedersehen sorgt jetzt für reichlich Gesprächsstoff!
Hansi Flick soll Marc-André ter Stegen am Freitag darüber unterrichtet haben, dass dieser beim FC Barcelona nicht mehr die Nummer eins sein wird, seinen Stammplatz somit verloren hat. Das berichten spanische Medien, darunter die Sender COPE, Catalunya Radio und die Zeitung SPORT, übereinstimmend.
Im Grunde genommen handelt es sich bei diesem kolportierten Schritt um keine überraschende Entwicklung, schließlich haben die Katalanen nicht grundlos Joan García von Lokalrivale Espanyol Barcelona per Ausstiegsklausel für 25 Millionen Euro zu sich gelotst. Selbst bei einer ablösefreien Verpflichtung hätte man vermuten können, dass sich etwas ändert. Die nun vermeintlich erfolgte Mitteilung von Flick an ter Stegen stand bisher aufgrund der Urlaubszeit aber eben noch aus.
„Muss nicht mit ihm reden“: Ter Stegen beim FC Barcelona ohne Garantie
García, 24 Jahre alt, soll bei der Blaugrana umgehend zur ersten Wahl zwischen den Pfosten werden. Pikant: Ter Stegen, der wegen eines Patellasehnenrisses im rechten Knie fast die komplette Saison verpasst hatte, ist angeblich sogar nur noch als Nummer drei eingeplant. Die Vertragsverlängerung von Wojciech Szczęsny bis zum 30. Juni 2027 ist inzwischen offiziell.
So wie der García-Einkauf ist auch dieser neue Kontrakt ein Statement in Richtung ter Stegen. Eigentlich hatte man vor allem bei dem Polen gedacht, dass er als Nummer drei bleibt und nur zur zweiten Wahl wird, sollte ter Stegen gehen. Denkbar, dass Barça den deutschen Nationalkeeper (Vertrag bis 2028) auf diese Art und Weise zu einem Abgang drängen will, indem man ihm sagt, er stünde nicht mal vor Szczęsny.
Dass es im Laufe des Sommers zu einer Trennung zwischen Klub und Kapitän kommt, ist alles andere als ausgeschlossen. Ter Stegen wird zwar nachgesagt, in den Konkurrenzkampf gehen zu wollen, jedoch wird er das Risiko, seinen Stammplatz beim DFB-Team vor der Weltmeisterschaft 2026 zu verlieren, wohl kaum eingehen, wenn der eine oder andere Verein als Alternative bei ihm vorstellig wird. Das Turnier wäre sein erstes im deutschen Tor.