FC Red Bull Salzburg
·12. Februar 2025
UYL-Achtelfinaleinzug nach Elferkrimi
![Artikelbild:UYL-Achtelfinaleinzug nach Elferkrimi](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fwww.redbullsalzburg.at%2Fakimages%2Frbsprod%2Fgetmedia%2F5c67b40d-29d7-41a8-882f-ea20c301fee2%2FDSC_4839.jpg%3Fimwidth%3D2000)
In partnership with
Yahoo sportsFC Red Bull Salzburg
·12. Februar 2025
Unsere UYL-Mannschaft besteht die Geduldsprobe gegen ein kompaktes Celtic Glasgow. Trotz einer dominanten Vorstellung gibt’s die endgültige Entscheidung erst vom Punkt. Und da beweisen die Beichler-Schützlinge, dass sie in die nächste Runde gehören. Dank Keeper Christian Zawieschitzky sowie makellosen Schützen stoßen unsere Farben ins Achtelfinale vor.
Das Spieldiktat war vom Anpfiff weg unserer Mannschaft vorbehalten, sie konservierte die Spielfreude aus dem überragenden UYL-Herbst mühelos. Alexander Murillo stand in der Anfangsphase gleich mehrfach in Abschlussposition, auch Lassina Traore prüfte die Aufmerksamkeit von Celtic-Keeper Gill. Während von den Gästen herzlich wenig kam, war es Phillip Verhounig, der UYL-Toptorschütze in der laufenden Kampagne, der – nach schulbuchmäßigen Trummer-Aktionen – die abschließenden Möglichkeiten vor dem Seitenwechsel ausließ.
Nach dem Wiederbeginn kamen unsere Burschen in der Red Bull Fußball Akademie konkreter vor des Gegners Tor, der Lohn folgte auf dem Fuß. Nachdem Alexander Murillo zunächst noch an Gill gescheitert war, erbte Joker Johannes Moser das Spielgerät. Der UYL-Debüttorschütze finalisierte aus kurzer Distanz mit Wucht – 1:0 (56.).
Weitere Chancen wurden nicht verwertet, und so nutzten die Hafenstädter die Gunst der Stunde: Hatten sie sich über eine Stunde lang noch vornehm zurückgehalten, donnerte Ure einen Freistoß von der Strafraumgrenze unhaltbar ins Eck (68.). 1:1, alles wieder auf null. Zwar fanden Jakob Zangerl, Enrique Aguilar sowie Aboubacar Camara weitere Gelegenheiten vor, spätestens die Querlatte verhinderte jedoch den Einschlag.
Deshalb musste das Elfmeterschießen über Sieg und Niederlage entscheiden, und da behielten die Unsrigen die Nerven! Während Rückhalt Christian Zawieschitzky gleich gegen Cummings parierte, verwandelten auf unserer Seite mit Hussauf, Camara, Moser und Aguilar alle vier. Damit steigt unsere Elf nach nervenaufreibenden 96 Minuten – plus Penaltyschießen – ins Achtelfinale auf. Die Auslosung für ebenjenes steigt am Freitag um 13:00 Uhr.
Die Erleichterung ist natürlich riesig. Wenn man sich das ganze Spiel anschaut, ist es eigentlich kaum zu glauben, dass es überhaupt so weit kommen musste bei der Vielzahl an Chancen, die wir hatten. Auf der Gegenseite bekommen wir aus der einzigen Möglichkeit, einer Standardsituation, den Ausgleich. Der Spielverlauf war also klar gegen uns, doch wir sind cool geblieben. Am Ende ist es ein hochverdientes Weiterkommen – wir wissen aber selbst, dass es beim Elfmeterschießen auch anders hätte ausgehen können. Die Jungs haben es trotzdem top gemacht vom Punkt, deswegen sind wir super happy.
Daniel Beichler
Zawieschitzky – Hussauf, Gadou (58. Brandtner), Mellberg (82. Avdic), Traore – Paumgartner, Sulzbacher, Trummer (46. Moser) – Murillo (79. Camara), Aguilar, Verhounig (58. Zangerl)
Traore (67./Foul), Mellberg (74./Foul)
425
Oliver Reitala (FIN)