come-on-fc.com
·17. August 2025
Zwei Zweier, mehrere Vieren: Die Einzelkritik des 1. FC Köln in Regensburg

In partnership with
Yahoo sportscome-on-fc.com
·17. August 2025
Simon Hense
17. August 2025
Mit seinem Treffer in der Nachspielzeit zum 2:1 hat Isak Johannesson die Geißböcke in die zweite DFB-Pokalrunde geschossen. Neben dem Mittelfeldspieler gab es aber auch viele schwache Kölner Profis. Die Einzelkritik zum Pokalspiel des 1. FC Köln in Regensburg.
Ron-Robert Zieler ist Pokal-Torhüter des 1. FC Köln
Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 50000 Instagram und 5000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.
Ihr wollt immer aktuell informiert sein? Folgt unserem WhatsApp-Kanal hier
Lange tat sich der 1. FC Köln gegen gut eingestellte Regensburger schwer und geriet sogar in Rückstand. Erst danach strahlte der Bundesliga-Aufsteiger zumindest etwas mehr Gefahr gegen den Drittligisten aus. So konnten die Geißböcke durch Tore von Eric Martel und Isak Johannesson das Spiel in der Nachspielzeit noch drehen und verhinderten so das Erstrunden-Aus.
Beim Gegentor machtlos zeigte sich der Pokaltorhüter ansonsten souverän. Fing einige lange Bälle sicher ab und hielt auch den umplatzierten Schuss von Hermes ohne Probleme. Ansonsten hatte er viele Ballkontakte im Spielaufbau, dabei aber wenig Anspielstationen. So versuchte der Keeper einige lange Bälle, die mal ankamen, mal aber auch im Nirgendwo landeten.
Als Schienenspieler agierte Maina sehr offensiv, tauschte immer mal wieder die Positionen mit seinem Vordermann Kaminski. Dabei hatte er aber keinen Einfluss auf das Spiel und auch seine Ecken brachten keine Gefahr. Die einzige gute Aktionen: Ein langer Freistoß kurz vor der Halbzeit auf Hübers. Ansonsten abgemeldet. Arbeitete auch mit zurück, seine starke Grätsche wurde aber mit Gelb bestraft.
Spielte bei seinem Debüt im Aufbauspiel häufig fast schon auf der Linksverteidiger-Position und nicht als linker Innenverteidiger. Hatte aber keine Ideen im Spielaufbau. Defensiv nicht komplett souverän, aber größtenteils solide.
Mit zwei guten Klärungsaktionen bei einer Ecke Mitte der ersten Halbzeit und beim Verteidigen eines tiefen Balls in den Strafraum kurz danach. Jedoch mit einem katastrophalen Ballverlust vor dem eigenen Sechzehner an Hermes, der dann nicht schnell genug zum Abschluss kam. Spielerisch ohne Ideen, wie der Ball nach vorne getragen werden könnte.
Ebenso wie seine Nebenleute größtenteils ohne Ideen im Spielaufbau. Wenn er mal nach vorne mitging, kam nichts dabei heraus. Hielt bei Hübers Ballverlust Hermes noch etwas auf, sodass dieser kurz danach nur bedrängt zum Abschluss kam. Das Gegentor konnte Schmied aber nicht verhindern. Defensiv dennoch aber eine solide Leistung.
Viel in der Offensive und mit einem guten Kopfball (29.), ansonsten aber wirkungslos. Bezeichnend dafür sein technischer Fehler zu Beginn der zweiten Halbzeit, als er ohne Gegnerdruck einen Ball unter der Sohle durchrutschen ließ ins Seitenaus. Konnte die guten Leistungen aus der Vorbereitung nicht bestätigen.
In der ersten Stunde wirkungslos und unauffällig, aber stopfte in der Defensive einige Löcher. Dann mit zumindest ein, zwei gelungenen Aktionen in der Offensive. Stark, wie er sich beim Ausgleich den Ball mit der Brust vorlegte und dann trocken abschloss. Machte damit seinen Patzer vor dem 0:1 wieder wett.
Der beste Kölner auf dem Platz. So ziemlich der einzige FC-Profi, der auch schon vor dem Gegentreffer mal eine Idee im Spielaufbau hatte und den Ball (weiter) nach vorne brachte. Schöner Chip in den Strafraum auf Vorlagengeber Ragnar Ache vor dem Ausgleich. Machte sich mit seinem überlegten Abschluss zum Siegtreffer mit dem schwachen rechten Fuß in der Nachspielzeit zum eigentlichen Matchwinner.
In der ersten halben Stunde recht auffällig und der einer wenigen Lichtblicke, zum Beispiel mit seiner Flanke auf Sebulonsen bei dessen Kopfballchance. Ließ in der Folge trotz seines Einsatzwillens jedoch nach und war immer weniger zu sehen bis zu seiner Auswechslung in der zweiten Hälfte.
Ließ sich viel aus der Spitze zurückfallen, um sich anzubieten. Zeigte dabei aber kaum mehr als Ansätze, wenn überhaupt. Ein paar schwache Abschlüsse, mehr war von ihm in der Offensive nicht zu sehen. Dafür hatte der 29-Jährige beim Gegentor zum 1:0 eine Teilschuld, indem er nur dirigierte anstatt den Torschützen Bauer am Schuss zu hindern.
Umtriebig mit großem Einsatz und ein paar guten Ansätzen. Kurz vor der Halbzeit etwa mit einer schönen Körpertäuschung, die Flanke ging dann aber ins Nichts. Fand auch keinen Durchbruch durch die Defensive des Drittligisten.
Kam nach 68 Minuten für Özkacar. Direkt mit einem schwachen Ballverlust und Glück, dass daraus nichts passierte. Vor dem Siegtreffer mit einer schönen Flanke auf Ache.
Kam wie Lund zu 68. für Maina. Guter gerade noch geblockter Abschluss nach einer Ecke. Danach mit wenig Aktionen aber gutem Einsatz.
Live