Topspiel gegen die Quali-Verfolgerinnen: DFB-Frauen in Portugal gefordert | OneFootball

Topspiel gegen die Quali-Verfolgerinnen: DFB-Frauen in Portugal gefordert | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Nina Probst·30. November 2021

Topspiel gegen die Quali-Verfolgerinnen: DFB-Frauen in Portugal gefordert

Artikelbild:Topspiel gegen die Quali-Verfolgerinnen: DFB-Frauen in Portugal gefordert

Wird es der sechste Sieg im sechsten WM-Qualifkationsspiel? Mit 28:1 Toren und 15 Punkten führen die deutschen Frauen die Gruppe H an – vor dem Team aus Portugal (13 Punkte). Auf dieses treffen Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg und ihre Elf am Dienstagabend (19.00 MEZ/18.00 OZ) auswärts beim letzten Länderspiel des Jahres.


Mit einem 8:0-Torspektakel feierten die DFB-Frauen zuletzt einen Kantersieg gegen den Gruppengegner aus der Türkei. Beim Heimspiel in Braunschweig zeigte das Team von Voss-Tecklenburg eine überzeugende Leistung, wenn auch nicht alle Torchancen genutzt wurden. Besonders auffällig: Lea Schüller, die wie schon gegen Bulgarien und Serbien zur „Spielerin des Spiels“ gewählt wurde. Die portugiesische Nationalmannschaft will sie aber auf keinen Fall unterschätzen:


OneFootball Videos


„Es wird ein schweres Spiel, wir werden alles reinhauen und wenn wir umsetzen, was wir uns vornehmen, können wir gewinnen.“

Ähnlich positiv ist auch die Bundestrainerin gestimmt. Sie sagt: „Portugal hat offensiv eine gute Qualität, daher brauchen wir Aggressivität im Gegenpressing, was wir zuletzt auch schon gezeigt haben.“ Die Spielerinnen seien in sehr guter Form und gehen selbstbewusst in die Partie. Für Voss-Tecklenburg wäre ein Sieg über Portugal nicht nur ein „cooler Jahresabschluss“, sondern auch ein klares Zeichen auf dem Weg zur Weltmeisterschaft.

Oberdorf erwartet mehr Defensivarbeit

Abwehrexpertin Lena Oberdorf erwartet in der Verteidigung ein anderes Spiel als gegen die Türkei. „Defensiv werden wir deutlich stärker gefordert sein.“ Seit Sonntag befindet sie sich mit ihrem Team in Portugal und tankt dort in der Sonne noch Energie für die wichtige Partie.

Die Bundestrainerin ist froh, mit Oberdorf eine so erfahrene Verteidigerin im Team zu haben. „Sie kann von der Innenverteidigerposition über die Sechs, die Acht, die Zehn und die Neun alles spielen. Das ist ein Privileg.“ Aber nicht nur auf dieser Position kann Voss-Tecklenburg aus den Vollen schöpfen. Der Kader ist groß, die Spielerinnen sind voll einsatzfähig und auch Dzenifer Maroszan ist zurück im Team.

Letzte Partie für Delegationsleiterin Ratzeburg

Für eine Frau wird das Spiel gegen Portugal ein ganz Besonderes sein: Hannelore Ratzeburg. Es ist ihre letzte Partie als Delegationsleiterin der Frauen-Nationalmannschaft. Seit mehr als 40 Jahren hat Ratzeburg den Frauenfußball in Deutschland maßgeblich beeinflusst und vorangetrieben. Nun endet ihre Amtszeit.

Über das Spiel gegen Portugal am Dienstag sagt sie: „Portugal ist die stärkste Mannschaft der Gruppe und die Spielerinnen wissen das. Sie wollen weiterhin die Gruppe anführen, ich wünsche mir, dass das gelingt. Es wäre für mich ein perfekter Abschluss.“


Deutschland gegen Portugal im ZDF-Livestream

Das ZDF überträgt das Länderspiel der WM-Qualifikation der Frauen aus Faro im Livestream auf ‚zdf.de‘. Um 18.50 Uhr, zehn Minuten vor Anpfiff, startet die Übertragung. Claudia Neumann kommentiert die Partie.

Dass ein so wichtiges Spiel nicht im Free-TV, sondern nur im Livestream gezeigt wird, bedauert Dr. Rainer Koch, 1. Vizepräsident Amateure/Regional- und Landesverbände. Er sagte im Vorfeld bei einer Pressekonferenz des DFB: „Eines ist klar: Wäre es ein wichtiges Spiel der Männer und hätte das ZDF die Übertragungsrechte, dann bin ich sicher, dass dieses Spiel nicht nur im Livestream gezeigt worden wäre.“ Er will in Zukunft verhindern, dass es zu einer solchen Situation komme.