Dat musse wissen: Alle Informationen rund um den Schalke-Tach | OneFootball

Dat musse wissen: Alle Informationen rund um den Schalke-Tach | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Schalke 04

FC Schalke 04

·23. Juli 2025

Dat musse wissen: Alle Informationen rund um den Schalke-Tach

Artikelbild:Dat musse wissen: Alle Informationen rund um den Schalke-Tach

Am Samstag (26.7.) lädt der S04 alle Fans zur offiziellen Saisoneröffnung auf sein Vereinsgelände ein. Der Schalke-Tach – präsentiert von SUN MINIMEAL – startet mit dem Beginn des Bühnenprogramms um 10.50 Uhr. Alle weiteren wichtigen Informationen rund um Anreise, Parken, das Testspiel gegen den FC Sevilla und vieles mehr hat schalke04.de zusammengestellt.

Nach der offiziellen Begrüßung wird die Schalker Lizenzmannschaft um 11.04 Uhr zu Gast auf der Tausend-Freunde-Bühne sein. Anschließend finden zwischen 11.30 und 13 Uhr Autogrammstunden in jeweils einem Zelt auf P1 und P2 statt.


OneFootball Videos


Ihr Testspiel gegen den FC Sevilla bestreiten die Knappen um 17 Uhr. Die VELTINS-Arena öffnet dazu nach Ende des Bühnenprogramms um 15 Uhr. Im Anschluss wird es ab 15.30 Uhr ein Vorprogramm auf dem Rasen geben. Der VIP-Bereich im Innenraum mit Zugang zum Catering öffnet eine Stunde vor Anpfiff um 16 Uhr. Eintrittskarten für die Partie können weiterhin auf tickets.schalke04.de sowie am Schalke-Tach ab 12 Uhr auch an Kasse West sowie ab 14 Uhr an Kasse Nord erworben werden.

Auch die S04-Frauen testen am Schalke-Tach zur Vorbereitung auf den Pflichtspielstart. Gegner von Team I ist der KRC Genk.  Anpfiff der Partie ist um 13 Uhr auf Kunstrasenplatz 6 – der Eintritt ist frei.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Die Straßenbahn 302 hält direkt an der Haltestelle Gelsenkirchen VELTINS-Arena. Von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß bis zur Tausend-Freunde-Mauer. Dabei ist dringend zu beachten, dass die 302 am Schalke-Tach aus Richtung Gelsenkirchen Buer nicht zur VELTINS-Arena fährt und stattdessen ein Schienenersatzverkehr eingerichtet ist. Die Haltestelle dazu befindet sich auf dem P6.

Mit dem Auto: Wegen Bauarbeiten an den Gleisen auf der Kurt-Schumacher-Straße gibt es Einschränkungen bei der Anfahrt zum Schalke-Tach. Die Kreuzung Kurt-Schumacher-Straße / Emil-Zimmermann-Allee ist gesperrt – bedeutet: Wer von der A2 kommt (Ausfahrt Gelsenkirchen-Buer) und am Kreisverkehr in Richtung Arena fahren möchte, kann dort nicht abbiegen.

Alle Fans, die über die A2 (Ausfahrt Gelsenkirchen-Buer) anreisen und einen gültigen Parkschein für das Parkhaus am Stan-Libuda-Weg besitzen, nehmen die erste Ausfahrt im Kreisverkehr, folgen der Umleitung U8 und fahren im Uhrzeigersinn über die Adenauerallee und Willy-Brandt-Allee zur Kurt-Schumacher-Straße um die Arena. Das gilt auch für Besucherinnen und Besucher, die auf den kostenlosen öffentlichen Parkplätzen A – E parken möchten.

Alternative Anfahrt: Empfohlen wird auch die Anreise über die A42 oder die Nutzung der A2-Ausfahrt Herten. Von Süden kommend ist die Anfahrt zum Parkhaus am Stan-Libuda-Weg ohne Einschränkungen möglich.

Zur Abreise wird die Baustelle so angepasst, dass zwei Fahrspuren Richtung A2 auf der Kurt-Schumacher-Straße zur Verfügung stehen.

Ebenfalls zu beachten ist die Baumaßahme auf der Berliner Brücke, die ebenfalls bei erhöhtem Verkehrsaufkommen zu einer verzögerten An- und Abreise führen kann. Fans, die diesen Weg der Anreise nutzen, sollten etwas mehr Zeit einplanen oder direkt auf die öffentlichen Verkehrsmittel (Straßen 302) ausweichen.

Parkmöglichkeiten gibt es auf den öffentlichen Parkplätzen A bis E an der Adenauerallee und Willy-Brandt-Allee. Anders als an Spieltagen ist das Parken am Schalke-Tach dort kostenlos. Fans, die aufgrund des Testspiels gegen den FC Sevilla ein gültiges Parkticket für das Parkhaus am Stan-Libuda-Weg besitzen, können ihr Auto bereits zum Beginn des Schalke-Tach dort abstellen.

Für Fans mit Behinderung oder eingeschränkter Mobilität steht im Parkhaus am Stan-Libuda-Weg eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung. Die Zufahrt erfolgt von der Geschäftsstelle aus kommend, die Stellplätze gelten für alle Inhaber eines Schwerbehindertenausweises. Weitere Parkmöglichkeiten finden Fans mit Behinderung in der Parkallee.

Für Reisebusse sind Stellflächen an dem Parkplatz der Gesamtschule Berger Feld an Adenauerallee vorgesehen.

Alle Aktionen vor Ort finden Fans auf der Landingpage, alle Stände sind ganz einfach direkt im Lageplan zu sehen. Die Übersicht des Vereinsgeländes eignet sich perfekt zur mobilen Ansicht und bietet am Schalke-Tach beste Orientierung.

Das königsblaue Familienfest verteilt sich über verschiedene Bereiche auf dem Schalker Vereinsgelände. Die große Tausend-Freunde-Bühne ist wie im Vorjahr auf dem Rudi-Aussauer-Platz vor der Tausend-Freunde-Mauer zu finden. Direkt daneben erstreckt sich der Schalker Markt über den gesamten Parkplatz P1 mit Ständen der S04-Partner, verschiedener Fan-Organisationen und einem großen Food-Bereich. Parkplatz P2 wird für alle Kids zu ERWINs Spielwiese inklusive unzähligen Angeboten zum Mitmachen für alle jungen Schalker.

Zwischen 11 und 13.30 Uhr können sich kleine und große Schalke-Anhänger am Eingang West 2 einfinden – von dort starten die Touren durch die VELTINS-Arena im 5- bis 10-Minuten-Takt.

Von 15 bis 17 Uhr können alle Fans im Schalke Museum (Eingang TH 12) auf Olaf Thon und Klaus Fischer treffen. Die Vereinsikonen stehen für den einen oder anderen Schnappschuss als Erinnerung bereit. Der Zugang zur VELTINS-Arena erfolgt nur mit gültigem Ticket zum Testspiel gegen den FC Sevilla.

Ab ca. 11 Uhr findet das Mini-Match Turnier auf Kunstrasenplatz 5 statt. In den Vorrunden haben die teilnehmenden Teams die Chance, sich für das Finale zu qualifizieren. Das große Mini-Match Finale findet dann vor dem Spiel der Knappen gegen den FC Sevilla auf dem heiligen Rasen der VELTINS-Arena statt.

Informationen zu Dauerkarten sowie Hilfestellungen bei Fragen und Problemen erhalten Fans am Schalke-Tach vom Team Service, das sowohl am Mitgliedsstand auf dem P2 als auch an der Kasse West zu finden ist. Das Service Center hat am Schalke-Tach geschlossen.

Wie in den vergangenen Jahren kann am Schalke-Tach an allen Ständen nur mit Bargeld bezahlt werden. Für den Kauf von Merchandise-Artikeln ist zusätzlich auch die Bezahlung mit EC-Karte möglich. Das kulinarische Angebot reicht von Bratwurst, Currywurst und Pizza über Hot Dogs und Burger aus dem Smoker bis hin zu süßen Kleinigkeiten wie Crêpes und einem XXL-Haribo-Stand. An verschiedenen Getränkeständen ist ebenfalls für das leibliche Wohl gesorgt.

Für Kinder, die ihre Begleitpersonen verloren haben oder auf der Suche nach ihnen sind, gibt es am Schalke-Tach eine zentrale Sammelstelle. Diese befindet sich im Backstage-Bereich der Bühne und ist während der gesamten Veranstaltungszeit durchgehend betreut.

Die #STEHTAUF-Anlaufstelle, vielen Fans bereits durch Heimspiele und weitere Veranstaltungen in der VELTINS-Arena bekannt, ist mit einem Zelt auf dem Parkplatz P1, direkt neben dem Stand des Teams Barrierefrei, vertreten. Der Stand in Zusammenarbeit mit der MEDIF, Meldestelle für Diskriminierung im Fußball in NRW, dient allen Besucherinnen und Besuchern als Informationsort, aber auch als Schutzraum im Fall von Belästigungen. Wie in der Arena können Vorfälle anonym gemeldet werden. Zudem sind die Mitarbeiter mobil unter 0172-1766501 sowie per Mail an anlaufstelle@schalke04.de erreichbar. Fühlen sich Besucherinnen und Besucher bedroht oder belästigt, können sie durch die Frage „Wo ist Elli?“ oder das Codewort „Elli“ auf ihre Situation aufmerksam machen und erhalten unverzüglich Hilfe.

Impressum des Publishers ansehen