FC Red Bull Salzburg
·22. September 2023
Zurück im Liga-Alltag

FC Red Bull Salzburg
·22. September 2023
Der UEFA Champions League-Auswärtscoup in Lissabon ist Geschichte, morgen wartet mit der Heimpartie gegen Blau-Weiß Linz das täglich ADMIRAL Bundesliga-Brot. Um 17:00 Uhr eröffnet Schiedsrichter Walter Altmann unser Kräftemessen mit dem Aufsteiger.
Nach einem holprigen Start – dem schlechtesten eines Aufsteigers seit 2000 – in den zunächst ungewohnten Gefilden der österreichischen Beletage stabilisierten sich die Oberösterreicher rund um Coach Gerald Scheiblehner merklich. Dank Erfolgserlebnissen über die WSG Tirol (4:2) und gegen Altach (1:1) scheint Blau-Weiß nun angekommen zu sein. Routinier Ronivaldo und Kollegen dürften die zweifellos schmerzvollen Abgänge von Matthias Seidl und Fally Mayulu im Verbund aufgefangen haben, wenngleich das Werkl freilich noch nicht tadellos läuft: Die Stahlstädter stellen mit 19 Gegentreffern die löchrigste Defensive der bisherigen Spielzeit, gaben selbst die zweitwenigsten Schüsse ab (44) und spielten zudem die zweitwenigsten Pässe (2.293) – unsere Burschen sind in diesen Statistiken jeweils unter den Top zwei zu finden.
Weitere Mutmacher für unsere ADMIRAL Bundesliga-Premiere gegen die Linzer: Wir sind seit 13 Begegnungen auf heimischem Geläuf gegen Aufsteiger ungeschlagen und halten ohnehin bei 45 Heimpartien en suite, in denen wir ohne Pleite geblieben sind. Andi Ulmer & Co. konnten übrigens bisher in jeder der sechs Saisonen seit der Liga-Reform die ersten drei Matches in der Red Bull Arena gewinnen.
Damit die Struber-Auswahl morgen auch im vierten Heimauftritt makellos bleibt, gilt es, den Schalter nach der magischen Königsklassen-Nacht umzulegen und das Duell mit den Oberösterreichern mit derselben Konzentration anzugehen. Den Daheimgebliebenen legen wir unseren Liveticker ans Herz.
Jene, die Wind und Wetter trotzen respektive trotzen wollen, finden hier alles Wissenswerte zu ihrem Stadionbesuch:
Das „Mein RBS Tippspiel“ läuft auch in der Saison 2023/24! Hier könnt ihr euch mit euren Freunden sowie mit anderen Fans messen und wöchentlich tolle Preise gewinnen – das Mitspielen dabei ist völlig kostenlos! Also meldet euch unter folgendem Button direkt an, falls ihr das bislang noch nicht getan habt, und tragt eure Prognosen für den kommenden Spieltag ein.
Nicht einsatzbereit für dieses Match sind Fernando (Adduktoren), Bryan Okoh (Oberschenkel), Justin Omoregie (Rücken), Lukas Wallner und Moussa Yeo (beide Knöchel). Der Einsatz von Samson Baidoo (Sprunggelenk) bzw. Mads Bidstrup (Finger) ist fraglich.
Die Linzer haben mit dem Auswärtssieg vergangene Woche in Tirol sicher einiges an Selbstvertrauen getankt, das sie gegen uns in die Waagschale werfen wollen. Und sie haben in diesem Duell mit uns nicht allzu viel zu verlieren. Diesen Widerstand möchten wir so früh wie möglich brechen. Für uns gilt es, nach dem anstrengenden Spiel in Lissabon bis Samstag gut zu regenerieren, damit wir mit der nötigen Frische in das Match gehen. Unser klares Ziel ist es, daheim zu gewinnen und drei Punkte zu holen.
Gerhard Struber
Blau-Weiß Linz ist nach ein paar Startschwierigkeiten mittlerweile gut in Schwung gekommen und hat auch auswärts gezeigt, dass sie eine gute Mannschaft sind. Wir wollen diesen Schwung jedoch bremsen und zugleich auch unsere Erfolgsserie daheim fortsetzen. Das Spiel bei Benfica wird am Samstag sicher nicht mehr in unseren Köpfen sein, das Thema ist abgehakt.
Oscar Gloukh