Verwaltungsratskandidaten 2024 im Blickpunkt – Martin Obermüller | OneFootball

Verwaltungsratskandidaten 2024 im Blickpunkt – Martin Obermüller | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Löwenmagazin

Löwenmagazin

·13. Juni 2024

Verwaltungsratskandidaten 2024 im Blickpunkt – Martin Obermüller

Artikelbild:Verwaltungsratskandidaten 2024 im Blickpunkt – Martin Obermüller

Am 16.06. wird auf der Mitgliederversammlung ein neuer Verwaltungsrat gewählt. Das Löwenmagazin hatte im April allen Kandidaten angeboten, ein Interview mit uns durchzuführen. In den kommenden Tagen stellen wir Euch die Inhalte zur Verfügung. Heute ist Martin Obermüller an der Reihe.

Martin, wie bist du zu den Löwen gekommen?


OneFootball Videos


Als kleiner Bub an Vaters Hand, mit 6 Jahren das erste Mal im Stadion.

Du kandidierst für den Verwaltungsrat des TSV München von 1860. Wie kam es zu dieser Entscheidung?

Ich mich noch mehr bei 1860 engagieren will. Mein Herzblut, meine Fähigkeiten und mein Netzwerk noch mehr, als bisher einbringen möchte, um den EV und vor allem das NLZ zu stärken.

Hast du dich einer Liste angeschlossen oder trittst du als Einzelperson an?

Prinzipiell tritt jeder als Einzelperson an, nur das Bündnis scheint etwas Besonderes zu sein. Sollte es zu der Möglichkeit kommen auf die daraus, zu resultierende Liste von einer Fanvereinigung zu kommen, nehme ich das selbstverständlich liebend gerne an.

Wo hätte, deiner Meinung nach, das aktuelle Gremium mehr leisten können?

Ich könnte mir vorstellen, dass Besuche und Patenschaften bei einzelnen Abteilungen öffentlich kommuniziert werden, um den Mitgliedern mehr Einsicht zu ermöglichen, mehr Wertschätzung für die einzelnen Sparten.

Wie hast du den bisherigen Wahlkampf wahrgenommen?

Sehr aggressive Führung vom Bündnis und jetzt auch von Hasan Ismaik, was sicher nicht zur Sachlichkeit eines fair geführten Wahlkampfes beiträgt.

Wenn du gewählt wirst, welche Themenbereiche möchtest du über den aufsichtsratsführenden Aufgabenbereich hinaus angehen?

Unbedingt das NLZ noch mehr unterstützen, um wieder mehr Identität der Jungs zu erreichen und wieder dahin zu kommen, qualitativ regelmäßig 2. Ligaspieler hervorzubringen. Die Frauen Fußball Abteilung weiter unterstützen und fleißig mitarbeiten. Die Dartabteilung besser kennen zu lernen, um diese ebenfalls zu unterstützen wo ich kann. Das Mitglieder Wachstum des e.V. weiter so erfolgreich voranzutreiben wie in den letzten Jahren.

Im kommenden Jahr wird das Präsidium neu gewählt. Der Verwaltungsrat schlägt hierfür der Mitgliederversammlung die Kandidaten vor. Wenn du in den Verwaltungsrat gewählt wirst, welche Erwartungshaltung hättest du an die Kandidaten des Präsidiums?

Stärkung des e.V., ein Präsident für alle Abteilungen, großes Augenmerk auf unsere Jugendabteilungen, er sollte 100% hinter 50+1 stehen, Wünsche der Mitglieder verfolgen. Vernünftige Weiterführung des jetzigen Kurses.

Welche Position sollte deiner Meinung nach der e.V. im Hinblick auf die Stadiondiskussion einnehmen?

Kurzfristig sollte forciert werden, dass in dem jetzigen Zustand des GWS mind. 18000 Zuschauer + VIP-Plätze, evtl. in Containerform, zugelassen werden.Falls es möglich gemacht werden kann, das GWS auf 25000 Zuschauer inkl. Logen und Business Bereich umzubauen wäre das Grünwalder Stadionabsolut mein Favorit und eine Herzensangelegenheit. Da sowohl das Stadion als auch das Viertel zur Attraktivität von 1860 München beiträgt und es einfach HEIMAT ist. Ich bin einem Neubau, falls dieser wirtschaftlich wesentlich attraktiver wäre, als das Grünwalder Stadion, auch nicht abgeneigt, aber nur wenn es eine Stadion GmbH gibt, wo wir als Verein Mitgesellschafter sind.

In welcher Form sollte der e.V. zukünftig in der Gesellschafterfrage auftreten?

Vernünftige Weiterführung des aktuellen Kurses, und auf keinen Fall neue Schulden, Kredite aufnehmen. Versuchen durch neue Investoren die HAM schnellst möglich abzulösen.

Wie sollte der e.V. die Turnhallenthematik in Zukunft angehen?

Weiter dranbleiben, Saki hatte ja in der Vorstellungsrunde von PRO 1860, große Bereitschaft erklärt, hoffentlich steht er zu seinem Wort. Es gibt ja bereits ein schlüssiges Konzept.

Ist das Nachwuchsleistungszentrum beim e.V. gut aufgehoben oder sollte man hier Ideen wie z.B. die Ausgliederung als Profit Center angehen?

Beide Gesellschafter sind für das NLZ verantwortlich, e.V. bis einschließlich U17 und KGaA U19 und U21 Das NLZ sollte weiterhin vom Verein getragen werden und keine selbstständige Einheit sein. Das Einzige was Sinn machen würde wäre es die U19 und U21 zum e.V. zum schieben, um vertragliche und operative Hindernisse abzuschaffen. Es gibt kein Nachwuchsleistungszentrum in Fußball Deutschland was durch eine eigene Gesellschaft geführt wird, wirtschaftlich würde dass auf zu wackeligen Beinen stehen, weile die Ertragsseite nicht steuerbar ist.

Wie erlebst du die Stimmung unter den Fans in Bezug auf die Profis?

Tatsächlich trotz der schwachen letzten Saison, hat sich die Stimmung, recht schnell positiv gewandelt. Hauptgrund hierfür, ist die gute Arbeit unserer neuen Geschäftsführer und den daraus resultierenden Erfolgen im Sponsoring und bei den bisher getätigten Transfers. Endlich wurde mal der neue Kader frühzeitig geplant und auch gehandelt.

Wo stehen die Profis am Ende der kommenden Saison?

Unter den ersten 8.

Impressum des Publishers ansehen