Zwei Endspiele auf deutschem Boden: UEFA verkündet Finalorte im Europapokal 2026 & '27 | OneFootball

Zwei Endspiele auf deutschem Boden: UEFA verkündet Finalorte im Europapokal 2026 & '27 | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·22. Mai 2024

Zwei Endspiele auf deutschem Boden: UEFA verkündet Finalorte im Europapokal 2026 & '27

Artikelbild:Zwei Endspiele auf deutschem Boden: UEFA verkündet Finalorte im Europapokal 2026 & '27

2025 wird das Champions-League-Finale in München ausgetragen. Während der FC Bayern auf ein zweites "Finale dahoam" hofft, will RB Leipzig wohl eher nicht das Endspiel 2026 im eigenen Stadion austragen. Die Red Bull Arena wird dann Austragungsort des Finals der Conference League sein. Am Mittwoch gab das UEFA-Exekutivkommitee bei seiner Sitzung in Dublin bekannt, dass Leipzig für das Endspiel in zwei Jahren den Zuschlag erhält.

Neben Leipzig hatten sich auch Frankfurt und Stuttgart für europäische Titelspiele beworben. Während die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg beim Finale der Frauen-Champions-League leer ausging, erhielt Frankfurt den Zuschlag für das Europa-League-Endspiel 2027. Die UEFA erklärte, dass das UWCL-Finale in einem neuen Bewerbungsverfahren vergeben werde. Stuttgart könne dabei nicht berücksichtigt werden, weil 2026 und 2027 schon Endspiele nach Deutschland vergeben wurden.


OneFootball Videos


Derweil dürfte man bei der SGE schon eher vom Finale im eigenen Stadion träumen, wenn das Europa-League-Endspiel in drei Jahren im Deutsche Bank Park ausgetragen wird. Nach 1980 und 2022 wäre es der dritte Titel für die Eintracht in diesem Wettbewerb. Frankfurt setzte sich im Bewerbungsprozess gegen Bukarest (Rumänien) und Glasgow (Schottland) durch. Besonders motivierend aus Frankfurter Sicht: Der Klub könnte zum 125-jährigen Vereinsjubiläum ein europäisches Finale im eigenen Stadion bestreiten.Vorstandssprecher Axel Hellmann erklärte dazu: "Eintracht Frankfurt und die ganze Region sind begeistert. Der Zeitpunkt rund um unser 125-jähriges Vereinsjubiläum könnte nicht besser sein. Wir danken der UEFA für den Zuschlag und dem DFB für die Unterstützung und die offizielle Einreichung der Bewerbung. Von unserer Seite ist dies auch ein klares Bekenntnis zu den europäischen Wettbewerben der UEFA, die für Frankfurt und alle Eintracht-Fans eine ganz besondere Herzensangelegenheit sind. Selbstbewusst können wir auch behaupten, durchaus zur Attraktivität der Europa League beigetragen zu haben. Europa und Frankfurt, das gehört einfach zusammen."

Europa League

Impressum des Publishers ansehen