OneFootball
·3 August 2025
In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
·3 August 2025
Den Saisonstart hatte sich Fortuna Düsseldorf sicher ganz anders vorgestellt. Stattdessen gab es auf der Bielefelder Alm eine 1:5-Klatsche, bei der vor allem Schiedsrichter Patrick Alt mehrfach im Mittelpunkt stand.
Vor allem der Platzverweis von Tim Oberdorf sollte das bestimmende Thema des Abends sein. Nach einem leichten Zupfer am Trikot des Gegenspielers Joel Grodowski zeigte der Referee dem schon gelb-verwarnten Düsseldorfer die Ampelkarte und er musste vom Platz.
"Das ist absolut lächerlich. Die erste Gelbe Karte – damit muss man leben. Das kann ich noch verstehen und passte zur Linie bis dahin", sagte Fortuna-Boss Klaus Allofs schon in der Halbzeitpause bei 'RTL'. In der ersten Hälfte hatte Alt schnell gelbe Karten verteilt. "Aber dann dafür eine Gelb-Rote zu geben, ist absolut lächerlich. Ich glaube, dass es eine falsche Entscheidung war", fügte Allofs an.
Auch Oberdorf äußerte sich nach der Partie zur gelb-roten Karte, zeigte sich allerdings selbstkritisch und nahm den Schiri in Schutz. "Das darf mir gar nicht passieren, dass ich mich in diese Situation bringe und da überhaupt ein Zweikampf entsteht, nach dem sich der Schiedsrichter gezwungen sieht, eine zweite Gelbe Karte zu geben", so der Verteidiger (Zitat via 'Bild').
Allerdings sei er auch der Meinung, dass man in dieser Szene anders entscheiden hätte können: "Dennoch glaube ich, dass da viel weniger Zweikampf gar nicht geht, ich berühre ihn mit der Hand, aber greife gar nicht zu." Aber da er die Situation herbeigeführt habe, sei es seine Verantwortung.
Allofs wiederum legte nach dem Spiel im Gespräch mit 'Sky' nach. "Wenn man 5:1 verliert, sollte man eigentlich den Mund halten", sagte Allofs, "aber was heute hier gepfiffen wurde, war eine Katastrophe."
📸 Thomas F. Starke - 2025 Getty Images
Denn auch der Handelfmeter, der nach der Pause gegen die Fortuna gepfiffen wurde, sorgte für Diskussionen. Sotiris Alexandropoulos bekam den Ball erst gegen den Oberschenkel, dann gegen seinen Arm. Weil der Arm schon vorher abgespreizt war, griff der VAR nicht ein.
Auf 'X' konnte der Klub die Entscheidung schon während des Spiels nicht nachvollziehen: "VAR noch im Urlaub?!"
Florian Kastenmeier wollte sich zur Schiedsrichterleistung zunächst nicht äußern. "Da habe ich keinen Bock drauf. Sonst muss ich morgen wieder eine Stellungnahme abgeben", sagte der Torwart bei 'Sky'. Als er dann aber das Foul zur Gelb-Roten Karte sah, rutschte es dann doch aus ihm heraus: "Das ist ein Witz."
Nicht nur die Fortuna war sauer, auch Sky-Experte Torsten Mattuschka redete sich wegen des Elfmeters in Rage. "Im Sinne des Fußballs ist das eine Katastrophe. Diese Auslegung, zu sagen: Der Arm war vorher schon abgespreizt. Da soll mir ein Mensch zeigen, wie man ohne diese Armhaltung ins Tackling geht. Da mache ich einen Tackling-Workshop. Es geht nicht anders." Die Schiedsrichterleistung bezeichnete Mattuschka als "katastrophal".
Auch die lange Nachspielzeit von 10 Minuten sorgte für Unverständnis. Die Fortuna selbst nahm es auf 'X' mit einer gewissen Priese Galgenhumor.
"Ich bin unglücklich mit dem ganzen Abend. Das soll die tolle Leistung der Arminia aber nicht schmälern. 33 Spieltage sind noch zu gehen. Wir werden uns davon erholen und fangen nächste Woche mit der Saison an", fasste Trainer Daniel Thiounen den Abend zusammen (Zitat via 'Rheinische Post').
Kannst du den Unmut von Fortuna Düsseldorf verstehen? Schreib uns deine Meinung gerne in die Kommentare.
📸 Thomas F. Starke - 2025 Getty Images
Live