1. FSV Mainz 05
·2. August 2025
U23: Torloses Unentschieden zum Saisonstart

In partnership with
Yahoo sports1. FSV Mainz 05
·2. August 2025
Trotz einer sehr ordentlichen Leistung hat es die Mainzer U23 im ersten Regionalliga-Spiel der Saison 2025/26 verpasst, sich mit einem Sieg zu belohnen. Beim torlosen Unentschieden gegen den FC-Astoria Walldorf waren die 05ER über weite Strecken die gefährlichere Mannschaft, obwohl das Team von Cheftrainer Benjamin Hoffmann die letzten 25 Minuten aufgrund eines Platzverweises für Jason Amann in Unterzahl agieren musste. Abgesehen von zwei Abseitstoren im ersten Durchgang gelang dem FSV in der zweiten Hälfte kein weiterer Treffer, da oftmals der letzte Pass nicht beim Mitspieler ankam und der eingewechselte Fabio Moreno Fell in der Nachspielzeit am Bein vom wachsamen FCA-Keeper Mario Schragl scheiterte.
"In der ersten Halbzeit fand ich uns gut. Gerade wenn man die ersten 20 Minuten nimmt, hätten wir die Möglichkeiten gehabt, in Führung zu gehen können. Insgesamt hat uns in der Offensive in dieser Phase leider das Erfolgserlebnis gefehlt. Was mir sehr gut gefallen hat, und daran haben wir sechs Wochen lang auch wirklich hart gearbeitet, war unsere Defensivarbeit in Unterzahl. Bis auf eine Aktion und ein paar Halbfeldflanken kann ich mich an keine brenzligen Situationen des Gegners erinnern. Die Aufopferungsbereitschaft war bei den Jungs auf jeden Fall vorhanden, da können wir uns überhaupt nichts vorwerfen. Wir haben aber gesehen, dass wir an der Spritzigkeit arbeiten müssen. Am Ende wäre es natürlich überragend gewesen, wenn Fabio Moreno Fell noch den Lucky Punch gesetzt hätte", kommentierte ein zufriedener Hoffmann den Auftritt seiner Mannschaft.
Videiras Traumeinstand zählt nicht
Bei bestem Fußballwetter erwischten die 05ER, bei denen mit Jayson Videira, Leihrückkehrer Philipp Schulz, Kacper Potulski und Raul König (beide aus der eigenen U19) vier Neuzugänge in der Startaufstellung standen, den besseren Start und spielten von Beginn an mutig nach vorne. Nach sieben Minuten zappelte der Ball das erste Mal im Walldorfer Tornetz, allerdings ließ Schiedsrichter Vincent Schandry den Treffer von Videira aufgrund einer vorangegangenen Abseitsstellung nicht zählen.
Wenige Minuten später wurde Tim Müller von König auf die Reise geschickt, scheiterte aus kurzer Distanz aber am herauslaufenden Schragl. Auf der Gegenseite konnte sich in der 16. Minute auch Maximilian Kinzig auszeichnen, als er einen abgefälschten Schuss von Theodoros Politakis zur Ecke abwehrte. Beim darauffolgenden Eckstoß sprang Roman Hauk am höchsten, aber köpfte die Kugel wenige Zentimeter am Mainzer Kasten vorbei.
05ER bleiben die aktivere Mannschaft
Die nächste Chance hatte dann wieder der FSV, nachdem Lovis Bierschenk sich auf der rechten Außenbahn bis in den Strafraum durchgetankt hatte. Sein Zuspiel in den Rückraum wurde jedoch noch von einem Walldorfer Verteidiger zur Ecke geklärt, die keine weitere Gefahr entfachte. In der 27. Minute kam der auffällige König nach einem Sololauf aus 18 Metern frei zum Schuss, doch verpasste es, sich für den betriebenen Aufwand zu belohnen.
Sechs Minuten später setzten die 05ER nach einem Ballverlust am gegnerischen Sechzehner nach und erzielten in Person von Bierschenk per sehenswertem Schlenzer ins lange Eck ihren zweiten Treffer, der jedoch abermals aufgrund einer Abseitsposition nicht zählte. Kurz darauf versuchte es Marcel Kalemba mit einem Distanzschuss, den Schragl aber parieren konnte und somit das 0:0 zur Pause festhielt.
Live