Süper Lig-Saisonabschluss: Entscheidung im Titelrennen und im Abstiegskampf steht bevor | OneFootball

Süper Lig-Saisonabschluss: Entscheidung im Titelrennen und im Abstiegskampf steht bevor | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: GazeteFutbol.de

GazeteFutbol.de

·26. Mai 2024

Süper Lig-Saisonabschluss: Entscheidung im Titelrennen und im Abstiegskampf steht bevor

Artikelbild:Süper Lig-Saisonabschluss: Entscheidung im Titelrennen und im Abstiegskampf steht bevor

Das Titelrennen: Zweikampf vor Entscheidung

Am frühen Sonntagabend fallen zum Saisonabschluss am 38. Spieltag der Trendyol Süper Lig die finalen Entscheidungen der Spielzeit 2023/24. Im Fokus steht dabei natürlich das Titelrennen zwischen Tabellenführer Galatasaray und Verfolger Fenerbahce. Galatasaray gastiert dabei in Konya und benötigt nur einen Punkt, um die 24. Meisterschaft der Vereinsgeschichte perfekt zu machen. Also würde den Istanbuler „Löwen“ ein Remis in Zentralanatolien bereits genügen. Zwar haben die Gelb-Roten die letzten drei Auswärtsspiele in Konya verloren, doch seit der Ankunft von Trainer Okan Buruk verlor „Gala“ in 73 Partien nie zwei aufeinanderfolgende Spiele. Die Partie im MEDAS Konya Büyüksehir-Stadion beginnt um 18:00 Uhr (MEZ). Schiedsrichter Tugay Kaan Numanoglu leitet die Begegnung. Am VAR-Monitor sitzt der niederländische Referee Pol van Boekel. „BeIN SPORTS 1“ überträgt das Match live.

Voraussichtliche Startaufstellungen

TÜMOSAN Konyaspor: Slowik – Yazgili, Demirbay, Hadebe, Guilherme – Dikmen, Ülgün, Nzonzi, Ndao, Ethemi – Cikalleshi


OneFootball Videos


Galatasaray: Muslera – Ayhan, Nelsson, Bardakci, Köhn – Torreira, Demirbay, Yilmaz, Mertens, Aktürkoglu – Icardi

Fenerbahce hofft hingegen auf einen Ausrutscher des Erzrivalen in Konya und muss selbst sein Heimspiel gegen Tabellenschlusslicht Istanbulspor gewinnen, um am Ende die langersehnte 20. Meisterschaft der Klubhistorie zu erringen. Allerdings bedrücken Trainer Ismail Kartal gehörige Personalprobleme. Neben den gesperrten Mert Hakan Yandas, Irfan Can Egribayat, Jayden Oosterwolde, Alexander Djiku und Michy Batshuay fehlen die verletzten Ismail Yüksek, Irfan Can Kahveci, Cengiz Ünder, Rade Krunic und Serdar Aziz. Überdies ist ein Einsatz des angeschlagenen Bright Osayi-Samuel fraglich. Die Begegnung im Ülker-Stadion wird um 18:00 Uhr (MEZ) angepfiffen und vom Unparteiischen Volkan Bayarslan geleitet. Als VAR-Referee fungiert der Italiener Marco Di Bello. „BeIN SPORTS 2“ strahlt das Spiel live aus. Für Innenverteidiger Leonardo Bonucci wird es indes das letzte Spiel, da der 37-Jährige sein Karriereende verkündet hat (GazeteFutbol berichtete).

Voraussichtliche Startaufstellungen

Fenerbahce: Livakovic – Müldür, Becao, Söyüncü, Kadioglu – Fred, Szymanski, Tadic, King – Dursun, Dzeko

Istanbulspor: Serbest – Erdogan, Kirtas, Coly, Yasar – Sambissa, Vorobjovas, Loshaj, Jackson – Mamadou

Abstiegskampf – Alle Konstellationen

Derweil steht seit dem gestrigen Samstag nach Istanbulspor und VavaCars Fatih Karagümrük mit Siltas Yapi Pendikspor auch der dritte und vorletzte Absteiger fest. Der Liganeuling hatte ohnehin nur noch rechnerische, aber praktisch an ein Wunder gebundene Chancen auf einen Klassenverbleib. Doch diese hatten sich nach dem 3:1-Erfolg von Karagümrük gegen Yilport Samsunspor ebenfalls aufgelöst, da Pendik im Dreiervergleich, mit Karagümrük und MKE Ankaragücü (beide 40 Punkte), im Dreiervergleich am schlechtesten wegkommt. Die Frage lautet nun, wer steigt als vierter und damit letzter Verein in die zweitklassige Trendyol 1. Lig ab? Atakas Hatayspor, Gaziantep FK, MKE Ankaragücü und TÜMOSAN Konyaspor sind alle noch gefährdet. Hier die möglichen Konstationen im Überblick:

Atakas Hatayspor empfängt Caykur Rizespor

  • Hatayspor muss gewinnen, um in der Liga zu bleiben. Im Falle eines Unentschiedens oder einer Niederlage wird sich der Klub aus Antakya als vierte Mannschaft aus der Liga verabschieden
  • Bei einem Sieg von Hatayspor und einer Niederlage von Ankaragücü hat Hatayspor den Verbleib in der Liga sicher, bei einem Unentschieden des Konkurrenten aus Ankara sind beide mit 41 Punkten gleichauf und die Mannschaft aus der Hauptstadt steigt nach dem direkten Vergleich ab
  • Im Falle einer Niederlage von Gaziantep oder Konyaspor und einem Sieg von Ankaragücü verbleibt Hatayspor, das mit beiden Teams den gleichen Punkteschnitt aufweist, in der Liga und lässt Gaziantep und Konyaspor im Dreiervergleich hinter sich.

Konyaspor hat Titelaspirant Galatasaray zu Gast

  • Ein Punkt reicht, um in der Liga zu bleiben
  • Im Falle einer Niederlage. Auch ein Punktverlust von Hatayspor und Ankaragücü reicht Konyaspor für den Klassenerhalt
  • Bei einem möglichen Dreier oder Vierervergleich wird Konyaspor aller Voraussicht nach in der Liga bleiben
  • Bei Punktgleichheit mit Hatayspor (41 Punkte) wird sich Konyaspor aufgrund des schlechteren direkten Vergleiches aus der Liga verabschieden

Gaziantep FK gastiert in Istanbul bei Pendikspor

  1. Ein Punkt reicht, um in der Liga zu bleiben
  2. Im Falle einer Niederlage bedeutet ein Punktverlust von Hatayspor oder Ankaragücü für Gaziantep den Verbleib in der Liga
  3. Im Falle eines Punktgleichstandes mit Hatayspor (41 Punkte) würde sich Gaziantep aufgrund des verlorenen direkten Vergleiches aus der Liga verabschieden
  4. In allen Fällen, in denen Gaziantep FK mit seinen Konkurrenten in einen Dreier- oder Vierervergleich gerät, würde alle Möglichkeiten den Abstieg von Gaziantep FK in die Trendyol 1. Lig bedeuten

Ankaragücü spielt zu Hause gegen Trabzonspor

  • Wenn Ankaragücü gewinnt, bleib der Hauptstadt-Klub mit 43 Punkten sicher in der Liga
  • Bei einer Niederlage oder einem Unentschieden wartet Ankaragücü auf einen Punktverlust von Hatayspor
  • Bei Punktgleichheit mit Hatayspor (41 Punkte) verabschiedet sich Ankaragücü infolge des schlechteren direkten Vergleiches aus der Liga
  • Bei möglichen Dreier- oder Vierervergleichen: Das einzige Szenario, in dem Ankaragücü absteigt ist, wenn Punktegleichstand mit Hatayspor und Konyaspor herrscht, in allen anderen Konstellationen würde Ankaragücü die Klasse halten
Impressum des Publishers ansehen