Vorteil für Schalke? Brisantes Wiedersehen fällt wohl aus | OneFootball

Vorteil für Schalke? Brisantes Wiedersehen fällt wohl aus | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SchalkeTOTAL

SchalkeTOTAL

·23. Juli 2025

Vorteil für Schalke? Brisantes Wiedersehen fällt wohl aus

Artikelbild:Vorteil für Schalke? Brisantes Wiedersehen fällt wohl aus

Der FC Schalke trifft zum Saisonstart auf Hertha BSC – doch ein brisantes Wiedersehen bleibt wohl aus. Paul Seguin droht verletzungsbedingt auszufallen.

Zum Auftakt der neuen Zweitliga-Saison empfängt der FC Schalke 04 am 1. August Hertha BSC – und ausgerechnet dabei könnte ein brisantes Wiedersehen ausbleiben. Paul Seguin, im Sommer für rund 400.000 Euro von Schalke nach Berlin gewechselt, droht verletzt auszufallen. Der Mittelfeldspieler kämpft laut kicker mit hartnäckigen Beschwerden an der Plantarfaszie – einer Sehnenplatte an der Fußsohle, die bis in den Wadenbereich ausstrahlende Schmerzen verursacht.


OneFootball Videos


Demnach machten Seguins Probleme bereits zum Ende der vergangenen Saison erste Schwierigkeiten. Zwar absolvierte der 30-Jährige zunächst die ersten Einheiten der Hertha-Vorbereitung und kam auch im Testspiel gegen den Ludwigsfelder FC zum Einsatz, doch die Beschwerden nahmen bald wieder zu. Im Trainingslager im österreichischen Kitzbühel kehrte Seguin zwar kurzzeitig ins Teamtraining zurück, blieb jedoch nicht beschwerdefrei.

Ein Einsatz beim Test gegen den FC Motherwell am Freitag scheint nach aktuellem Stand ebenso fraglich wie eine Joker-Rolle gegen die Königsblauen. Laut kicker hatte Hertha-Trainer Stefan Leitl für das jüngste Testspiel gegen Austria Wien ursprünglich 15 bis 20 Minuten Spielzeit für Seguin eingeplant, doch die medizinische Abteilung riet davon ab. Der Ex-Schalker blieb auf der Tribüne.

Paul Seguin blickt ehrlich auf Schalke-Zeit zurück

Auch die Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte wäre alles andere als gewöhnlich gewesen. Nach seinem Wechsel hatte Seguin mit einem Abschiedsvideo für Unmut bei den Schalker Fans gesorgt. Ein Einsatz in Gelsenkirchen hätte also durchaus Zündstoff geboten. Doch jetzt scheint klar: Für die Startelf reicht es kaum noch, bestenfalls ist ein Kurzeinsatz denkbar.

„Es sind Sachen passiert, die nicht so schön waren, wo ich Fehler gemacht habe, wo der Verein Fehler gemacht hat“, sagte der Mittelfeldspieler zuletzt in Kitzbühel über seine Zeit auf Schalke. Ein ehrliches Eingeständnis – das jedoch kaum noch auf dem Rasen seine Fortsetzung finden wird.

Zusätzlich zu Paul Seguin muss Hertha wohl auch auf Abwehrchef John Brooks verzichten, wie die BILD berichtet. Damit fehlen den Berlinern mindestens gleich zwei Schlüsselspieler – ein möglicher Vorteil für die Königsblauen, die sich unter dem neuen Trainer Miron Muslic viel vorgenommen haben.

Impressum des Publishers ansehen