Zu viel Meisterparty? So erklärt Kompany den Bankplatz von Kane | OneFootball

Zu viel Meisterparty? So erklärt Kompany den Bankplatz von Kane | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·17. Mai 2025

Zu viel Meisterparty? So erklärt Kompany den Bankplatz von Kane

Artikelbild:Zu viel Meisterparty? So erklärt Kompany den Bankplatz von Kane

Es war eine Szene mit Signalwirkung: Harry Kane, Top-Torjäger des FC Bayern, saß beim letzten Saisonspiel gegen die TSG Hoffenheim zunächst überraschend nur auf der Bank. Vincent Kompany hat seine ungewöhnliche Entscheidung begründet.

Im Interview mit Sky erklärte dieser vor dem Spiel: „Das ist sein erster Titel. Für ihn war die Woche vielleicht nicht so optimal, wie ich mir das gewünscht habe“, erklärte Kompany mit einem schmunzelnden Unterton. „Ich will, dass wir in das Spiel perfekt rein starten, die perfekte Mentalität und Attitüde haben. Harry hatte ein bisschen eine schwierige Woche.“


OneFootball Videos


Kompanys Botschaft ist klar: kein Risiko, keine Kompromisse – zumindest zu Beginn. „Ich will die volle Energie auf dem Platz sehen“, so der Cheftrainer. Statt Kane rückte Serge Gnabry in die Startelf und bildete gemeinsam mit Thomas Müller, der sein 503. und letztes Bundesliga-Spiel absolvierte, das Offensivduo.

Meister, Ibiza, Erding: Kanes intensive Woche

Die Entscheidung hat für Aufsehen gesorgt, ist aber nicht völlig überraschend. Nach dem 2:0 gegen Gladbach und der Übergabe der Meisterschale hatten die Bayern-Profis ein paar freie Tage – inklusive eines Kurztrips nach Ibiza und eines gemeinsamen Wellness-Ausflugs in die Therme Erding. Gerade für Kane, der mit 31 Jahren erstmals in seiner Karriere einen Titel feiern durfte, war es offenbar eine Woche voller Emotionen – und wohl auch Feierlaune.

Kompany ließ jedoch keine Zweifel daran, dass Kane im Laufe des Spiels noch eingewechselt wird. „Harry wird auf jeden Fall eine große Rolle spielen heute. Es ist nicht so, dass er nur zuschaut“, kündigte er eine geplante Einwechslung an.

Ein besonderer Moment stand ohnehin bevor: Kane dürfte am Ende der Partie als Bundesliga-Torschützenkönig geehrt werden. Mit 25 Treffern liegt er vor dem Spieltag deutlich vor Dortmunds Serhou Guirassy (20). Sollte der Vorsprung halten, wäre Kane der erste Spieler, der in seinen ersten beiden Bundesliga-Saisons jeweils die Torjägerkanone gewinnt – ein historischer Rekord.

Impressum des Publishers ansehen