fussball.news
·29. November 2023
Tuchel: Das waren die Schlüsselmomente für Bayerns Aufschwung

In partnership with
Yahoo sportsfussball.news
·29. November 2023
Der FC Bayern hat sich vom Ausscheiden im DFB-Pokal nicht aus der Bahn werfen lassen. Laut Thomas Tuchel haben zwei Schlüsselmomente für Stabilität gesorgt.
In der Bundesliga hat der FC Bayern weiterhin nur zwei Punkte Rückstand auf Bayer Leverkusen und in der Champions League wurde am vierten Spieltag der Gruppensieg perfekt gemacht. Nach einem hektischen und wilden Frühjahr mit stark schwankenden Leistungen hat sich der Rekordmeister in dieser Saison stabilisiert, die einzige Ausnahme stellt die 1:2-Niederlage im DFB-Pokal gegen den 1. FC Saarbrücken dar.
Thomas Tuchel benannte auf der Pressekonferenz vor dem Champions-League-Spiel gegen den FC Kopenhagen zwei Gründe für den Aufschwung. "Ich glaube, dass der Sieg in Dortmund ein Schlüsselmoment für uns war — auch die Art und Weise, wie wir gewonnen und über 90 Minuten dort gespielt haben", sagte der Bayern-Coach zum einen über den 4:0-Sieg gegen den BVB, der drei Tage nach dem Pokal-Aus erfolgte.
"Das hat uns ein Gefühl der Sicherheit und von Vertrauen gegeben", betonte Tuchel, der zum anderen das Comeback von Manuel Neuer gegen den SV Darmstadt am 28. Oktober als "Schlüssel für mehr Sicherheit und Ruhe" hervorhob. "Ich finde, dass wir unseren eigenen Rhythmus immer besser verstehen, wie wir unsere Schnelligkeit auf den Platz bekommen", ordnete Tuchel den Status quo ein, "über die Spieler, die sehr viel gespielt haben, kommen Automatismen und Abläufe zusammen, die zueinander passen."
Selbstverständlich herrsche Optimierungsbedarf, "aber unser Verhalten gegen den Ball ist im Moment kompakt und fleißig, es ist schwer, Chancen gegen uns herauszuspielen und Tore zu machen", lobte Tuchel und ergänzte: "Wir sind auf einem sehr guten, hohen Niveau — und vor allen Dingen sind wir auch in den Spielen konstant." So soll es bis zur Winterpause weitergehen, um im neuen Jahr in der Bundesliga und der Champions League anzugreifen.