Videobeweis bei Schalke: VAR-Leiter gesteht Fehler ein | OneFootball

Videobeweis bei Schalke: VAR-Leiter gesteht Fehler ein | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Tiziana Höll·26. August 2018

Videobeweis bei Schalke: VAR-Leiter gesteht Fehler ein

Artikelbild:Videobeweis bei Schalke: VAR-Leiter gesteht Fehler ein

Beim Spiel VfL Wolfsburg gegen Schalke 04 am Samstag gab es erhebliche Kommunikationsprobleme zwischen Schiedsrichter und VAR in Köln. Der DFB-Beautragte Jochen Drees räumte jetzt ein, es habe Fehler gegeben.

Konkret ging es um die Szene, als Schiedsrichter Patrick Ittrich dem Schalker Matija Nastasic erst Gelb gab, sich dann auf Raten des Video-Referees für Rot entschied. Nur einige Minuten später gab es dann die zweite Rote Karte, wegen einer vermeintlichen Tätlichkeit, dieses Mal für Wout Weghorst. Doch die Video-Assistent hatte es anders gesehen, der Platzverweis wurde aufgehoben. Doch diese Verwirrung hätte man vermeiden können.


OneFootball Videos


Drees, Leiter des Videobeweis-Projekts, verstand das Heckmeck selbst nicht: „Da tat mir Patrick Ittrich tatsächlich etwas leid, weil er Entscheidungen, die ich nicht als falsch ansah, korrigieren musste.“ Und er stellte klar: „Der Schiedsrichter auf dem Platz ist der Chef.“

Auf den Vorschlag eine Task Force einzurichten reagierte Drees aber noch vorsichtig: „Die Linie geben wir vor.“