Streit mit Senegal: Verweigert Watford Sarr die Teilnahme am Afrika-Cup? | OneFootball

Streit mit Senegal: Verweigert Watford Sarr die Teilnahme am Afrika-Cup? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·2. Januar 2022

Streit mit Senegal: Verweigert Watford Sarr die Teilnahme am Afrika-Cup?

Artikelbild:Streit mit Senegal: Verweigert Watford Sarr die Teilnahme am Afrika-Cup?

News | Am 9. Januar beginnt der Afrika-Cup. Einer der Titelbewerber ist der amtierende Vizemeister Senegal, für den auch Ismaïla Sarr vom FC Watford auflaufen soll. Es gibt jedoch ein Problem.

Sarr von Verletzung außer Gefecht gesetzt

Der Senegal wirft Watford vor, keine Freigabe für Ismaïla Sarr (23) für den Afrika-Cup erteilt zu haben. „Am Freitag, den 31. Dezember, teilte der englische Klub Watford auf der Grundlage ebenso fadenscheiniger wie falscher Argumente seine Entscheidung mit, den Spieler Ismaila Sarr zu sperren, der den Wunsch geäußert hat, sich der senegalesischen Auswahl für den nächsten Nationenpokal in Kamerun anzuschließen“, heißt es in einer Erklärung des Senegalesischen Fußballverbands (FSF). Nun wolle sich der Verband mit dem Fall an die FIFA wenden.


OneFootball Videos


„Der senegalesische Fußballverband möchte mit dieser Mitteilung seine tiefe Verurteilung des respektlosen, bösartigen und diskriminierenden Verhaltens der Hierarchie von Watford zum Ausdruck bringen, die mit allen Mitteln versucht, einen Spieler daran zu hindern, für seine Nationalmannschaft zu spielen“, heißt es in der Erklärung weiter.

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Watford hingegen weist die Vorwürfe von sich. Auch die „Hornets“ brachten eine öffentliche Stellungnahme, in der es heißt, Sarr habe sich am 20. November eine Bänderverletzung im Knie zugezogen und sei seitdem außer Gefecht gesetzt. „Nach weiteren Beratungen mit medizinischen Experten haben wir den Verband über den Rehabilitationsprozess von Ismaïla und den voraussichtlichen Zeitrahmen für seine Genesung informiert“, heißt es in der Erklärung.

Der Klub habe den senegalesischen Fußballverband stets über den aktuellen Reha-Status informiert. Darüberhinaus habe man den senegalesischen Fußballverband aufgefordert, ihren eigenen unabhängigen Chirurgen zu beauftragen, um die Diagnose und den Rehabilitationszeitraum zu bestätigen.

Man darf durchaus gespannt sein, wie sich die rosenkriegsartige Auseinandersetzung zwischen Klub und Verband weiter entwickelt. Unter Umständen könnte sich die FIFA einschalten. Lange Zeit bleibt den Beteiligten in jedem Fall nicht mehr, denn der Afrika-Cup startet bereits in sieben Tagen.

Photo by Getty Images

Impressum des Publishers ansehen