Europa oder Neubeginn? Linz und Rapid vor Schicksalsspiel | OneFootball

Europa oder Neubeginn? Linz und Rapid vor Schicksalsspiel | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SportsEye

SportsEye

·28 May 2025

Europa oder Neubeginn? Linz und Rapid vor Schicksalsspiel

Article image:Europa oder Neubeginn? Linz und Rapid vor Schicksalsspiel

LASK Linz vs Rapid Wien: Vorschau, Analyse und Prediction zum Conference League Play-off-Finale

Am 29. Mai steht in Linz das Bundesliga-Play-off-Finale um die Teilnahme an der UEFA Conference League bevor. LASK Linz empfängt Rapid Wien – ein Aufeinandertreffen, das sportlich und emotional hohen Stellenwert besitzt.

Ausgangslage und Formkurve

LASK Linz geht mit einer stabilen Phase in dieses Entscheidungsspiel. In den vergangenen fünf Partien kassierte das Team nur eine Niederlage, überzeugte mit drei Zu-Null-Spielen und zeigte offensiv Potential, etwa beim deutlichen 2:0-Erfolg gegen Hartberg im Halbfinale. Die Mischung aus erfahrenen Kräften wie Robert Žulj und jungen Spielern wie George Bello sorgt für ein strukturiertes, kompaktes Auftreten. Besonders Maximilian Entrup (sieben Saisontore) und Žulj (vier Tore, vier Assists) prägen die Offensive.


OneFootball Videos


Rapid Wien hat im Saisonendspurt einen wechselhaften Eindruck hinterlassen. Siege gegen Sturm Graz und Austria Wien standen einer deutlichen Niederlage bei Salzburg und einer Heimniederlage gegen Wolfsberg gegenüber. Vor allem die Defensive zeigte zuletzt Schwächen: Vier Gegentreffer bei Salzburg werfen Fragen auf. In der Offensive überzeugte vor allem das Zusammenspiel von Andrija Radulović und Routinier Guido Burgstaller, der nach dieser Partie Rapid verlässt.

Kader, Transfers und Umbruch

Beide Klubs haben 2025 auf dem Transfermarkt viel Bewegung erlebt, von Leih-Rückkehrern über Eigengewächse bis zu Abgängen von Leistungsträgern. LASK konnte zentralen Spielern wie Coulibaly schnell Verantwortung übertragen und seine Abläufe beibehalten. Trainer Markus Schopp muss zwar im Sommer einige Abgänge kompensieren (z. B. Smolčić, Daněk), kann sich aber auf eine weitgehend eingespielte Mannschaft verlassen.

Rapid hingegen steht an einem Wendepunkt: Neben Burgstallers Abschied enden mehrere Leihen, und der Sommer wird von einer sportlichen Neuausrichtung geprägt sein. Mit Ex-LASK-Coach Thomas Sageder als neuem Assistenten und Peter Stöger als Cheftrainer ist ein Systemwechsel (zum Beispiel 4-3-3 oder 3-5-2) angekündigt. Defizite – vor allem auf der Linksverteidigerposition, im Sturmzentrum und auf der Sechs – sollen mit gezielten Verstärkungen und Nachwuchskräften behoben werden. Der Klub plant einen „Neustart“, gestützt durch die Akademie und stabile wirtschaftliche Verhältnisse.

Personal und Atmosphäre

Personell ist Rapid leicht geschwächt: Nikolaus Wurmbrand fällt verletzt aus, auch mehrere Spieler verlassen den Verein nach der Partie. Die Stimmung in beiden Fanlagern wird intensiv: In Linz herrscht Hoffnung auf die Rückkehr in den Europapokal, bei Rapid mischen sich Abschiedsstimmung (Burgstaller) mit der Erwartung eines Neuanfangs unter Stöger.

Die Bedeutung des Spiels reicht über den Einzug in die Conference League hinaus. Für LASK ist es die Chance, eine solide Saison mit einem internationalen Startplatz zu krönen. Für Rapid geht es um einen versöhnlichen Abschluss einer schwierigen Spielzeit und eine wichtige Einnahmequelle für die geplanten Umbauten.

Prediction: Wer holt sich das Ticket für Europa?

Die Ausgangslage spricht für ein Duell auf Augenhöhe, bei dem Details entscheiden dürften. LASK überzeugt mit defensiver Stabilität und einer klaren Spielidee, während Rapid zuletzt in der Abwehr anfällig war und sich in personeller Hinsicht im Umbruch befindet. Die Offensivkraft beider Teams lässt Tore erwarten, allerdings wird die eingespieltere Struktur bei LASK zum Vorteil.

Predicted Score: LASK Linz 2 - 1 Rapid Wien

View publisher imprint