
OneFootball
Matti Peters·6. August 2020
Transfernews: Ter Stegen vor Verlängerung, Gala holt Arda zurück

In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Matti Peters·6. August 2020
Seit gestern Abend rollt der Ball zwar wieder im Europapokal, aber die Bürohengste der Vereine haben dennoch alle Hände voll zu tun. Fixe Deals und Transfergerüchte vom Dienstag gibt es hier nochmal in der Übersicht.
Markus Gisdol bleibt dem 1. FC Köln nach dem bewerkstelligten Klassenerhalt langfristig erhalten. Die Geißböcke konnten sich mit dem Übungsleiter auf einen Kontrakt bis 2023 einigen.
Ebenfalls bis 2023 wird Jan Schöppner beim 1. FC Heidenheim sein Geld rechtfertigen. Der 21-Jährige kommt vom Drittligaaufsteiger SC Verl.
Ein ehemaliger Superstar kehrt derweil zu seinem Heimatklub zurück. Arda Turan zieht es wieder an den Bosporus zu Galatasaray. Unweit entfernt hat Stadtrivale Fenerbahçe einen neuen Trainer vorgestellt. Erol Bulut leitet fortan die Geschicke bis 2022.
Den sportlichen Abstieg hat Fin Bartels mit Werder Bremen knapp vermieden. In die 2. Bundesliga geht es für den 33-Jährigen dennoch. Er wechselt zurück zu Holstein Kiel. Benjamin Uphoff wechselt ablösefrei von Zweitligist Karlsruher SC nach Freiburg.
Der letzte Deal des Tages war auch gleichzeitig der vermeintlich teuerste. Manchester City hat sich die Dienste von Nathan Ake gesichert. Im Raum steht ein Betrag von 41 Millionen Euro plus Boni.
Der FC Barcelona soll einen Abnehmer für Martin Braithwaite gefunden haben. Wie das spanische Blatt ‚Mundo Deportivo‘ berichtet, steht der Däne mit West Ham United in Verhandlung. Nicht loswerden wollen die Katalanen ihren Stammkeeper Marc André ter Stegen.
Im Gegenteil. Die Vertragsverhandlungen seien abgeschlossen. Barça-Präsident Josep Maria Bartomeu kündigte bei ‚beIN Sports‘ an, dass der Nationaltorhüter seinen 2022 laufenden Kontrakt vorzeitig bis 2025 verlängern wird. „Ter Stegen wird seinen Vertrag erneuern“, wird er zitiert.
Atlético galt schon länger als Abnehmerkandidat für James Rodriguez von Real Madrid. Diese Option hat sich nun offenbar zerschlagen. Zumindest erweckte Atléticos Klubchef diesen Eindruck in einem Gespräch mit der ‚Marca‘: „Nein. Ich denke nicht, dass er in den Plänen von Atlético Madrid eine Rolle spielt“, so Enrico Cerezo.
Verlässt Leon Bailey die Bundesliga in Richtung England? Der Flügelspieler von Bayer Leverkusen steht offenbar bei zwei Premier-League-Klubs auf der Liste. Tottenham Hotspur und der FC Everton sollen den Jamaikaner nach Informationen von ‚Sport1‘ umwerben.
Als Max Kruse vor einigen Tagen bestätigte, dass es für ihn wieder zurück in die Bundesliga gehen wird, hatten einige Fans von Werder Bremen wohl große Hoffnung auf eine Reunion. Dazu wird es aber definitiv nicht kommen, wie Sportchef Frank Baumann am Mittwoch erklärte.
„Ich kann bestätigen, dass wir Gespräche mit Max Kruse geführt haben, aber er hat sich anders entschieden“, so der Wortlaut. In der Verlosung sind dem Vernehmen nach noch die beiden Berliner Klubs Union und Hertha sowie der FC Schalke 04.
Bitte mal kurz den Kaffee abstellen. Für diese Märchenstunde brauchen wir deine volle Aufmerksamkeit. Wie das spanische Portal ‚Don Balon‘ berichtet, wurde Kingsley Coman Real Madrid oder vielmehr Präsident Florentino Perez angeboten. Für 65 Millionen Euro soll der Franzose des FC Bayern zu haben sein.
Da hat der Zufallsgenerator wohl mal wieder ein ganz heißes Eisen ausgespuckt. Für uns eine absolute Ente. Flick hat zuletzt sogar eher durchklingen lassen, dass er gerne noch einen zusätzlichen Flügelstürmer hätte. Warum sollten die Bayern also einen abgeben wollen?