Wer gewinnt das Champions League Finale der Frauen? Die Tipps der 90min-Redaktion | OneFootball

Wer gewinnt das Champions League Finale der Frauen? Die Tipps der 90min-Redaktion | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·24. Mai 2024

Wer gewinnt das Champions League Finale der Frauen? Die Tipps der 90min-Redaktion

Artikelbild:Wer gewinnt das Champions League Finale der Frauen? Die Tipps der 90min-Redaktion

Die beiden besten Mannschaften der Welt treffen aufeinander: der FC Barcelona und Olympique Lyon. Zwei Giganten unter sich kämpfen am Samstagabend um die Champions League, den wichtigsten und prestigeträchtigsten Wettbewerb im Vereinsfußball. Für viele ist der FC Barcelona derzeit die beste Mannschaft der Welt und das Nonplusultra. In Spanien dominieren sie jeden Wettbewerb und nun soll der dritte Champions-League-Titel folgen, doch Rekordtitelträger Olympique Lyon, der die Königsklasse bereits achtmal gewinnen konnte, wird versuchen, dies zu verhindern. Der direkte Vergleich spricht für die Französinnen, die alle Spiele für sich entscheiden konnten. Zuletzt trafen die beiden Weltklassemannschaften vor zwei Jahren im Finale aufeinander, wo sich die Katalaninnen mit 1:3 geschlagen geben mussten. Nun steht wieder ein spannendes Spiel bevor: Die Tipps der 90min-Redaktion.

Der FC Barcelona gilt momentan als DIE Über-Mannschaft schlechthin im Fußball der Frauen. Aufgrund historischer Siegesserien, einer spanischen Meisterschaft nach der nächsten sowie individuellen Auszeichnungen einzelner Spielerinnen fragen sich nicht wenige Fans, wer dieses Gefüge eigentlich noch stoppen kann. Eine Antwort darauf gab es nur selten, aber es gab sie doch vereinzelt. Zuletzt war es der FC Chelsea, der die Katalaninnen im Halbfinal-Rückspiel der aktuellen Champions-League-Saison knackte (dann jedoch im Rückspiel bezwungen wurde). Noch prominenter doch etwas weiter zurückliegend sind die Beispiele in den Endspielen der Königinnenklasse 2021/22 und 2019/20, wo es kein geringerer als Olympique Lyon schaffte, den spanischen Meister kurz vor dem Erfolg zu stoppen.


OneFootball Videos


In all diesen Beispielen gab es zwei wichtige Erkenntnisse:1. Der FC Barcelona ist trotz der enormen Kaderqualität und individuellen Klasse mit großer Disziplin schlagbar.2. Erfolgreich waren besonders die Mannschaften, welche Barca den Spaß am Fußballspielen nahmen. Die Blues führten das in Form von Stürmerin Mayra Ramirez vor, die die gegnerischen Innenverteidigerinnen immer wieder hoch presste und gemeinsam mit dem restlichen Offensivverbund zu Fehlern zwang. Auf ebendiese Weise fiel schließlich auch der Siegtreffer. Sollte Lyon die gleiche Herangehensweise wählen, könnte das erneut erfolgsversprechend sein.

Bei all dem Lob für Barcelona sollte man nämlich nicht vergessen, welchen Stand Lyon auf europäischer Ebene gehabt hat und weiterhin besitzt. Denn nicht umsonst sind die Französinnen die Rekordsiegerinnen im Wettbewerb und haben seit der Saison 2006/07 nur einen einzigen Meistertitel in der D1 Arkema verpasst. Zudem stehen auch hier Starspielerinnen wie Ada Hegerberg und Lindsey Horan im Aufgebot, die das Zeug dazu haben, die Gegnerinnen um Weltfußballerin Aitana Bonmatí und Co. in Schach zu halten – zumindest zeitweise.

Mein Tipp ist, dass es Lyon ein drittes Mal gelingen wird, Barcelona zu schlagen. Allerdings sind die Mannschaften seit dem letzten Duell, das die Französinnen mit 3:1 gewannen, nochmal ein weiteres Stück näher zusammengerückt. Dementsprechend gehe ich von einem 2:1 für Lyon aus.

Artikelbild:Wer gewinnt das Champions League Finale der Frauen? Die Tipps der 90min-Redaktion

So soll es aus Sicht der Französinnen am Samstag wieder ausgehen. / Stu Forster/GettyImages

Carmen Stadelmann: Barcelona bricht den Olympique-Fluch

Wenn Barcelona am Samstag im Finale auf Olympique Lyon trifft, messen sich die wohl aktuell besten Teams Europas auf der höchsten Bühne miteinander. Blickt man auf die letzten Begegnungen der beiden Hochkaräter zurück, fällt schnell auf, dass die Blaugrana keines der bisherigen Matches gegen Lyon für sich entscheiden konnte - so gingen die Finals 2022 und 2019 jeweils deutlich an das Team aus Frankreich. Beide Finalisten sind gerade in Feierlaune: Während Barça vergangenes Wochenende den Gewinn des Pokals feiern konnte, zelebrierten die Französinnen ausgelassen die Meisterschaft – das Momentum dürfte bei beiden Seiten gleichermaßen vorhanden sein. Beim 8:0 Pokalsieg gegen Real Sociedad schoss sich die Offensive des FC Barcelona warm. Unter anderem Caroline Graham Hansen traf gleich doppelt – eine von vielen Unterschiedsspielerinnen, die für den nötigen Punch aufseiten der Blaugrana sorgen kann. Dessen ist sich Lyon durchaus bewusst: „Sie kassieren nicht viele Tore. Es wird ein enges Spiel, bei dem jedes Detail zählt“, sagt Lyons Trainerin Sonia Bompastor vor der Partie. Die Zuschauenden können sich gewiss auf ein spannendes Match freuen, denn einen richtigen Favoriten gibt es in dieser Begegnung nicht. Auch das Team von Olympique ist gespickt mit Stars wie Kadidiatou Diani oder Ada Hegerberg. Die Champions-League Rekordsiegerinnen aus Frankreich wissen nur zu gut, wie man in der Königsklasse triumphiert. Die letzte Niederlage in der UWCL hagelte es beim Viertelfinalaus gegen den FC Chelsea – eben jenes englische Team, dass Barcelona im Halbfinale eliminieren konnte. Mein Tipp für das Champions-League-Finale ist, dass Barça den auf ihnen lastenden Olympique Lyon Fluch brechen wird. Die Katalaninnen werden hochmotiviert in die Partie gehen und mit der Titelverteidigung eine abermals gute Saison krönen wollen. Dennoch wird es für Barcelona alles andere als leicht. Sollte es in die Verlängerung gehen, könnte Olympique Lyon von ihrer ganzen Erfahrung etwas mehr profitieren. Deshalb will der spanische Meister das Spiel schon in der regulären Spielzeit für sich entschieden und nach 90 Minuten mit 3:1 gewinnen.

Artikelbild:Wer gewinnt das Champions League Finale der Frauen? Die Tipps der 90min-Redaktion

Letztes Jahr gewann der FC Barcelona in einem spannenden Spiel gegen den VfL Wolfsburg. / Soccrates Images/GettyImages

Helene Altgelt: Entscheidung für Lyon im Elfmeterschießen

Aller guten Dinge sind drei - nach 2019 und 2022 treffen Lyon und Barcelona zum dritten Mal im Finale aufeinander. Gelingt Barça endlich die Revanche oder setzt sich Lyons Dominanz fort? Anders als 2019 und 2022 gibt es dieses Mal keinen klaren Favoriten: 2019 wurde Lyon seiner Rolle überlegen gerecht, 2022 überraschten sie Barcelona, die gerade eine fast perfekte Saison abgeschlossen hatten. Barça spielt dieses Jahr nicht ganz so überlegen, überwältigend, übermenschlich wie in den letzten Saisons: Sie kochen doch auch nur mit Wasser, hat die Konkurrenz festgestellt. Dass hinter den Außenverteidigerinnen teils große Lücken sind, dass mit einer guten Resistenz gegen das katalanische Pressing schon viel gewonnen ist - das war schon zuvor bekannt, wird diese Saison aber von Barcelonas Gegnern effizienter umgesetzt. Ob Lyon dazu auch in der Lage ist? Die Geschwindigkeit, mit Kadidiatou Diani und Delphine Cascarino, haben sie definitiv.Lyon hat diese Saison gegen PSG wieder bewiesen, dass mit ihnen immer zu rechnen ist - Paris wähnte den Sieg schon sicher, aber Lyon entriss ihn dem Rivalen mit drei Toren nach der 80. Minute doch noch. Schwächen haben die Französinnen aber auch schon zur Genüge gezeigt - gegen Paris waren erst die Einwechslungen, die eine Wende brachten. Aber auch Barcelona hat im letzten Finale gegen Wolfsburg gezeigt, dass sie inzwischen stabiler sind und von einem Rückstand zurückkommen können. Mein Tipp: Es wird weniger auf die ursprünglichen Taktiken ankommen, als darauf, wie sich beide auf den Gegner einstellen. Dieses Mal ist Barcelona ganz nah dran, Lyon zu schlagen - und verliert doch im Elfmeterschießen.

Artikelbild:Wer gewinnt das Champions League Finale der Frauen? Die Tipps der 90min-Redaktion

Große Freude bei dem Sieg über PSG - Lyon steht wieder einmal im Finale. / Catherine Steenkeste/GettyImages

Theresa Alexander: Eine perfekte Saison für Barcelona

Es ist das Ereignis im Vereinsfußball: das Finale der Königsklasse. Ein Traum für jede Spielerin, doch nicht umsonst heißt es bei einem Finale the winner takes it all und so platzt der Traum vom Titelgewinn oft auf der Zielgeraden. Das musste auch der FC Barcelona schon zweimal im Finale gegen Olympique Lyon erfahren, doch aus Sicht der Katalaninnen soll diese Serie nun endlich gebrochen werden.

Die Mannschaft von Putellas hat das Potenzial, das Finale zu gewinnen, und mit zwei gewonnenen Endspielen in der Champions League auch mittlerweile die Erfahrung, das größte und wichtigste Spiel der Saison zu gewinnen. Auf dem Papier hat Barça alles, was es braucht, um die Champions League zu dominieren: Mehrere Weltklassespielerinnen auf jeder Position, individuelle Auszeichnungen, Selbstvertrauen aus anderen Wettbewerben... Die Liste ließe sich fortsetzen, doch wie der FC Chelsea gezeigt hat, kann man das Team von Jonatan Giráldez ärgern und sogar schlagen. Das passiert den Katalaninnen selten, denn in Spanien dominieren sie jeden Wettbewerb wie kaum eine andere Mannschaft. Im eigenen Land gibt es so gut wie keine Konkurrenz, und auch wenn sie in der Champions League in jedem Spiel zeigen, warum sie als beste Frauenmannschaft der Welt gelten, hat ein Finale seine eigenen Gesetze, und wie die Blues hat auch Lyon das Potenzial, Barcelona das Leben schwer zu machen, denn auch die französische Mannschaft ist auf einem Weltklasse-Niveau.

Auch Olympique Lyon überzeugt nicht nur in den französischen Wettbewerben, sondern auch in der Champions League und wenn die Französinnen etwas können, dann Titel gewinnen - auch die ganz großen. Das stellt der Verein seit Jahren immer wieder unter Beweis und verfügt über eine Erfahrung in der Champions League, die ihresgleichen sucht. Vor allem diese Erfahrung wird wichtig sein, um in den Katalaninnen die Unsicherheit zu wecken, die aufgrund der vergangenen Begegnungen mit Lyon noch in ihnen schlummern könnte - nicht umsonst wird Lyon als Angstgegner des FC Barcelona bezeichnet.

Wenn es eine Mannschaft gibt, die den FC Barcelona wirklich ärgern kann, dann ist es Olympique Lyon. Aus meiner Sicht gibt es keinen Favoriten: Es wird ein Spiel auf Augenhöhe, in dem es auf Kleinigkeiten ankommt, auf die Tagesform beider Mannschaften, auf die Mentalität und das Quäntchen Glück - wie in den meisten Endspielen. Ich sehe das Team von Alexia Putellas einen Tick besser als die Franzosen, aber mit der richtigen Taktik und etwas Glück kann Lyon den spanischen Meister schlagen. Ich tippe jedoch auf einen knappen 2:1-Sieg des FC Barcelona, der damit die perfekte Saison mit vier Titeln abschließen und sich für die Niederlagen gegen Lyon revanchieren würde.

Impressum des Publishers ansehen