Trotz Formtief: Worin Julian Brandt immer noch Bundesliga-Spitze ist | OneFootball

Trotz Formtief: Worin Julian Brandt immer noch Bundesliga-Spitze ist | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·18. April 2025

Trotz Formtief: Worin Julian Brandt immer noch Bundesliga-Spitze ist

Artikelbild:Trotz Formtief: Worin Julian Brandt immer noch Bundesliga-Spitze ist

Momentan läuft es bei Julian Brandt überhaupt nicht. Zuletzt musste er den Beginn der Partie gegen den FC Barcelona sogar von der Bank aus verfolgen. Dabei hatte er in dieser Saison eigentlich der neue Kopf der Mannschaft werden sollen. In einer Hinsicht aber rangiert Julian Brandt weiterhin ganz weit vorne bei den Statistiken der Bundesliga.

Sein Kicker-Notendurchschnitt in dieser Saison zeigt die Enttäuschung, die Julian Brandt in dieser Saison verkörpert, eindeutig. Mit einem Schnitt von 3,88 liegt er lediglich auf Rang 199 von 227 bewerteten Spielern aller Clubs. Die sportliche Krise des BVB allein an ihm festzumachen, wäre zwar zu viel des Schlechten. Eine Hilfe ist er dem Team aktuell jedoch in den seltensten Fällen.


OneFootball Videos


Das war in seiner Karriere schon häufig komplett anders, nicht zuletzt, wenn er erst als Einwechselspieler ins Geschehen eingriff. Wiederum der Kicker listet die Spieler mit den meisten Jokertoren in der gesamten Historie der Liga. Hier liegt Julian Brandt mit 15 Toren als Joker auf Rang 5 der gesamten Liste. Von den noch aktiven Spielern ist Brandt sogar derjenige mit den meisten Toren nach Einwechslung.

Wobei er einige davon noch im Trikot von Bayer Leverkusen erzielte und zuletzt eigentlich eher selten beim BVB nur eingewechselt wurde – Ausnahmen wie jene gegen den FC Barcelona rufen in Erinnerung, dass Brandt in den letzten Jahren zum absoluten – und bis vor dieser Saison auch verlässlichen – Stammspieler gereift war.

Artikelbild:Trotz Formtief: Worin Julian Brandt immer noch Bundesliga-Spitze ist

Foto: IMAGO

Brandt direkt hinter Lewandowski gelistet

Die allermeisten Jokertore in der Geschichte der Bundesliga erzielte Nils Petersen mit 34, der aber seine Zeit als Spieler vor Kurzem beendete. Mit gehörigem Abstand liegt Claudio Pizarro, der in seiner über 20 Jahre währenden Karriere 21 Tore als Joker erzielte. Vor Brandt kommen dann nur noch Alexander Zickler (18) und der frühere Stürmer von Borussia Dortmund Robert Lewandowski mit 16 Toren, welchen Brandt also noch in Kürze überholen könnte, sollte Kovac ihn in den verbleibenden fünf Bundesligapartien erneut erst später in der Partie einsetzen.

Ob es danach über die Klub-WM 2025 hinaus noch zu Einsätzen Julian Brandts für den BVB kommen wird, scheint derzeit fraglicher denn je zu sein, wenn es auch keineswegs ausgeschlossen ist.

Impressum des Publishers ansehen