Tuchel-Aus beim FC Bayern nicht nur wegen sportlichen Gründen? | OneFootball

Tuchel-Aus beim FC Bayern nicht nur wegen sportlichen Gründen? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: fussballeuropa.com

fussballeuropa.com

·22. Februar 2024

Tuchel-Aus beim FC Bayern nicht nur wegen sportlichen Gründen?

Artikelbild:Tuchel-Aus beim FC Bayern nicht nur wegen sportlichen Gründen?

Thomas Tuchels (50) Zeit beim FC Bayern endet Stand jetzt nach eineinhalb Jahren – im Sommer geht man getrennte Wege, wie am Mittwoch verkündet wurde. Während für den deutschen Rekordmeister in erster Linie sportliche Gründe im Vordergrund stehen, könnte das Aus für Tuchel auch persönliche Gründe haben.

Seit Thomas Tuchel im März 2023 von Julian Nagelsmann als Trainer des FC Bayern übernommen hatte, stand der 50-Jährige häufig im Clinch mit den Medien und zeigte sich des Öfteren dünnhäutig. Sowohl von der Presse als auch von den Fans ist Tuchel häufig kritisiert worden.


OneFootball Videos


Mediale Kritik Einfluss auf Tuchels Privatleben?

Er selbst ließ die Vorwürfe zwar über sich ergehen, schließlich kennt er das Trainergeschäft und stand bei seinen Ex-Klubs in der Vergangenheit ebenfalls in der Kritik. Doch wie der Kicker berichtet, nimmt das mediale Thema Einfluss auf Tuchels Privatleben. Demnach seien seine Töchter in der Schule mehrfach mit den Schlagzeilen über ihren Vater konfrontiert worden.

Tuchel habe dies zu schaffen gemacht, heißt es. Dadurch, dass man nun vorzeitig für klare Verhältnisse gesorgt hat, erhofft Tuchel sich wohl etwas Ruhe, schreibt der Kicker. Doch für die Verantwortlichen des FCB dürfte in erster Linie die sportliche Misere Ausschlag für die vorzeitige Trennung gewesen sein.

Sein ursprünglicher Vertrag wäre noch bis 2025 gelaufen, nach guten Gesprächen habe man sich allerdings einvernehmlich dazu entschieden, im Sommer getrennte Wege zu gehen. Dies sind die Auswirkungen auf den sportlichen Negativtrend: Im DFB-Pokal ist man bereits in der zweiten Runde am 1. FC Saarbrücken gescheitert.

Tuchel bringt sich für Auslandsjob in Stellung

In der Bundesliga rennt der Rekordmeister einem Acht-Punkte-Rückstand auf Bayer Leverkusen hinterher und auch in der Königsklasse steht man nach einer 0:1-Niederlage im Achtelfinal-Hinspiel gegen Lazio Rom mit dem Rücken zur Wand. Im Sommer wolle man daher eine sportliche Neuausrichtung einleiten, hieß es vonseiten der Bayern. Lange Zeit dürfte Tuchel allerdings nicht vereinslos bleiben: Er soll sich bereits für einen Job in England oder Spanien in Stellung bringen.

Impressum des Publishers ansehen