34. Spieltag der 2. Bundesliga: Welche Entscheidungen stehen noch aus? | OneFootball

34. Spieltag der 2. Bundesliga: Welche Entscheidungen stehen noch aus? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·19 May 2024

34. Spieltag der 2. Bundesliga: Welche Entscheidungen stehen noch aus?

Article image:34. Spieltag der 2. Bundesliga: Welche Entscheidungen stehen noch aus?

Am Samstagnachmittag hat die Bundesliga bereits ein spannendes Ende hingelegt, das sich zwar vorrangig um den Abstiegskampf drehte, aber trotzdem noch viel Drama und Emotionen lieferte. Am Sonntagnachmittag zieht die 2. Bundesliga mit dem ebenfalls letzten Spieltag nach: Um 15:30 Uhr werden die letzten neun Duelle angepfiffen.

Die übergeordnete Frage lautet natürlich: Welche Entscheidungen stehen an diesem letzten Spieltag denn noch aus?


OneFootball Videos


An der Tabellenspitze sind die wichtigsten Fragen bereits beantwortet. Der FC St. Pauli und Holstein Kiel werden direkt aufsteigen, während Fortuna Düsseldorf den Weg über die Relegation gehen muss. Seit gestern ist nun auch der Relegationsgegner für die Fortuna klar: Es geht gegen den VfL Bochum.

Offen ist lediglich noch, welcher Aufsteiger sich zum Zweitligameister krönen darf. Kiel müsste dafür einen Punkt an Rückstand auf St. Pauli aufholen, das Torverhältnis beider Teams ist vor diesem letzten Spieltag gänzlich ausgeglichen. Dementsprechend würde bereits ein Remis der Störche gegen Hannover 96 reichen, insofern St. Pauli denn gegen Wehen Wiesbaden verliert. Grundsätzlich haben die Kiezkicker aber natürlich die bessere Ausgangslage und die Meisterschaft in der eigenen Hand.

Der Abstiegskampf

Bislang steht mit dem VfL Osnabrück lediglich ein Absteiger fest. Allerdings gibt es auch im Abstiegskampf keine allzu große Spannung mehr. Nur noch ein Fernduell besteht: Wehen Wiesbaden und Hansa Rostock kämpfen um den Relegationsplatz. Der Verlierer dieses Fernduells wird den direkten Weg in Liga drei antreten müssen.

Wiesbaden geht mit einem Punkt an Vorsprung auf Rostock in die finalen 90 Minuten, hat aber mit St. Pauli auch einen sehr schwierigen Gegner vor der Brust, der sich die Meisterschaft nicht mehr nehmen lassen möchte. Der Ostsee-Klub hingegen muss gegen den SC Paderborn bestehen. Möglicherweise ein Vorteil, dass es für die Ostwestfalen um nichts mehr geht?

Große Mehrheit spielt nur noch um die Goldene Ananas

Somit sind es nur noch vier Vereine, für die dieser letzte Spieltag noch von größerer Bedeutung ist. Die restlichen 14 Klubs können zwar noch ihre tabellarische Ausgangslage verändern und so beispielsweise für eine bessere Position im Ranking für die TV-Gelder spielen, aber die Liga-internen Entscheidungen sind abseits der Zweitligameisterschaft sowie um die zwei weiteren Abstiegsränge bereits gefällt.

Die wichtigsten Nachrichten rund um die EM 2024:

View publisher imprint