BMG-News
·13 July 2025
5 Innenverteidiger – Borussias Konkurrenzkampf

In partnership with
Yahoo sportsBMG-News
·13 July 2025
Borussia Mönchengladbach ist vor einigen Tagen in die Vorbereitung auf die neue Saison 2025/26 gestartet. Der Kader hat sich bereits in Teilen verändert. Mit Stefan Lainer hat Borussia den Backup für Joe Scally verloren. Dafür wurden mit Jens Castrop und Kevin Diks bereits früh zwei Neuzugänge von Sportdirektor Roland Virkus verpflichtet. Zudem kehren mit Oscar Fraulo und Grant-Leon Ranos zwei verliehene Spieler zurück.
Trotz zahlreicher Gerüchte gelingt es Borussia aktuell nicht, Spieler zu verkaufen, um finanziellen Spielraum für weitere Kaderveränderungen zu schaffen.
Aktuell verfügen die Fohlen mit Kevin Diks, Ko Itakura, Marvin Friedrich, Nico Elvedi und Fabio Chiarodia über fünf Innenverteidiger, die allesamt den Anspruch haben, in der Startelf zu stehen. Nachfolgend die Bundesliga-Spielzeiten der Akteure aus der vergangenen Saison:
Kevin Diks hat bereits in seinen ersten Tagen betont, dass er sich am wohlsten in der Innenverteidigung fühlt, aber auch als rechter oder linker Außenverteidiger einspringen kann. Zwar stehen mit Itakura, Elvedi und Friedrich drei Spieler im Kader, bei denen ein Wechsel bei passendem Angebot denkbar wäre – konkrete Wechselbahnung ist derzeit jedoch nicht in Sicht.
Mit Fabio Chiarodia steht zudem ein vielversprechendes Talent bereit, das weiter auf seinen Durchbruch bei den Fohlen hofft. Nach der Ansage von CEO Stegemann, künftig verstärkt auf junge Spieler zu setzen, rückt auch Chiarodia stärker in den Fokus.
Systemwechsel bei Borussia Mönchengladbach nicht ausgeschlossen
Trainer Gerardo Seoane betonte zuletzt, dass ein Systemwechsel – bedingt durch den Ausfall von Tim Kleindienst – eine denkbare Option sei. Die Fohlen könnten somit vom bisherigen 4-2-3-1-System auf eine Dreierkette umstellen. Eine mögliche Startaufstellung könnte dann wie folgt aussehen:
In der Innenverteidigung dürften Itakura, Elvedi und Diks gerade zum Saisonstart die größten Einsatzmöglichkeiten haben. Der junge Fabio Chiarodia der zum Ende der Saison verstärkt der Vorzug vor Marvin Friedrich erhielt dürfte somit als Innenverteidiger Nr. 4 in die Saison gehen. In einer 3er Kette dürfte der junge Italiener wohl schneller zum Einsatz kommen, da Diks wohl des Öfteren auch auf die Außenverteidigerposition rutschen dürfte. Marvin Friedrich wird wohl nur bei größerem Verletzungspech in die Mannschaft rücken. Ein Abgang von Marvin Friedrich wäre wohl für beide Parteien wohl das Beste.
Mit Joe Scally und Lukas Ullrich würden in einer 3er Kette den Schienenspieler geben. Doch gerade Joe Scally ist in der Offensive oft ein „Totalausfall“ daher schaut sich Borussia zurzeit auf dem Transfermarkt wohl nach einer Alternative um. Mit Omar Traore vom FC Heidenheim wir bereits ein Name mit Borussia in Verbindung gebracht. Vor der Abwehr dürften die deutschen U21 Nationalspieler Reitz und Castrop in einen harten Konkurrenzkampf mit Stöger, Weigl, Sander, Swider und Fraulo gehen. Die offensiven Außen sind zurzeit konkurrenzlos. Hack und Honorat dürften auch in der neuen Saison gesetzt sein.
Im Sturm liefern sich dann Alassane Plea, Tomas Cvancara, Shio Fukuda und Ranos den Kampf um die Sturmspitze. Sollte es zu keinen Zu oder Abgang kommen dürfte Plea wohl den Vorzug erhalten solang Tim Kleindienst verletzt ist.
Glaubt ihr an einen Systemwechsel und wer ist euer Innenverteidiger Nr.1? Schreibt es in die Kommentare!
👉 Weitere News über Borussia Mönchenglabdach findet ihr auf BMG-News
🖊 Autor: Jan David Busch
📷Photo by Alex Grimm/Getty Images