90min
·9. Mai 2025
Diesmal noch schmutziger: Real Madrid attackiert erneut Schiedsrichter vor Clásico

In partnership with
Yahoo sports90min
·9. Mai 2025
Real Madrid hat mit der Kampagne gegen Schiedsrichter Ricardo de Burgos Bengoetxea vor dem Finale der Copa del Rey gegen den FC Barcelona (2:3 n.V.) vor rund zwei Wochen für einen handfesten Eklat gesorgt. Vor dem Clásico in der Liga am Sonntag sind vor diesem Hintergrund nicht etwa zurückhaltendere Töne von den Königlichen zu vernehmen, im Gegenteil: Real legt noch einmal nach.
Wie vor dem Pokalfinale sendete der vereinseigene Fernsehsender Real Madrid TV einen Beitrag, der den angesetzten Unparteiischen in ein schlechtes Licht rückt. Bei Alejandro Hernández Hernández, der die Partie am Sonntag pfeifen wird, handele es sich um "einen weiteren Schiedsrichter, der Real Madrid mit seinen Entscheidungen auf die schwerwiegendste Art und Weise geschadet hat", heißt es dort.
Begründet wird die These damit, dass die Königlichen unter keinem anderen Schiedsrichter, der mehr als zehn Real-Spiele leitete, eine schlechtere Siegquote habe als unter Hernandez Hernandez. Diese betrage gerade einmal 54 Prozent. Zudem habe Real nur zwei der letzten sechs Spiele gewonnen, wenn Hernandez Hernandez beteiligt war.
Die Barcelona-nahe Zeitung Sport reagierte auf den Beitrag mit einem Faktencheck. Reals Siegquote unter Hernandez Hernandez ist demnach höher als von den Madrilenen behauptet. Statt 54 Prozent beträgt sie 57 Prozent (20 Siege in 35 Spielen) und ist damit auch höher als die Siegquote Barcas unter Hernandez Hernandez (56,7 Prozent).
Auch hat Real nicht - wie behauptet - nur zwei der letzten sechs Spiele unter der Leitung des 42-Jährigen gewonnen: Tatsächlich gingen die Königlichen in den letzten sechs Spielen sogar sechsmal als Sieger vom Feld. Eine der Partien war der Halbfinal-Sieg in der Supercopa 2023 gegen den FC Valencia, als sich Real erst im Elfmeterschießen durchsetzte. Das Spiel könnte auch als Unentschieden gewertet werden, bei den fünf anderen Partien handelt es sich jedoch um Siege von Real in der Liga.
"Lassen Sie sich eine gute Schlagzeile nicht verderben, selbst wenn Sie zu Halbwahrheiten greifen müssen", kritisierte die Sport Real angesichts dieser Zahlen. Bereits vor dem Pokalfinale hatte Real über die Siegquote Stimmung gegen den Schiedsrichter gemacht.
Dass Barça eine bessere Bilanz unter de Burgos Bengoetxea hat, wurde als Nachteil für die Madrilenen angeführt. Eine solche Benachteiligung lässt sich nur aus der Siegquote selbstverständlich nicht ableiten. Im Gegensatz zu den diesmal präsentierten Zahlen stimmten die Werte damals wenigstens.
Und damit nicht genug: Real Madrid TV versuchte zudem Hernandez Hernandez als Barcelona-Fan dastehen zu lassen. Herangeführt wurde dazu ein Interview des Unparteiischen in der Zeitung Voz de Lanzarote, in dem er sich als Anhänger der Katalanen beschrieb. Das Interview stammt aus dem Jahr 1994, Hernandez Hernandez war damals zwölf Jahre alt.
Weitere Real-News lesen: