OneFootball
·13. August 2025
In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
·13. August 2025
Nach 82 Tagen Abwesenheit kehrt die Premier League an diesem Wochenende zurück. Eröffnet wird die neue Saison durch den amtierenden Meister Liverpool, der im Eröffnungsspiel auf Bournemouth trifft.
Es verspricht wieder eine fesselnde Saison zu werden, aber was sind die fünf größten Fragen bevor es los geht.
Lass es uns herausfinden.
Der Triumph von Liverpool in der vergangenen Saison basierte auf einer starken Abwehr, einem ausgeglichenen Mittelfeld und der anhaltenden Brillanz von Mohamed Salah.
Die Mannschaft von Arne Slot beendete die Saison stark, wehrte den späten Druck von Arsenal ab, und gewann letztendlich ihren 20. Ligatitel mit Leichtigkeit.
Nun steht die Mannschaft aus Anfield vor der Herausforderung, als erste Mannschaft seit Manchester City im Jahr 2019 den Titel zu verteidigen.
Die Tiefe könnte sich als entscheidend erweisen, da Verletzungen von Schlüsselspielern sie beim letzten Mal, als sie 2021 Meister wurden, aus der Bahn geworfen haben, und Slot wird darauf bedacht sein, dass sich die Geschichte nicht wiederholt.
Einige unglaublich spannende Neuzugänge im Sommer haben frische Energie gebracht, doch auch alle ihre Rivalen haben sich verstärkt.
Wenn Liverpool seine Intensität beibehalten und klug rotieren kann, bleibt der zweite Meistertitel in Folge in Reichweite.
Der Triumph von Chelsea unter Enzo Maresca bei der Klub-WM markierte eine bemerkenswerte Wende für die Blues.
Allerdings fehlt es der Fußballfabrik im Westen Londons, die viel Geld ausgibt und viel verkauft, nach wie vor an innerer Konstanz.
In der letzten Saison glänzten sie oft gegen die Elite, stolperten aber gegen hartnäckige Mittelfeldteams.
Marescas taktische Disziplin hat eine klarere Identität geschaffen, während prominente Neuzugänge sowohl die Qualität als auch die Tiefe erhöht haben.
Dennoch wird die Bewältigung der Anforderungen des europäischen und nationalen Wettbewerbs eine harte Prüfung für eine Mannschaft sein, die unter Druck gelegentlich zerbrechlich gewirkt hat.
Chelsea hat die nötige Schlagkraft, um eine ernsthafte Herausforderung zu stellen, aber um Meister zu werden, muss der Verein sein Versprechen in eine gnadenlose, Woche für Woche andauernde Dominanz im Premier-League-Kalender umsetzen.
Der Niedergang von Manchester United in den letzten zehn Jahren ist eine berauschende Mischung aus miserabler Personalpolitik, interner Selbstgefälligkeit, die Selbstüberschätzung eines großen Klubs und taktischer Naivität.
Aber mit Ruben Amorim könnten die Red Devils endlich einen Trainer haben, der dieses Chaos beenden kann.
Der portugiesische Taktiker kommt mit einem Ruf für organisiertes Pressing, strukturierten Spielaufbau und die Maximierung jugendlicher Potenziale.
Er erbt jedoch eine zerstrittene Umkleidekabine, eine Fangemeinde, die sich nach einer klaren Vision sehnt, und einen Kader, der trotz erheblicher Investitionen unter seinen Möglichkeiten geblieben ist.
Der junge Trainer muss schnell für Disziplin sorgen, ohne die Kreativität zu unterdrücken, und die Ergebnisse müssen sich frühzeitig verbessern, um Unruhen zu vermeiden.
Wenn Amorim den Verein einen kann und seine Philosophie durchsetzen kann, ist ein Sprung unter die ersten Vier denkbar. Wenn er sich jedoch nicht an die Intensität in England anpassen kann, könnte dies die Wettbewerbsprobleme von United noch verschärfen.
📸 Ed Sykes - 2025 Getty Images
Die Kluft zwischen der Championship und der Premier League war selten größer, was das Überleben für die in dieser Saison neu aufgestiegenen Teams zu einer gewaltigen Aufgabe macht.
Die letzten beiden Spielzeiten verliefen für die abgestiegenen Teams katastrophal schlecht: Luton, Burnley und Sheffield United erzielten 2023/24 zusammen nur 66 Punkte, Leicester, Ipswich und Southampton kamen in der letzten Saison auf nur 59 Punkte.
Dieses Mal liegt es an Sunderland, Leeds und Burnley, dieses historische Tief zu vermeiden, dabei gibt es viele positive Aspekte für das aufgestiegene Trio.
Sunderland hat frühzeitig zugeschlagen und namhafte Spieler wie Granit Xhaka und Simon Adingra verpflichtet.
Leeds hat den stets beeindruckenden Daniel Farke an der Spitze und kann auf die Dynamik der besten Mannschaft der Championship im letzten Jahr zurückgreifen.
Burnley hingegen wird von amerikanischem Geld unterstützt und hat faszinierenderweise Kyle Walker als Rechtsverteidiger.
All das deutet auf einen spannenden ersten Spieltag und eine Saison hin, die beweisen könnte, dass Zweitligateams immer noch auf höchstem Niveau mithalten können.
Zum ersten Mal seit Jahren steht Pep Guardiola bei Manchester City vor einem echten Kaderumbruch.
Kevin De Bruyne und Kyle Walker sind gegangen, und Neuzugänge wie Rayan Cherki und Tijjani Reijnders müssen sich schnell in das komplexe taktische System des Trainers einfügen.
Guardiolas Herausforderung wird es sein, die unmittelbare Wettbewerbsfähigkeit mit der Eingewöhnung neuer Spieler in Einklang zu bringen und gleichzeitig die wiedererstarkten Rivalen abzuwehren.
Der Katalane ist ein Meister darin, seine Teams weiterzuentwickeln, aber der Verlust mehrerer Führungsspieler in einem Sommer birgt die Gefahr, den Zusammenhalt zu stören.
Seine Erfolgsbilanz deutet darauf hin, dass er sich schnell neu orientieren kann, doch die gnadenlose Natur der Premier League lässt wenig Raum für Übergangssaisons. Der Erfolg wird davon abhängen, wie schnell der Umbau von City taktische Routine gewinnt.
Dieser Artikel wurde mithilfe künstlicher Intelligenz ins Deutsche übersetzt. Die Originalversion auf 🏴 kannst du hier lesen.
📸 Carl Recine - 2025 Getty Images