Transfernews: Freiburg mit Rekordverkauf? Chelsea und die 127 Mio | OneFootball

Transfernews: Freiburg mit Rekordverkauf? Chelsea und die 127 Mio | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

OneFootball·4. Januar 2023

Transfernews: Freiburg mit Rekordverkauf? Chelsea und die 127 Mio

Artikelbild:Transfernews: Freiburg mit Rekordverkauf? Chelsea und die 127 Mio

Die Klubs haben erst wieder mit ihren Vorbereitungen auf die weitere Saison begonnen, da hagelt es schon Transferverkündungen, Vertragsverlängerungen und Gerüchte. Die Transfernews sorgen für den richtigen Überblick.



OneFootball Videos


Die Transfers des Tages

Der FC Augsburg präsentiert mit Arne Engels den ersten Neuzugang im neuen Jahr. Der Belgier stammt aus der Jugendakademie des FC Brügge. Gleichzeitig hauchen die Schwaben auch schon leise ein „Goodbye“ in Richtung Florian Niederlechner. Hertha BSC hat am Dienstag offiziell bestätigt, den Angreifer am Ende der Saison ablösefrei unter Vertrag zu nehmen.

Das ZDF-Sportstudio muss weiter auf den Experten Christoph Kramer verzichten. Der Gladbacher hat eine Vertragsverlängerung bis 2025 unterschrieben.

Während die ganz großen Transfers noch auf sich warten lassen, machen andere Klubs schon mal ihre Hausaufgaben. Der Karlsruher SC verkündete die Vertragslängerung von Marvin Wanitzek und außerdem den ablösefreien Transfer von Daniel Brosinski.

Auch am Betzenberg konnte man eine Vertragsverlängerung verkünden. Standardspezialist Marlon Ritter unterschreibt bis 2025 beim 1. FC Kaiserslautern.

Die Gerüchte des Tages

Der SC Freiburg spielt bis dato eine herausragende Saison. Kein Wunder also, dass die SC-Profis national wie international das Interesse auf sich ziehen. Mit Kevin Schade steht der erste Freiburger nun sogar vor dem Abschied. Wie deutsche und englische Reporter von ‚Sky‘ übereinstimmend vermelden, zieht es ihn zum FC Brentford. Zunächst per Leihe, aber inklusive Kaufpflicht. Und die hat es in sich: Sie soll bei 25 Millionen Euro liegen, womit Schade zum Rekordabgang aufsteigen würde.

Artikelbild:Transfernews: Freiburg mit Rekordverkauf? Chelsea und die 127 Mio

Als Donyell Malen vor anderthalb Jahren zu Borussia Dortmund gewechselt ist, waren die Erwartungen groß. Der Niederländer konnte diesen bis heute allerdings nicht gerecht werden, weshalb er den BVB nun wieder verlassen könnte. Laut der ‚Ruhr Nachrichten‘ soll mit der PSV ausgerechnet der Ex-Klub über eine Verpflichtung Malens nachdenken.

Der FC Chelsea arbeitet derzeit daran, den dicksten Deal des Winters einzutüten. Die Blues wollen Enzo Fernández unbedingt von Benfica loseisen, laut Transferexperte Gianluca Di Marzio steht der Transfer kurz vor dem Abschluss. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge wird Chelsea knapp 127 Millionen Euro nach Lissabon überweisen.

Das Gesprächsthema des Tages

Nicht nur die aktuellen Temperaturen sorgen dafür, dass der Sommer inmitten des Winters zum Gesprächsthema wird. Auch die Bayern helfen dabei kräftig mit. Denn nach Informationen des Schweizer ‚Blick‘ rückt ein Wechsel von Yann Sommer nach München immer näher. Die Gladbacher sollen demnach fünf Millionen Euro an Ablösesumme fordern, die Bayern mit einem Vertrag bis 2025 locken.

Artikelbild:Transfernews: Freiburg mit Rekordverkauf? Chelsea und die 127 Mio

‚Sport1‘ hingegen widersprach dieser Darstellung im Laufe des Tages. Dem Bericht zufolge erwartet Borussia Mönchengladbach im Winter keinen Abschied des Torhüters. Und auch Daniel Farke will nichts von einem Abgang wissen: „Wir haben gar kein Bestreben, ihn irgendwie abzugeben.“ Dabei könnte es für die Fohlen die letzte Chance sein, mit dem Schweizer ein bisschen Geld zu machen. Nach aktuellem Stand läuft sein Vertrag nämlich im Sommer aus.

Das Quatschgerücht des Tages

Gestern hatten wir an dieser Stelle Eintracht Frankfurt, vorgestern Manchester United – und heute einfach beide zusammen. Laut ‚L’Equipe‘ sollen die Red Devils nämlich an einem Wintertransfer von Randal Kolo Muani interessiert sein.

Dass ein Abschied im Winter für die SGE aber überhaupt keine Option ist, ordnete Sportvorstand Markus Krösche umgehend selbst ein: „Wir werden Kolo Muani nicht verkaufen.“