Überraschende Messi-Wende? | OneFootball

Überraschende Messi-Wende? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SPORT1

SPORT1

·7. Juni 2023

Überraschende Messi-Wende?

Artikelbild:Überraschende Messi-Wende?

Wohin wechselt Lionel Messi?

Bisher steht nur fest, dass „La Pulga“ Paris Saint-Germain nach zwei Jahren verlassen wird. Bisher galten sein Ex-Klub FC Barcelona und der saudische Vertreter Al-Hilal als Top-Kandidaten für einen Transfer. Nun allerdings bringt The Athletic eine weitere Option ins Spiel: Inter Miami.


OneFootball Videos


Messi zu Inter Miami?

Der Klub von Mitbesitzer David Beckham sei guter Hoffnung, dass Messi sich für einen Transfer in die MLS entscheidet, vermeldet das Portal mit Bezug auf mehrere Quellen, die Einblick in die Verhandlungen hätten.

Allerdings räumten dieselben Quellen auch ein, dass die Zuversicht von Woche zu Woche schwanke.

Aber: Ein Informant, der in Gespräche auf höchster Ebene in der MLS informiert ist, verriet, dass Messi nur noch zwischen zwei Alternativen schwanke: Barca und Inter Miami.

Ein Wechsel nach Saudi-Arabien sei dagegen „keine Option“ mehr.

Barca-Rückkehr - und Saudi-Wechsel erst 2024?

In den vergangenen Wochen hatte es noch Berichte gegeben, wonach der Wechsel des Weltmeisters nach Saudi-Arabien bereits fix sein, doch Barca in Person von Präsident Joan Laporta hatte immer wieder betont, an einer Rückkehr des verlorenen Sohns zu arbeiten.

Möglicherweise treffen am Ende beide Szenarien ein. Wie Spox und Goal berichten, habe der Argentinier gebeten, seinen Wechsel nach Saudi-Arabien um ein Jahr auf 2024 zu verschieben. Das hätten die Berater des mehrmaligen Weltfußballers den Saudi-Verantwortlichen mitgeteilt.

Am Montag hatte sich Messis Vater geäußert. Auf die Frage, ob Barca die bevorzugte Option sei, antwortete Jorge Messi mit „Ja“. Bei einem Gespräch mit Laporta sei allerdings „nichts Konkretes“ herausgekommen.

Bei den Verhandlungen am Montag sollen die Saudi-Vertreter allerdings klargestellt haben, dass das Angebot mit einem Jahresgehalt von 500 Millionen Euro nur für das kommende Transferfenster gelte.

Impressum des Publishers ansehen