Bayerns Meisterformel: Nicht rechnen, sondern siegen | OneFootball

Bayerns Meisterformel: Nicht rechnen, sondern siegen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Bayern München

FC Bayern München

·2 May 2025

Bayerns Meisterformel: Nicht rechnen, sondern siegen

Article image:Bayerns Meisterformel: Nicht rechnen, sondern siegen

Am Samstag (ab 15:30 Uhr im Liveticker und kostenfreien Webradio auf fcbayern.com und in der FC Bayern App) haben die Bayern im Gastspiel bei RB Leipzig ihren ersten Meister-Matchball und können aus eigener Kraft den Titel in der Bundesliga gewinnen. In unserer Vorschau haben wir alle wichtigen Infos zur Partie zusammengestellt.

Die Bilder vom Abschlusstraining am Freitag:


OneFootball Videos


Das Abschlusstraining vor dem Gastspiel in Leipzig

Am Freitag stand für den FC Bayern die letzte Trainingseinheit vor dem Bundesliga-Auswärtsspiel bei RB Leipzig an – die Einheit in Bildern.

Article image:Bayerns Meisterformel: Nicht rechnen, sondern siegen
Article image:Bayerns Meisterformel: Nicht rechnen, sondern siegen
Article image:Bayerns Meisterformel: Nicht rechnen, sondern siegen
Article image:Bayerns Meisterformel: Nicht rechnen, sondern siegen
Article image:Bayerns Meisterformel: Nicht rechnen, sondern siegen
Article image:Bayerns Meisterformel: Nicht rechnen, sondern siegen
Article image:Bayerns Meisterformel: Nicht rechnen, sondern siegen
Article image:Bayerns Meisterformel: Nicht rechnen, sondern siegen
Article image:Bayerns Meisterformel: Nicht rechnen, sondern siegen
Article image:Bayerns Meisterformel: Nicht rechnen, sondern siegen

Die Ausgangslage des FC Bayern

Das große Ziel vor Augen wollen die Bayern nicht ihren Fokus verlieren: „Wir müssen uns auf das Spiel vorbereiten, nicht auf eine Party“, sagte Chefcoach Vincent Kompany im Pressetalk vor der Partie in Leipzig, in der die Münchner mit einem Sieg bereits vorzeitig die 34. Meisterschaft der Vereinsgeschichte perfekt machen könnten. Schon bei einem Punktgewinn wären die Chancen von Verfolger Bayer 04 Leverkusen (acht Punkte Rückstand auf den FCB), die Münchner an den verbleibenden zwei Spieltagen noch von Platz eins zu verdrängen, aufgrund der deutlich schlechteren Tordifferenz der Werkself wohl nur noch theoretischer Natur. Eventualitäten, auf die sich Kompany und seine Mannschaft aber gar nicht erst einlassen wollen.

„Ich brauche nicht zu rechnen, ich will jedes Spiel gewinnen“, betonte der Belgier. Im Rennen um Platz eins als Erster über die Ziellinie zu gehen, entscheide sich natürlich nicht nur in einem Spiel, fuhr Kompany fort. Aber er und seine Mannschaft betrachten das kommende Spiel schon als Finale, „in dem wir hoffentlich Meister werden können“. Die aktuelle Form der Bayern im Saisonendspurt macht auf jeden Fall Mut, dass es bereits am Samstag mit dem Titel klappen könnte. Aus den jüngsten fünf Bundesliga-Spielen holte der Rekordmeister 13 von möglichen 15 Punkten – zuletzt feierten Joshua Kimmich und Kollegen zwei überzeugende Siege in Heidenheim (4:0) und gegen Mainz 05 (3:0).

Die wichtigsten Aussagen aus dem Pressetalk vor dem Spiel gibt es hier zum Nachlesen:

Der Gegner RB Leipzig

Es war ein herber Rückschlag, den RB Leipzig am vergangenen Spieltag im Kampf um die Champions League-Plätze hinnehmen musste. 0:4 unterlag das Team von Interimstrainer Zsolt Löw beim direkten Konkurrenten Eintracht Frankfurt und kassierte damit ausgerechnet im Saisonendspurt die höchste Bundesliga-Pleite seiner noch jungen Vereinsgeschichte (u.a. mit dem 1:5 im Hinrundenduell mit den Bayern). Durch die Niederlage rutschten die Sachsen auf den fünften Tabellenplatz ab und drohen nun, erstmals seit der Saison 2017/18 wieder die Königsklasse zu verpassen.

„Es ist kein Geheimnis, dass wir mit der Leistung gegen Frankfurt nicht glücklich waren. Wir haben einiges vermissen lassen“, sagte Leipzigs Coach Löw, der von 2023 bis 2024 für rund 15 Monate als Co-Trainer beim FC Bayern gearbeitet hatte. Vor dem Duell mit seinem Ex-Club rief der Ungar daher eine „Qualifikationswoche“ für seine Spieler aus. Jeder müsse zeigen, dass er für das „große Spiel gegen die Bayern“ bereit sei, so Löw. Nach den Eindrücken der vergangenen Trainingswoche werde er seine Elf dann entsprechend am Samstag aufstellen. Auch Vincent Kompany erwartet eine Reaktion der Roten Bullen am Wochenende: „Ich glaube, dass wir von Leipzig nach dem Spiel gegen Frankfurt und aufgrund der Situation in der Liga die beste Version bekommen werden. So werden wir uns vorbereiten“, warnte der 39-Jährige.

Die Fakten zum Duell in Leipzig:

Das Personal für RB Leipzig vs. FC Bayern

Der FC Bayern muss weiter auf Dayot Upamecano (Knieverletzung), Alphonso Davies (Kreuzbandriss), Hiroki Ito (Mittelfußbruch) und Jamal Musiala (Muskelbündelriss) verzichten. Dazu fehlt Harry Kane wegen einer Gelbsperre. Manuel Neuer, der zuletzt mit einem Muskelfaserriss in der rechten Wade ausgefallen war, habe eine „gute Trainingswoche“ gehabt, verriet Coach Kompany, ob es allerdings für einen Einsatz reicht, sei offen.

Bei Leipzig können Péter Gulácsi (Gehirnerschütterung) und Willi Orbán (Muskelprobleme) verletzungsbedingt nicht mitwirken. El Chadaille Bitshiabu fehlt nach einer Roten Karte zudem gesperrt.

So werden die Bayern am Samstag Meister:

Das sagen die Trainer

Dieser Inhalt kann hier leider nicht dargestellt werden. Zum Anschauen kannst du die Website des FC Bayern München besuchen: Artikel auf fcbayern.com

Dieser Inhalt kann hier leider nicht dargestellt werden. Zum Anschauen kannst du die Website des FC Bayern München besuchen: Artikel auf fcbayern.com

Übertragung, Tippspiel & mehr – alle Infos zur Partie:

View publisher imprint