Fussballdaten.de
·18. Mai 2025
Tor und Zweitligameister: Uth feiert perfekten Abschied in Köln

In partnership with
Yahoo sportsFussballdaten.de
·18. Mai 2025
Besser kann ein Abschiedsspiel kaum laufen: Mark Uth trifft in seinem letzten Einsatz für den 1. FC Köln – und schafft mit seinen Mannschaftskollegen als Zweitligameister die Rückkehr ins Oberhaus.
Vor genau einem Jahr feierte Marco Reus im heimischen Signal Iduna Park einen perfekten Abschied. Exakt zwölf Monate später gelang Mark Uth in seiner Heimatstadt Köln dasselbe Kunststück. Der 33-Jährige hatte bereits Anfang Mai sein Karriereende im Sommer angekündigt. Beim Stand von 3:0 kam er in der 82. Spielminute zu seinem letzten Pflichtspiel. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Aufstiegsfeierlichkeiten in Köln bereits langsam begonnen.
Doch ein besonderer Moment sollte dem Angreifer noch bevorstehen. Sein erstes Saisontor zum 4:0-Endstand in der 87. Minute setzte die Kirsche auf das Sahnehäubchen. Dafür wurde er von seinen Mannschaftskollegen ausgiebig gefeiert. Nach dem Schlusspfiff rückte er durch seinen Abschied noch einmal in den Mittelpunkt. Während die Feierlichkeiten nach der Zweitligameisterschaft in vollem Gange waren, ergriff Uth auf der Tribüne das Mikrofon.
„Ich will gar nicht viel sagen, ich will mich nur bei euch bedanken“, waren seine Worte an die „Effzeh“-Fans. Uth habe eine „wunderschöne Karriere“ gehabt. „Es war mir eine riesige Ehre, die letzten Jahren beim FC zu verbringen. Ich hoffe, es wird richtig spät heute – richtig spät!“ Ein gelungener Abschied für den Offensivspieler, der in seiner Karriere leider oft vom Verletzungspech geplagt war.
„Beim FC begann mit zwölf Jahren mein Weg, und nach einer Zeit im Profi-Fußball, auf die ich richtig stolz bin, bin ich glücklich, dass er hier endet“, wurde Uth bereits bei der Bekanntgabe seines Karriereendes zitiert. Eine lange Karriere endete dort, wo sie einst begann. Von den Jugendmannschaften der „Geißböcke“ führte ihn sein Weg zum SC Heerenveen in die Niederlande. Nach einem schwierigen ersten Jahr und einer Leihe zu Heracles Almelo gelang ihm der Durchbruch in der Eredivisie. In der Saison 2014/15 erzielte Uth in 36 Pflichtspielen 20 Tore und legte zwölf weitere auf.
Mit der starken Spielzeit bei Heerenveen konnte sich der damals 23-Jährige für einen Wechsel in die Bundesliga empfehlen. Die TSG Hoffenheim verpflichtete den Angreifer für rund zwei Millionen Euro. Für die Kraichgauer absolvierte Uth die meisten Pflichtspiele: in 86 Einsätzen steuerte er 48 Scorerpunkte bei. 2018 folgte der Wechsel zum FC Schalke 04, wo er auch in der Champions League spielte – es war dennoch eine weniger erfolgreiche Etappe seiner Laufbahn.
Aus seiner Zeit in Gelsenkirchen ist vielen noch das virale Video in Erinnerung geblieben, in dem Uth von Schalker Anhängern um den berühmt-berüchtigten Arenaring gejagt wurde. Allerdings wurde der Stürmer in seinen ersten Monaten auf Schalke auch zum Nationalspieler. Der damalige Bundestrainer Joachim Löw hatte ihn für den vorletzten Lehrgang des Jahres 2018 berufen. Am 13. Oktober kam Uth zu seinem einzigen Länderspiel: Bei der 0:3-Niederlage der DFB-Auswahl gegen die Niederlande stand der damals 27-Jährige in der Startelf. Zu mehr als 68 Minuten im Nationaltrikot sollte es in seiner Karriere nicht mehr kommen.
Im Januar 2020 folgte erstmals die Rückkehr zum „Effzeh“ – zunächst auf Leihbasis. Mit wichtigen Toren trug er zum Klassenerhalt seines Herzensvereins bei. Anderthalb Jahre später wechselte Uth endgültig in die Domstadt zurück. Nach 78 Pflichtspielen und 13 Toren für die Rheinländer schließt sich ein Kreis. Der letzte Treffer für seinen Jugendklub wird für immer ein besonderer bleiben. Auch das letzte ausgerufene Ziel des „Kölsche Jung“ wurde erreicht: „Dass wir nach den letzten zwei Spielen zurück in der Bundesliga sind.“