
OneFootball
Matti Peters¡13 February 2024
đ¤ Bitte was?! Dieser Topklub hat ein Sellerie-Verbot fĂźr Fans

In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Matti Peters¡13 February 2024
Noch gibt es sie nicht, aber in der Premier League wird bereits seit geraumer Zeit eine Gehaltsobergrenze diskutiert. Das sogenannte Salary Cap wird als Kampfansage fĂźr den Gehaltswahnsinn im FuĂball verstanden. Es soll die Wertigkeit der Wettbewerbe sichern und das monetäre Wettbieten einschränken.
Angesichts der Ăźber 200 Millionen Euro Gehaltskosten, die der Chelsea Football Club laut âForbesâ jährlich fĂźr seine Kaderspieler zahlt, dĂźrfte der Klub wenig Interesse an einem Salary Cap haben. Was es an der Stamford Bridge dafĂźr schon seit 2007 gibt, ist ein Celery Cap oder eher Sellerie-Verbot, fĂźr das sogar Stadionverbote angedroht werden. Bitte was!?
Dass den Fans das Mitbringen einer Reihe von Gegenständen wie Waffen, Fahnenstangen oder Pyrotechnik beim Stadiongang untersagt ist, lässt sich mit dem Sicherheitsaspekt problemlos argumentieren. Aber warum denn Sellerie?
Was wie ein Affront gegen jeden Rohkost-Liebhaber erscheint, ist an der Stamford Bridge bereits seit Ăźber 16 Jahren in den Hausregeln verankert. Das liegt aber nicht am astronomischen Vitamin-C-Wert des Superfoods.
Chelsea-Fans hatten schon seit den 80er Jahren die eigenartige Tradition während der Spiele der Blues Sellerie auf den Platz zu werfen. Dieser absurde Brauch war von einem Song des Musikers und berßchtigten Chelsea-Anhängers Mickey Greenaway inspiriert. Dieser wurde jahrelang auch zur Einstimmung vor der Partie im Stadion gespielt.
In âAsk Old Brown To Teaâ wurde dabei vorgeschlagen âOld Brownâ mit einem Sellerie den Hintern zu kitzeln, wenn er dem Aufruf zur täglichen Teezeit nicht folgen wĂźrde. Später entstand in der Fan-Szene der Blues eine abgewandelte Form des Songs, die sich allerdings eher mit dem Aufpeppen des Sexlebens beschäftigt. Wir gehen hier mal nicht ins Detail.
An dieser Textstelle wurde dann meistens der mitgebrachte Sellerie auf den Rasen geworfen. Eine anrßchige Tradition, die Chelsea nach dem League-Cup-Finale 2007 endgßltig aus seiner Heimspielstätte verbannte.
Arsenal-Kapitän Cesc Fabregas wurde damals von einem Stangensellerie getroffen und die Partie musste unterbrochen werden. Als Reaktion darauf verbot Chelsea das Gemßse an der Stamford Bridge.
âWenn in Zukunft jemand dabei erwischt wird, wie er versucht, Sellerie in die Stamford Bridge zu bringen, kĂśnnte ihm der Zutritt verweigert werden, und jeder, der beim Werfen von Sellerie erwischt wird, muss mit einem Stadionverbot rechnenâ, hieĂ es in einem Klub-Statement am gleichen Tag.
Es wurde sogar eine Hotline eingerichtet, um jeden zu melden, der Sellerie ins Stadion bringt oder sogar als Wurfgeschoss zweckentfremdet.