DFB-Frauen
·24. August 2025
Viererpack: Hoppius schießt VfL Bochum an die Spitze

In partnership with
Yahoo sportsDFB-Frauen
·24. August 2025
Der VfL Bochum ist in der 2. Frauen-Bundesliga der erste Tabellenführer der Saison 2025/2026. Dem Team von Trainerin Kyra Malinowski gelang mit dem 6:0 (2:0) gegen Liganeuling VfR Schwarz-Weiß Warbeyen 1945 der deutlichste Erfolg des 1. Spieltages.
Auf dem Leichtathletikplatz am Vonovia Ruhrstadion - künftig werden die Bochumerinnen ihre Heimspiele im Wattenscheider Lohrheidestadion austragen - brachten Leana Zaugg (41.) und Dörthe Hoppius (43.) den VfL auf Kurs. Nach der Pause legte Hoppius (55./69./78.) noch einen lupenreinen Hattrick nach. Damit hat die 29 Jahre alte Angreiferin schon jetzt genauso viele Treffer auf dem Konto wie während der gesamten zurückliegenden Spielzeit. Für den Schlusspunkt gegen den aktuellen Meister der Frauen-Regionalliga West sorgte die eingewechselte Lara Kirkby (85.).
Ein erstes Ausrufezeichen setzte auch der SV Meppen. Die Emsländerinnen gewannen 5:0 (2:0) bei der zweiten Mannschaft des VfL Wolfsburg. Die von Hannover 96 verpflichtete Bente Bode (28.) leitete den Erfolg für das Team des Trainergespanns mit Thomas Pfannkuch und Katharina Börger ein. Laura Bröring (40./60.) und Sarah Preuss (73.) bauten den Vorsprung weiter aus, bevor sich mit Anouk Blaschka (75., Foulelfmeter) eine weitere Neuverpflichtung gegen den Aufsteiger in die Torschützenliste eintragen konnte.
Eine gelungene Premiere in der 2. Frauen-Bundesliga erlebte der VfB Stuttgart. Der von Ex-Profi Heiko Gerber betreute Liganeuling behielt gegen die zweite Mannschaft des FC Bayern München 3:0 (1:0) die Oberhand. Kapitänin Jana Beuschlein (44.) brachte den VfB vor 1000 Fans unmittelbar vor der Pause in Führung. Die eingewechselte japanische Nationalspielerin Haruka Osawa (80./85.) sorgte in der Schlussphase mit einem Doppelpack für die Entscheidung.
Ebenfalls neu in der zweithöchsten deutschen Spielklasse ist der FC Viktoria Berlin, der sich 2:2 (2:2) von der SG 99 Andernach trennte. Nina Ehegötz (11.) und Leyila Aydin (20.) konnten für den Titelträger der Frauen-Regionalliga Nordost die frühe Gästeführung durch den Treffer von Magdalena Schumacher (5.) zwischenzeitlich drehen. Leonie Krump (24.) glich für Andernach aber nur wenige Minuten später wieder aus.
Die zweite Mannschaft von Eintracht Frankfurt kam im ersten Ligaspiel unter der Regie der neuen alleinigen Cheftrainerin Julia Simic - bislang Assistentin von Friederike Kromp (nun beim SV Werder Bremen) - zu einem 1:1 (0:1) gegen Borussia Mönchengladbach. Die Gäste vom Niederrhein gingen dank eines Treffers von Emma Lattus (33., Handelfmeter) zunächst in Führung, die Helene Schäfer (50.) ausgleichen konnte. Nachdem Tessa Zimmermann wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte gesehen hatte (80.), mussten die Frankfurterinnen das Unentschieden in der Schlussphase in Unterzahl verteidigen.
Zwei Zugänge haben dem 1. FFC Turbine Potsdam einen Auftaktsieg gesichert. Für den Bundesliga-Absteiger stand letztlich ein 2:0 (2:0) gegen den FC Ingolstadt 04 zu Buche. Die zuletzt in Spanien für Club Cacereño Femenino aktive Japanerin Rana Okuma (12.) steuerte die frühe Führung für das Team von Trainer Kurt Russ bei. Noch vor der Pause stellte die aus der eigenen zweiten Mannschaft aufgerückte Alina Gnädig (38.) den Endstand her. Bei den Ingolstädterinnen handelte sich Kapitänin Stefanie Reischmann wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte ein (65.).