1. FC Köln
·26. September 2023
Vom Talent zum Profi

In partnership with
Yahoo sports1. FC Köln
·26. September 2023
Talente bestmöglich fordern und fördern. Am Sonntag stellte der 1. FC Köln detailliert die eigene Herangehensweise zur Talentsichtung und Ausbildung vor. Ziel des zweiten Vereinskongresses war es, in enger Zusammenarbeit mit den Partnern des Nachwuchsleistungszentrums die Talententdeckung und Förderung auf ein noch höheres Niveau zu heben. „Je besser die Vereine der Region im Nachwuchsbereich arbeiten, desto höher ist auch das Niveau der Spieler, die zu uns wechseln. Deswegen sehen wir uns als Bundesligist in der Pflicht in den intensiven Austausch zu gehen, da wir auch von der erfolgreichen Arbeit unserer Partner profitieren können. Außerdem möchten wir allen Teilnehmern ermöglichen ihr Netzwerk zu erweitern, was natürlich auch uns zugutekommt “, erklärt Markus Halfmann, Leiter Entwicklungsbereich Nachwuchsfußball die Hintergründe des Vereinskongresses.
In einem abwechslungsreichen Tagesprogramm machte die Scoutingabteilung des FC den Anfang und stellte den Teilnehmern die Auswahl- und Entwicklungsstrategie sowie die Talentkriterien vor, nach denen Spieler gescoutet werden. Neben vielen weiteren interessanten Vorträgen von FC-Mitarbeitern aus den einzelnen Aufgabenbereichen, war auch der Fußballverband Mittelrhein zugegen. Frank Schaefer, leitender Verbandssportlehrer des FVM und Hendrik Winkelmann, DFB-Stützpunktkoordinator im FVM präsentierten den Teilnehmern, zu denen vor allem die Partnervereine des 1. FC Köln sowie die größeren Amateurvereine aus der unmittelbaren Region gehörten, die Chancen der Talentförderung im Fußballverband Mittelrhein. Schaefer war früher selbst Trainer der FC-Profis und Leiter des FC-Nachwuchsleistungszentrums.
Neben den vielen inhaltlich wertvollen Vorträgen, die ihre Bühne im 12. Mann des RheinEnergieStadions fanden, wurde der Kongress auch für eine praktische Einheit nach draußen verlegt. Die Teilnehmer schauten sich das Meisterschaftsspiel der FC-U13 gegen Rot-Weiss Essen (7:1) an und mussten vorbereitend auf den nächsten Vortrag zur Ausbildung im Entwicklungsbereich einige Aufgaben lösen, wie zum Beispiel den jüngsten und ältesten FC-Spieler ausfindig zu machen.
Zum Abschluss des intensiven Austauschs schaute André Pawlak, Co-Trainer der FC-Profis vorbei und gab Einblicke in die Eingliederung von Nachwuchstalenten in den Lizenzspielerbereich.
„Es war eine sehr gelungene Veranstaltung. Wir konnten einen inhaltlich sehr intensiven und teilweise auch sehr exklusiven Einblick in unsere Nachwuchsarbeit geben und sind zudem sehr zufrieden mit dem Austausch mit unseren Partnern, die beim Kongress teilgenommen haben. Die Ausbildung von Talenten aus der Region für unsere Profimannschaft, ist der Weg, den der 1. FC Köln weiterhin gehen möchte – gemeinsam mit den vielen tollen Partnern“, zog Markus Halfmann im Anschluss an den Vereinskongress sein Fazit.